Kunst
Von der Dehnbarkeit des Fadens
Der Faden - vor vielen Jahren schon - als eher unprätentiöses Material auserkoren um dessen Ausdrucksmöglichkeiten künstlerisch auszuloten, spielt manchmal eine Haupt- manchmal eine Nebenrolle. Er sprießt und durchdringt, schlängelt, schreibt und beschreibt, gräbt sich ein in Papier, in Stoff, auch in Kunststoff, geht Verbindungen ein mit artfernen Materialien, gerät zu einem Dickicht von real existierenden Fäden, verhilft durch das immer wiederkehrende Nähen „auf der Stelle“ dem Papier zu dreidimensionalen Ausbuchtungen, verlässt die Zweidimensionalität hinein in den Raum, verbindet Illusion und Realität und macht auch vor gesellschaftlich relevanten Themen nicht halt.
Gast: Dorothee Herrmann
Moderation: Michael Troost
75 Jahre Demokratie in Ulm
2021 steht Ulm ganz im Zeichen der Demokratie: Zum 75. Jahrestag der ersten Gemeinderatswahl nach Krieg und Zerstörung begeht die Stadt Ulm dieses Jubiläum mit einem Themenjahr unter dem Titel "Zuhören. Mitreden. Gestalten. 75 Jahre Demokratie in Ulm". Zahlreiche Akteure bringen sich darin mit Aktionen, Programmpunkten und Bildungsangeboten ein.
Zu diesem Thema fand eine Pressekonferenz mit OB Gunter Czisch, Prof. Dr. Michael Wettengel und Sabine Schwarzenböck statt. Was sie zu berichten hatten, erfahrt ihr im Podcast.
Edwin Scharff Museum - Sonderausstellung Ziemlich beste Freunde
Interaktive Webserie „Future Dreams“
In der Sendung geht es über digitale Kunst in Corona-Zeiten.
Gast: Anna Mönnich
Moderation: Michael Troost
Seiten
