Frieden
Menschlichkeit in Krisensituationen
***Wenn Ihr an der Aktion teilnehmen möchtet, müsst ihr euch vorher Anmelden. Maximal 200 Leute sind zugelassen. Die Abstands und Hygieneregeln können nur dadurch eingehalten werden.***
Auch zu Zeiten der aktuellen Pandemie ist Empathie ein unglaublich wichtiges Thema. Für Menschen einstehen und für die Rechte kämpfen. Am Samstag, den 16. Mai 2020 findet eine Aktion und eine Mahnwache statt, die darauf aufmerksam machen soll, wie die Situation in den Massenunterkünften entlang des Mittelmeers aussieht und das kein Mensch wie ein Mensch der 2. Klasse behandelt werden soll. Bei der Aktion, wie auch bei der Mahnwache wird natürlich darauf geachtet, dass alles unter den aktuellen Coronavorgaben abläuft.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Reinhold Thiel, hat uns über die Aktion erzählt und wir haben es für euch zusammengefasst!
Die Waffe selbst muss verschwinden
Am 30. Oktober 2018 verabschiedete der UN-Menschenrechtsauschuss die “allgemeine Bemerkung Nr.36” zu dem Recht auf Leben. In dem Text konstatiert der Ausschuss die Unvereinbarkeit von Atomwaffen mit dem Recht auf Leben. Die Bedrohung und der Einsatz von Atomwaffen könne sogar eine völkerrechtliche Straftat darstellen. Doch darf eine Nation einfach Atomwaffen besitzen? Muss dieses Land dann mit Sanktionen rechen? Dr. Manfred Mohr, Vorstand von IALANA im Gespräch. Bild: Pexels.
Sie haben den Krieg verboten...
ICAN und das Atomwaffenverbot
Werden Kriege in Afrika künftig von Ulm aus gelenkt?
Seiten
