Auf die Ohren.
Fertig. Los!

Info

Podcasts

Erwachsen sein ist wie Windows-Updates: niemand hat gefragt, aber jetzt ist`s da

Ich dachte, mit 21 trink ich morgens grünen Tee und investier in Aktien – stattdessen google ich „Kommt man wegen ungeöffneter Briefe ins Gefängnis?“
In dieser Folge reden wir über’s Erwachsenwerden, wie’s gedacht war – und wie’s wirklich läuft.
Spoiler: Niemand hat sein Leben im Griff. Wir auch nicht. Aber wir lachen drüber – join the Chaos!

Hoffnung bauen in Simbabwe

Eine Schule für 1000 Kinder – errichtet mit lokalen Mitteln, nach Vertreibung und ohne Infrastruktur. Im Interview mit Ingenieure ohne Grenzen erfahren wir, wie Architektur Bildung möglich macht.

Umwelt Festival Unterelchingen

Am 2. August 2025 lädt die Pfarrei St. Michael Unterelchingen im Rahmen der Elchinger Musiktage zu einem Umwelt Festival ein. Unter dem Motto „10 Jahre Pariser Klimaabkommen“ und "Laudatio si“ dreht sich alles um Klimaschutz, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel.

Wissensstrahlung | 25.05.2025

In der Wissensstrahlung Nr. 479 (25/11) am 25.05.2025
von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr
Thema: Astronomische Beobachtungen am Schubart Gymnasium Ulm 
Gast: Georgios Sidiropoulos
Moderation: Michael Troost

 

Prof. Dr. Klaus Corcilius

Warum sollte jemand interessieren, der vor über 2000 Jahren gelebt hat?
Ganz einfach: Aristoteles hat Fragen gestellt, die wir uns bis heute stellen – über das Leben, das Denken und das gute Handeln. Er hat unser wissenschaftliches Denken geprägt wie kaum ein anderer.

Prof. Dr. Klaus Corcilius

Warum sollte jemand interessieren, der vor über 2000 Jahren gelebt hat?
Ganz einfach: Aristoteles hat Fragen gestellt, die wir uns bis heute stellen – über das Leben, das Denken und das gute Handeln. Er hat unser wissenschaftliches Denken geprägt wie kaum ein anderer.