Letzte Woche ist das DonauPopCamp leider zu Ende gegangen. Wir wollen euch einen Einblick in die vergangene Woche geben, und euch ein bisschen durch das DonauPopCamp 2024 begleiten. Heute hört ihr etwas von Pablo.
Mit bundesweit rund 4.400 Schulen ist „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ eines der größten Schulnetzwerke Deutschlands. Am 21.03.2024, dem internationalen Tag gegen Rassismus, wurde auch das Lessing-Gymnasium Neu-Ulm in das Netzwerk aufgenommen.
Am Freitag, dem 12. Juli war der letzte Tag des DonauPopCamps. Wir haben das DonauPopCamp die ganze Woche lang begleitet, und wollen euch natürlich nichts vorenthalten. In dem heutigen Beitrag hört ihr von Laurin und der Band ALEGRA. Laurin arbeitet beim Stadtjugendring e.V.
Das ask Ulm bietet das Studium Generale an. Abiturient:innen finden im Studium Generale ein vielfältiges Angebot die eigenen Möglichkeiten, Talente und Neigungen zu entdecken, zu vertiefen und weiter zu entwickeln, um den eigenen Weg in die Zukunft zu bestimmen. Das ganze Studium und alles was dazu gehört, wird heute in der Plattform vom Aicher-Scholl-Kolleg vorgestellt.
In der Sendung besprachen Tanja Holzschuh (Biolandwirtin) und Lothar Heusohn (Sozialwissenschaftler) live, warum dieses Thema eine Rolle spielt im Bezug auf Frieden. Es geht um Demokratie-Verständnis, Meinungsvielfalt und Streitkultur. Wird die Presse ihrer Rolle als „4. Gewalt“ und als “Hüterin der Demokratie“ gerecht? Sind verschiedene Sichtweisen überhaupt noch erwünscht?
"Wo geht's nach Panama?" - Mit diesem Codewort können Studierende der Uni Ulm sich auf den jeweiligen Unipartys seit gut einem Jahr an das neu gegründete Awareness-Team der StuVe richten. Übergriffiges Verhalten, Streit mit Freund*innen oder zu viel Alkohol - es kann immer wieder zu den verschiedensten überfordernden Situationen kommen, gerade beim Feiern.
Der Künstler Carl-h1 Daxl wurde vom Künstlerhaus Ulm als Stadtzeichner engagiert. Als artist in Residence malt er Bilder, für die er sich in den Ulmer Szenen inspirieren lässt. Außerdem ist Christian Greifendorf zu Gast. Er ist Kunstlehrer und aktiv im Künstlerhaus, wo er im Ausschuss tätig ist und entscheidet, wer dort ausstellen darf.