Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Ulmer Freiheit

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Ermäßigte ÖPNV Preise, gut für die Umwelt?

Dass viele Auto fahren schadet der Umwelt, das ist kein Geheimnis.Wesentlich besser ist es, die öffentlichen Nahverkehrsmittel zu nutzen.Der Ticketpreis erhöht jedoch oft die Hemmschwelle, das Auto in der Garage zu lassen.Hätte eine Vergünstigung der Ticketpreise einen Vorteil für die Umwelt ? Wir haben die Bürger*innen von Ulm gefragt.

Zirkus zukünftig ohne Wildtiere ?

Giraffen, Löwen & Co, gehören sie unbedingt bei einem Zirkusbesuch dazu? Die Ampelkoalition hat vor das Wildtierverbot im Zirkus aufzuweichen. SPD und FDP sind gegen ein komplettes Verbot, die Grünen halten es für notwendig. Was sagen die Bürger*innen dazu? Wir haben uns für euch auf die Straßen von Ulm begeben und mal nachgefragt.

ELSA Studie

ELSA ist eine deutschlandweite Studie über Ungewollte Schwangerschaften. Mehrere Hochschulen führen dabei Teilprojekte durch. Auch die Uni Ulm ist ein Teil dieser Studie. ELSA PSY ist das Ulmer Teilprojekt. Unsere Redakteurin Amelie Schwab hat mit Frau Wessling von der Uni Ulm gesprochen um mehr über die Studie im Allgemeinen und speziell das Projekt der Uni Ulm zu erfahren.

Neues Jahr - Neue Gesetze und Verordnungen

2022 bringt die ein oder andere Veränderung mit. Auch in Form von Gesetzen und Verordnungen - deutschland- und EU-weit. Von Finanzen über Verkehrswesen bis zu Gesundheit haben wir für euch alles auf einen Blick beisammen. 

Ulmer nach ihrem Abschluss

Schule fertig - was nun?

Wir waren auf den Straßen Ulm unterwegs und haben rausgefunden, was die Bürger Ulms so nach ihrer Schulzeit getrieben haben, und ob sie das im Nachhinein anders machen würden. 

Ausbildung, Studium und so weiter ... jeder hat seinen Weg gefunden

Die Vorurteile in meinem Kopf: Antibias

Horst Knöpfel

„Wenn ich durch die Innenstadt spaziere, tut mein Gehirn oft etwas, das ich am liebsten abstellen würde: Es sortiert Menschen ein in Schubladen. Oft, da bin ich mir sicher, mache ich das ganz unbewusst. Und manchmal ertappe ich mich dabei und fühle mich schäbig. Und ich bin nicht allein: Wir Alle tragen Vorurteile in uns", sagt unsere Redakteurin Catharina Straß. Einer, der sich schon eine ganze Weile mit Vorurteilen beschäftigt, ist Horst Knöpfel. Er ist Referent des diakonischen Werks Württemberg im Bereich interkulturelle Orientierung und der erste Live-Gesprächspartner seit einer ganzen Weile. Wie entstehen überhaupt Vorurteile und warum sind sie so ein heißes Eisen? Wie können wir mit ihnen umgehen und können wir uns überhaupt von ihnen lösen? 

Nächtliche Arbeiten Ludwig-Erhard-Brücke

An der Ludwig-Erhard-Brücke, die die Karlstraße über die Bahngleise hinweg mit dem Blaubeurer Ring verbindet, gehen die Arbeiten weiter.
In den Nächten von Donnerstag auf Freitag, 13./ 14. Januar, sowie Montag auf Dienstag 17./ 18. Januar, ist zwischen 22 Uhr und 5 Uhr nur eine Fahrspur nutzbar. Der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt. In diesen Nächten setzt ein Kran den Montagewagen für das Traggerüst auf der Nordseite, das zurückgebaut werden wird, um.
 
 
 

Zwischen Inklusion und Nixklusion

Kirsten Jakob

Wo steht unsere Gesellschaft in Bezug auf Inklusion? Um diese Frage kreist die neue Podcastfolge der 'Internationalen Stadt'. Dabei spricht unsere Redakteurin Catharina Straß mit Kirsten Jakob, die sich in ihrer Heimatstadt Ulm für Inklusion und gegen Nixklusion einsetzt. Um etwas zu bewirken, engagiert sie sich gemeinsam mit anderen in Vereinen. Sie findet: „Grundsätzlich ist es in meinen Augen das A und O, dass sich betroffene Menschen austauschen. Dass sie versuchen, ihre Interessen durchzusetzen, indem sie sich gegenseitig stärken und auf diese Weise eine politische Wirkung entfachen können." Welche Möglichkeiten es dabei gibt, erzählt sie im Podcast.

Frau-Mann-Divers

Fotowettbewerb der vh Ulm. 

Das Schweprunktthema der vh im nächsten Semester ist "Geschlecht". Passend dazu ist ein Fotowettbewerb ausgeschrieben zum Thema "Frau-Mann-Divers". Herr Hantel und Frau Nova erzählen uns mehr über den Wettbewerb. Egal welches Alter, welches Fotografie-Gerät und von wo du kommst - jeder kann seine Interpretation einsenden unter fotowettbewerb@vh-ulm.de bis zum 31.01.2022

Der Turm stürzt ein

Widerstand, Subkultur und Musik. Mit diesen Themen setzt sich das brandneue Buch "Der Turm stürzt ein" des Künstler:innenkollektivs "Diva Vollmund" auseinander.  

Seiten

Ulmer Freiheit abonnieren

Sendezeit

Montags 13.00 – 16.00 Uhr
Dienstags 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwochs 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstags 13.00 – 16.00 Uhr
Freitags 13.00 – 15.00 Uhr

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Di., 15.07. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mo., 14.07. | 13.00 - 16.00 Uhr
Fr., 11.07. | 13.00 - 15.00 Uhr
Do., 10.07. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mi., 09.07. | 13.00 - 16.00 Uhr