Ulm

"Selbst und Bestimmt"- CSD Ulm.Neu-Ulm

CSD-Organisatoren Alpay Artun und Robin Schmitz sprechen mit Lara Nasfeter-Quartley über den CSD Ulm.Neu-Ulm, der am 14. September stattfindet. Es geht um dem geplanten Ablauf vor Ort sowie die Erfahrungen, die der neu gegründete Pride Ulm.Neu-Ulm e.V. gemacht hat in der Organisation des ersten großen CSD der Zwillingsstädte.

Augen zu, Ohren auf! Museum Ulm im Radio

Was passiert hinter dem Bauzaun im Museum Ulm? Während das Museum Ulm wegen Umbau und Sanierung für die Öffentlichkeit geschlossen ist, sind die Mitarbeiter*innen hinter den Kulissen weiterhin aktiv. Aber was ist eigentlich ein Museum und woran arbeitet das Team von früh bis spät? Exklusiv zur Kulturnacht 2024 öffnet das Museum Ulm das Erdgeschoss des historischen Kiechelhauses aus dem 16. Jahrhundert. Dort präsentiert das Museum die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit dem MIREVI Lab und Studierenden der Hochschule Düsseldorf: digitale Anwendungen zur mittelalterlichen Kunst in Ulm und zum Ulmer Münster. Das Projekt MIREVI, die Abkürzung für steht für "Mixed Reality and Visualization", erforscht Interaktionen zwischen Mensch und Maschine. Pixel meets Mittelalter!
Wie es zu der Kooperation zwischen dem Museum und den Studierenden kam und welche Technologien zum Einsatz kommen werden, erzählen Dr. Eva Leistenschneider (Kuratorin 16.-19. Jh., stellv. Museumsleitung) und Marina Nething (Digitalkuratorin) live in der "Plattform" am Donnerstag, 19.09.2024 um 16.00 Uhr.

Die Kulturnacht im Stadthaus Ulm

Auch am 21. September öffnet das Stadthaus schon um 10 Uhr seine Ausstellungen Klaus Pichler: Das Petunien-Gemetzel und Hans-Christian Schink: Unter Wasser. Ab 18 Uhr gibt's im Eingangsbereich Kulturnachtsbändel, die Ausstellungen bleiben offen und ab 19 Uhr bietet die Bar auf Ebene 1 Drinks. Die Tanz-Performance Beside my Inside der Strado Compagnia Danza beginnt stündlich von 20-23 Uhr, jeweils danach bittet das Knudsen Fessele Streit Trio mit sommerlichem Swing und Lieblingsstücken im Latinogewand um Peace, please. Genaueres verraten euch Andrea Kreuzpointner und Carolyn Ammann vom Stadthaus live in der Sendung.

Städte der Zukunft - Podcast

Wie könnte und sollte Ulm in Zukunft aussehen? Willst du vom Geräusch von lauten Straßen aufwachen oder lieber von Vogelgezwischter? Im Sommer Abkühlung im Schatten grüner Bäume suchen oder in der Hitze über dem grauen Asphalt schwitzen? Zugeparkte Straßen oder Raum für Spiel, Spaß und Erholung? In dieser Sendung sprechen Backi, Sabine und Helena vor allem über Hitze und Verkehr und darüber, wie Ulm in diesen Punkten aufgestellt ist, und was wir tun könnten, um Ulm weiterhin als lebenswerteste Stadt zu erhalten. Höre doch einfach mal rein und lasse dich von den Gedanken inspirieren.

 

Augen zu, Ohren auf! Museum Ulm im Radio

Was passiert hinter dem Bauzaun im Museum Ulm? Während das Museum Ulm wegen Umbau und Sanierung
für die Öffentlichkeit geschlossen ist, sind die Mitarbeiter*innen hinter den Kulissen weiterhin aktiv. Aber was
ist eigentlich ein Museum und woran arbeitet das Team von früh bis spät?
Seit Januar 2024 ist Marina Nething Digitalkuratorin am Museum Ulm, wo sie Mitte 2020 als Projektmanagerin
für nextmuseum.io begann. Die Plattform für Schwarmkuration war einer der Treiber für die digitale
Entwicklung des Museums, die Marina heute gestaltet. Ihre Arbeit dreht sich um Angebote für eine
zunehmend digitalere Öffentlichkeit, um digitale Kunsterlebnisse in den Ausstellungen und innovative
Wissensvermittlung durch den Einsatz von Extended Reality (XR)-Technologien oder KI, aber auch um rein
virtuelle Angebote, um das dynamische Feld der Digitalen Kunst bis hin zu Generative Art und Web3...und
manchmal auch ganz profan um WLAN.
Welche spannenden neuen Erkenntnisse und Herausforderung die Digitalisierung für ein Museum mit sich
bringt, erzählt sie in der "Plattform" am Do., 29.08.204 um 16.00 Uhr.

Der neue OB: Martin Ansbacher (SPD)

Der neue Oberbürgermeister Martin Ansbacher (SPD) ist heute zu Gast in der Plattform. Der Jurist konnte sich in der Stichwahl vom 17. Dezember 2023 gegenüber dem Amtsinhaber Gunter Czisch durchsetzen und wurde am 29. Februar 2024 als OB verpflichtet. Wie der Wahlkampf für Ihn war und was er für die kommenden acht Jahren plant, erfahrt Ihr ab 16:00 Uhr bei Radio free FM.
 

Nicht nur Hören, sondern auch Mitwirken! (Die EngagierDich-Woche bei Radio free FM)

Grafik EngagierDich-Woche 2024 (Credit: engagiert in ulm)

Im Rahmen der EngagierDich-Woche 2024 findet vom 18. - 22. März 2024 in den Räumen von Radio free FM die Veranstaltung "Nicht nur Hören, sondern auch Mitwirken!" statt.
Ihr habt in dieser Woche die Möglichkeit, die Radiowelt hinter den Kulissen zu entdecken, ein Sendestudio im Betrieb zu sehen und unseren Redakteur:innen über die Schulter zu schauen. Zwischen 9 und 16 Uhr ist unsere Tagesredaktion für euch geöffnet und zusätzlich bieten Führungen durch den Sender an.

Damit nicht genug: Am Mittwoch, 20. März, findet ein Recherche-Workshop mit dem Journalisten Rudi Kübler statt. Anmelden könnt ihr euch telefonisch unter der 0731 / 938 62 84 oder per Mail an ausbildung@freefm.de.

Wir freuen uns auf euch!
Weiter Informationen zur EngagierDich-Woche 2024 gibt es hier.

Seiten

Ulm abonnieren