Emanzipiert Leben und Arbeiten. Ela-Beratung für Menschen in Prostitution arbeitet genau dafür und stellen umfangreiche Angebote für alle Menschen in Prostitution zur Verfügung. In der heutigen Plattform Sendung berichten Tanja Wöhrle und Maren Kuwertz über ihre Arbeit an der Basis. Und wie sich die Situation der Menschen in Prostitution in den letzten Jahren verändert hat.
„Familie ist bei uns: So sein dürfen, wie man ist, sich zu Hause fühlen, angenommen sein.“ Seit 75 Jahren ist die Familien-Bildungsstätte in Ulm für Familien da - ein Grund zum Feiern. Nadine Kächele, stellv. Geschäftsführung und päd. Leitung der fbs Ulm, erklärt, welche monatlichen Events und Fest-Highlights geplant sind.
In der Wissensstrahlung Nr. 455 (24/15) am 07.07.2024 von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr: Thema: Energiewende (Teil 3) - Wasserstoff Gast: Dirk Briese Moderation: Michael Troost
Fast jeder benutzt heutzutage Soziale Medien. Ob WhatsApp, Instagram, Tik Tok und co. Wir haben uns in der heutigen Folge ein paar Plattformen ausgesucht und unterhalten uns über den Sinn und Zweck, Gefahren sowie unsere Erfahrungen mit Social Media.
Die Abteilung Digitale Agenda der Stadt Ulm gehört zum strategischen Bereich des Oberbürgermeisters. Das Team aus 16 Personen ist sehr interdisziplinär zusammengesetzt - von Informatik, über Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften, Ingenieurwesen und Verwaltungsfachkräften bis zu nachhaltiger Unternehmensführung.
Der Schwäbische Albverein ist mit 85.000 Mitgliedern der größte Wanderverein Europas und bietet unter dem Motto Natur-Heimat-Wandern eine Fülle gemeinnütziger Leistungen und Freizeitangebote. Heute in der Plattform stellt sich die ansässige Ortsgruppe vor und gibt einen umfangreichen Einblick in die Arbeit des Vereins.
Die katholische Betriebsseelsorgerin Susanne Hirschberger berichtet über ihre Erfahrungen in der Arbeitswelt. Die gesellschaftlichen Veränderungen durch Pandemie, Kriege und Inflation fordern längst im Alltag der Menschen Reaktionen. Ob Streik, prekäre Wohnsituationen, Gewalt, Geschlechtergerechtigkeit und andere Themen führen die Statistiken an.
Alle zwei Jahre lädt das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm zum Internationalen Donaufest ein. Zehn Tage lang herrscht auf beiden Seiten des Donau-Ufers reges Treiben, wenn sich internationale Künstler und Gäste auf dem Fest der Begegnungen aus allen Ländern entlang der Donau zusammenfinden.
Sowohl die Europawahlen als auch die Wahlen zum Gemeinderat verliefen für die Piraten-Partei enttäuschend. Anja Hirschel hatte auf einen Einzug ins europäische Paralament und eine Wiederwahl in den den Gemeinderat gehofft. Als deutsche Spitzenkandidatin für Europa und als Nr. 1 in der Gemeinderats-Liste waren alle Voraussetzungen gegeben.