Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Ulmer Freiheit

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Angriff auf die Ukraine

Bomben, Raketen und Explosionen im ganzen Land. Es herrscht Krieg in Europa. Am frühen Morgen des 24. Februar hat sich das europäische Sicherheitsverständnis grundlegend verändert. Die Russische Föderation und allem voran Wladimir Putin haben eine militärische Operation in der Ukraine gestartet. Die Ereignisse im Land überschlagen sich. Nestor Aksiuk, ein Ulmer mit ukrainischen Wurzeln und Mitorganisator der Mahnwache zur Solidaritätsbekundung gegenüber der Ukraine vom 23. Februar, hat sich für ein Interview zur aktuellen Lage bereit erklärt. Das Gespräch hat gestern stattgefunden.

Einen aktuellen Liveblog mit den Entwicklungen gibt es bei den Kolleg:innen der Tagesschau.

Baumbesetzung an der Uniklinik Ulm

Klimaaktivist:innen haben am Montag begonnen, ein Waldstück am Universitätsklinikum Ulm zu besetzen. Das Waldstück mit 120-150 Jahre alten Eichen soll dort einem provisorischen Bettenhaus weichen. Laut Medienberichten soll ein Containerbau entstehen, der für mehrere Jahrzehnte als Ausweichquartier für weitere geplante Sanierungen dienen soll. Nach eigenen Angaben entdeckten die Aktivist:innen am vergangenen Wochenende an mehreren Bäumen Markierungen, die auf die Fällung hindeuteten. Bis zum Ende der Rodungszeit Anfang März wollen sie verhindern, dass die Eichen gefällt werden.

“Wir können es uns nicht leisten, uralte Bäume zu fällen, die mitunter unser größter Verbündeter gegen die Klimakatastrophe sind.” So Klimaaktivistin Charlie.

Weltfunk-Redakteur Matthias war für uns am betroffenen Waldstück und sprach mit den Aktivist:innen.

Weitere Informationen: www.ulmer-uniwald-bleibt.de

Ist die Abschiebung von Muhammed Tunc nur ein Nebenschauplatz?

Muhammed Tunc ist pro-kurdischer Aktivist, 1989 in Ulm geboren und besitzt die türkische Staatsbürgerschaft. Er hätte am Mittwoch, 16.02.22 abgeschoben werden sollen und saß schon im Flieger in Richtung Türkei. Durch die Abschiebung in die Türkei befürchtet Tunc, der in Deutschland bereits Opfer von 2 Straftaten wurde, Gefängnis und Folter. Das Justizministerium begründet die Abschiebung durch zwei Gerichtsurteile, unter anderem war Tunc an der Zerstörung des Türkischen Imbiss im Hafenbad am Schwörmontag 2016 beteiligt. Nachdem die rechtlichen Schritte so gut wie ausgeschöpft sind, liegt der Ball laut seinem Anwalt Dr. Detlef Kröger jetzt bei der Politik. Eine Einordnung.

Update:

  • 17.02. Drohungen erreichen Familie und Unterstützer:innen Tuncs. 
  • Am 17.02. sollte Muhammed Tunc erneut abgeschoben werden. Die Behörden haben ihre Planung geändert und die Ausweisung von Herrn Tunc heute nicht durchgeführt. Er wird weiterhin in Abschiebehaft in Pforzheim gehalten. Unterstüzer:innen versuchen, weiterhin seinen Verbleib in Deutschland durchzusetzen.

Klima Miete

Die Klimaziele der Bundesregierung erfordern einige Sanierungen von Wohnungen bis zum Jahr 2045. Und das wird teuer. Diese Kosten sollen nicht auf den Mietern liegen bleiben. Matthias Günther von "Mein Fair Mieter" klärt uns über die Situation auf. 

ÖPNV und Mobilität in Ulms Innenstadt

Gemeinsam mit Torsten Fisch, dem Leiter der Abteilung Mobilität der Stadt Ulm, erfahren wir mehr über die aktuelle Lage und die Zukunft der Mobilität in Ulm. Warum sind Parktickets teurer? Warum keinen kostenlosen ÖPNV Samstags mehr? Wie ist das mit den Jahrestickets und (Neu-)Ulms besonderer Lage mit Bayern und Baden-Württemberg?

Berufswahl? Klischeefrei!

Miguel Diaz, Initiative Klischeefrei

Die binäre Einteilung in „typisch männlich“ „typisch weiblich“ beginnt bereits vor der Geburt: Mit der Wahl eines Namens, der oft entweder das eine oder das andere Geschlecht repräsentiert. Weiter gehts mit der Babykleidung: Blau für Jungen, rosa für Mädchen. Und so nehmen die Zuschreibungen ihren Lauf. Wie beeinflusst das eine heranwachsende Person und ab wann prägt es sie? Und welchen Einfluss auf ein Verständnis von Rollenbildern nimmt Fiktion, wo der Feuerwehrmann eben Sam, die Prinzessin Lillifee, und der Baumeister Bob heißen? Diese Fragen klärt unsere Redakteurin Catharina Straß in dieser Folge der Podcastreihe "Internationale Stadt Ulm" mit Miguel Diaz von der Servicestelle Klischeefrei, wo er sich insbesondere mit klischeefreier Berufs- und Studienwahl beschäftigt.

Elektro Tretroller - ja oder nein?

Sie sind überall. Am Straßenrand, auf dem Gehsteig und auf Wiesen. Elektro Tretroller. 

Sind Sie attraktiv für die Bürger Ulms? 

Was hat es mit ihnen und den dazugehörigen Regeln auf sich? 

Elektro-Tretroller in der Donau? 

Viele Fragen stellen sich um den neuen Weg der Mobilität. Im Gespräch mit Ulms Bürgern, Jan Ackermann von der Stadt Ulm und Robert Mayer vom THW finden wir Antworten auf all diese Fragen. 

Die Clubs und die Kurzarbeit

Die Club und Kulturbranche erfährt durch die Corona-Pandemie große Einschränkungen seit nun schon 2 Jahre. Gesetzlich festgehalten ist, dass Kurzarbeit nicht länger als 24 Monate beansprucht werden darf. Da diese bei vielen Clubbesitzern und Veranstaltern jetzt langsam ablaufen, fordern sie von der Regierung eine Lösung. Denn anders Einkommen zu beschaffen, geht nicht. Sebastian Karner, der erste Vorsitzendeder Club- & Kulturkomission Augsburg und selbst Club-Betreiber, erzählt uns genaueres über die Situation. 

Kostenlose Hygieneartikel für Frauen

In Schottland werden allen Frauen Hygieneartikel wie Tampons und Binden kostenlos zur Verfügung gestellt. Sollte das in Deutschland auch so sein? Oder sollten die Artikel wenigstens günstiger verkauft werden? Wir haben uns auf den Straßen von Ulm mal für euch umgehört.

Veganer Januar?!

Im Januar gibt es die weltweite Herausforderung vegan zu essen, den sogenannten "Veganuary".Vegane Ernährung nur für einen Monat?Ist ein bewusster Konsum von tierischen Produkten ausreichend oder leben doch mehere ulmer Bürger*innen vegan?Wir haben uns für euch mal umgehört.

Seiten

Ulmer Freiheit abonnieren

Sendezeit

Montags 13.00 – 16.00 Uhr
Dienstags 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwochs 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstags 13.00 – 16.00 Uhr
Freitags 13.00 – 15.00 Uhr

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Fr., 27.06. | 13.00 - 15.00 Uhr
Do., 26.06. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mi., 25.06. | 13.00 - 16.00 Uhr
Di., 24.06. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mo., 23.06. | 13.00 - 16.00 Uhr