Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Ulmer Freiheit

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Die gesellschaftliche Rolle von migrantischen Vereinen

Heute zu Gast ist Jens Ostwaldt von der Fachstelle PREvent!on. Er referiert über "Die gesellschaftliche Rolle von migrantischen Vereinen". Wie sind die migrantischen Vereine überhaupt organisiert, welche Strukturen haben sie? In den aktuellen Zeiten, welche Rolle können die Vereine/Verbände einnehmen?

 

Rassismus in Deutschland

Heute zu Gast ist der Journalist und Referent Eric Bassene. Er berichtet über seine Erfahrungen mit Rassismus in Deutschland. Wir erhalten anhand seiner persönlichen Lebensgeschichte einen Einblick in Alltagsrassismus.

 

Ramadan in Pandemiezeiten

Die Islamwissenschaftlerin Derya Sahan von der Fachstelle Extremismusdistanzierung erklärt uns die Ideen des Ramadan und was die aktuellen Situation für die Muslime bedeutet. Gibt es spezielle Pläne bei Pandemien? 

 

Menschlichkeit in Krisensituationen

Ein Bild von Reinhold Thiel

***Wenn Ihr an der Aktion teilnehmen möchtet, müsst ihr euch vorher Anmelden. Maximal 200 Leute sind zugelassen. Die Abstands und Hygieneregeln können nur dadurch eingehalten werden.***

Auch zu Zeiten der aktuellen Pandemie ist Empathie ein unglaublich wichtiges Thema. Für Menschen einstehen und für die Rechte kämpfen. Am Samstag, den 16. Mai 2020 findet eine Aktion und eine Mahnwache statt, die darauf aufmerksam machen soll, wie die Situation in den Massenunterkünften entlang des Mittelmeers aussieht und das kein Mensch wie ein Mensch der 2. Klasse behandelt werden soll. Bei der Aktion, wie auch bei der Mahnwache wird natürlich darauf geachtet, dass alles unter den aktuellen Coronavorgaben abläuft.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Reinhold Thiel, hat uns über die Aktion erzählt und wir haben es für euch zusammengefasst!

Zur Anmeldung

Das Coronavirus und Massenunterkünfte

Massenunterkünfte sind in Zeiten von Corona eine absolute Katastrophe. Aber nicht erst jetzt erheben sich Stimmen dagegen, sondern die gibt es schon eine ganze Weile. Aber gerade eine Quarantäne in einen von den Massenunterkünften ist extrem poblematisch. Das Recht auf Gesundheit wird den Menschen in diesen Lagern nicht gewährt und da darf nicht weggeschaut werden! Wir haben mit Helen Deffner, Günther Burkhardt von der Pro Asyl Bewegung und Tareq Alaows von der Seebrücke gesprochen.

Hört einfach mal hier rein!

Faschismus und seine Muster

Heute ist der Tag der Befreiung und dieser Tag bedeutet für den Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten einen sehr wichtigen Tag. Sie setzen sich dafür ein dass der 8. Mai ein Feiertag werden soll und gegen Faschismus. Was es mit dem Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten auf sich hat, deren Gefühle zum 8. Mai und noch vieles mehr hat uns Frau Andrea Schiele erzählt. Die Antworten auf all diese Fragen findet ihr hier!

75. Jahrestag des 8. Mai - Um was gehts?

Wir feiern heute den 75. Jahrestag des 8. Mai - dem Tag der Befreiung. Aber um was genau geht es da eigentlich? Was wird denn genau gefeiert und warum ist das so wichitg? Wir haben eine kleine Zusammenfassung für euch erstellt, in der ihr die wichtigsten Dinge über den Tag der Befreiung erfahrt.

Den Podcast könnt ihr hier>>> nachhören 

Corona App und Datenschutz

Eine Corona App zu entwickeln ist schwieriger als gedacht. Woran liegt es in Deutschland? Die Digitale Agenda Ulm will die Ulmer Bürger aufklären und nicht im Stich lassen, daher veranstalten sie morgen, den 5. Mai einen Livestream, in dem jedes Wissen zu Corona Apps erklärt wird und alle Fragen beantwortet werden. Wir hatten das Glück bereits mit Sabine Meigel von der Digitalen Agenda sprechen zu dürfen und sie hat uns schon einige Fragen im Voraus beantwortet. Was sie uns Alles erzählt hat, das hört ihr hier! 

Verschwörungstheorien und Fake News

Mathieu Coquelin

Am Mittwoch zu Gast ist Mathieu Coquelin von der Fachstelle Extremismusdistanzierung. Es geht um "Verschwörungstheorien und Fake News". Sind wir alle davon betroffen und wie können wir uns eigentlich davor schützen? Antworten im Podcast!

 

 

Linkliste:

Buchtipps:

  • Hepfer, Karl (2017): Verschwörungstheorien. Eine philosophische Kritik der Unvernunft. Bielefeld: transcript.
  • Butter, Michael (2018): „Nichts ist wie es scheint.“ Über Verschwörungstheorien. Berlin: Suhrkamp.

Was hat es mit der neuen StVO auf sich?

Ab morgen gibt es ein paar Veränderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO), davon haben bestimmt schon einige gehört. Aber woraus genau bestehen diese Änderungen? Worauf muss man jetzt vielleicht ganz besoners aufpassen, wenn man  mit dem Auto unterwegs ist? Die Antworten auf diese Fragen hört ihr hier! 

Seiten

Ulmer Freiheit abonnieren

Sendezeit

Montags 13.00 – 16.00 Uhr
Dienstags 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwochs 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstags 13.00 – 16.00 Uhr
Freitags 13.00 – 15.00 Uhr

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Do., 29.05. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mi., 28.05. | 13.00 - 16.00 Uhr
Di., 27.05. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mo., 26.05. | 13.00 - 16.00 Uhr
Fr., 23.05. | 13.00 - 15.00 Uhr