Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Kultur

Kultur auf der Straße

Am Wochenende verwandelt sich die Neu-Ulmer Innenstadt in eine große Bühne der Straßenkunst. "Kultur auf der Straße" findet zum 3. Mal in Folge statt und wird in diesem Jahr an beiden Tagen des Wochenendes ausgetragen. Warum das so ist und was in diesem Jahr geboten sein wird, hat uns Mareike Kuch von der Stadt Neu-Ulm verraten. 

Klein aber fein! - Der Zehntstadel Leipheim

Der Zehntstadel ist eine überregional bekannte und beliebte Kulturstätte - und das in dem 7500 Einwohner Ort Leipheim. Wer ihn kennt, kann sich denken warum: der Ort ist einfach schön und die Veranstaltungen immer top. Seit 2002 hat sich ein kleines Team diesen Ruf erarbeitet. Wer den Zentstadel noch nicht kennt, der hat Glück, denn trotz Höchstbetrieb stand uns die Künstlerische Leitung Frau Frau Parada für ein kurzes Interview bereit. Das könnt ihr nun im Podcast nachhören!

 

Foto: Sandra Parada

Petra Schmitt über Kunst und Kultur

Die Ulmer Kulturschaffende, Modedesignerin und Gastronomin Petra Schmitt war heute zu Gast bei Johann im Get up. Sie hat sich mit ihm über Design, Kunst und über ihr Leben gesprochen.

"Entdecken Sie die Welt jenseits des Mainstreams!"

Der Vortrag „Das Geschäft mit der Musik - Ein Insiderbericht" von Berthold Seliger bestärkt uns von Radio free FM in unserem Konzept: Musik jenseits des Mainstreams zu senden und lokalen Bands eine Bühne bieten. Berthold Seliger deckte am Freitag, den 20.10.2017 in der Galerie der Südwestpresse in seinem Vortrag die unbekannten Seiten der Produktion von Kunst, Kultur und Musik auf. Im Nachgang hat sich Ulrich Wiederspahn mit ihm unterhalten.

Das Projekt Wilhelmsburg - Stand der Dinge?

Das Projekt Wilhelmsburg war die letzten Jahre in aller Munde. Momentan scheint es eher etwas ruhig. Dabei wurde jede Menge Geld ausgegeben um Szenarien für eine Wiederbelebung zu entwickeln. Stadt, Kuturszene und Bürgerschaft waren eingebunden. Die herausgearbeiteten Szenarien waren: Kulturburg, Friedensburg, Wissenburg. Aha. Und jetzt? Der Gemeinderat hat sich für die Umsetzung einer Mischung aller Szenarien entschieden. Das Ulmer Theater bekommt sowieso seinen festen Platz. Also ist Kultur schonmal abgedeckt. Oder?

Darüber sprachen in der Ausgabe des Lokaltermin vom 8. Oktober 2017:

- Dr. Hans-Walter Roth (Arzt und Gemeinderat)
- Wulf Neuschwander (Vorstand des Übermorgenwelt e.V.)
- Matthias Burger (Vorsitzender des Förderkreises Bundesfestung)

Es moderierten Lotte Stevens und Michael Troost.

Pi mal Daumen Jubiläumssendung

JUBILÄUMSSENDUNG SAMSTAG 18. FEBRUAR von 15-17 UHR auf Radio free FM // In unserer Februarsendung blicken wir auf ein Jahr Pi mal Daumen zurück. Freut euch auf ein Best-of an Beiträgen und Interviews aus dem letzten Jahr, gute, abwechslungsreiche Musik, mehrere Livegäste u.v.m¡¡ #pimaldaumen #jubiläum #1jahr #musik #gäste #Überraschungen

Interview mit Youtuber ByVinz

Unsere Sendung vom 26.11.2016 drehte sich rund um das Thema "YouTube", wofür wir natürlich auch eine Stimme aus YouTube benötigten, einen sogenannten "YouTuber". Mit dem sechzehnjährigen Videouploader Vinzenz, besser bekannt unter seinem Kanalnamen "ByVinz, fanden wir glücklicherweise jemanden aus der Nähe von Ulm, der sich für ein Interview bereit erklärte. Hier gibt es das komplette Interview zum Anhören und Downloaden

Seiten

Kultur abonnieren