Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Ulmer Freiheit

Podcast (RSS)

Die Ulmer Freiheit ist die Magazinsendung auf Radio free FM. Sie will Alternative zu den leichtverdaulichen, gängigen Unterhaltungsshows am Nachmittag sein: Die Musik der Ulmer Freiheit präsentiert alle Stile von Radio free FM: progressive und innovative Musik, die noch nicht bei anderen Sendern gespielt wird [siehe Rotation]. Dazu gibt es Neuigkeiten, Veranstaltungstipps, Zip-FM und die Platte der Woche präsentiert von den Radio free FM Auszubildenden und Praktikanten.

Sendungsblog

Wie können wir die Demokratie schützen?

Das Wort Demokratie bedeutet so viel wie Volksherrschaft.Sie sagt aus, dass politische Entscheider durch die Mehrheit gewählt werden und das Volk und deren Interessen vertreten. Doch ist es ein sehr komplexes Thema. Wie kann man denn die meisten Menschen hören und auf ihre Belangen eingehen?
Wie kann man extreme Maßnahmen in Krisenzeiten verhindern? Ist es möglich, jede Person zufrieden zu stellen?

Der Konflikt hinter dem Verschwörhaus

Ein Vortrag im Verschwörhaus (Credit: www.verschwoerhaus.de)

Am 1. Juli 2016 bekam das Verschwörhaus eine neue Heimat, dabei handelt es sich um eine ehemalige Sparkassenfiliale am Weinhof.  Inzwischen ist der Verein aus diesem Gebäude ausgezogen und konkurriert mit der Stadt Ulm um die Markenrechte des Verschwörhauses.
Das Verschwörhaus ist ein gemeinnütziger Verein aus Ulm. Im Verein versammeln sich Menschen, die sich aktiv an digitaler Innovation beteiligen wollen, Menschen darin ausbilden und Workshops anbieten. Was das Verschwörhaus genau ausmacht und welchen Konflikt es mit der Stadt Ulm gibt, erfahren wir von dem Mitglied der Verschwörhaus-Community, Jurek Lang. Er absolvierte außerdem ein freies soziales Jahr bei der Stadt Ulm, in diesem begleitet er den Austausch zwischen Stadt und ehrenamtlichen Vereinen.

Verzweifelte Versuche hin zur Veränderung

Unterstützer:innen der Letzten Generation am 22.02.2022 auf dem Frankenschnellweg in Nürnberg. Sie halten ein Banner mit ihrer Forderung "Essen Retten - Leben Retten". (Credit: Letzte Generation):

Seit dem 19. Januar ist ein Teil des Eichenwalds an der Uniklinik gerodet. 
Klimaaktivist:innen hatten versucht, den "Eichi" durch eine Waldbesetzung vor der drohenden Abholzung zu schützen. (Mehr dazu findet ihr hier)
Wir befragten Bürger:innen auf den Straßen Ulms zu ihrer Meinung im Bezug auf die Rodungen.

Nicht nur auf lokaler Ebene häufen sich Protestaktionen von Umweltbewegungen.
Bundesweit machen Organisationen und Bewegungen auf die drohenden Folgen des Klimawandels aufmerksam.
Eine solche Organisation ist die Letzte Generation.

Was die Anliegen der letzten Generation sind und welche Konsequenzen ihre Aktionen mit sich ziehen, erfahrt ihr im folgenden Beitrag.

Die letzte Generation

Ein Tempolimit von 100 km/h, die Wiedereinführung des 9 € Tickets und ein Essen-Retten-Gesetz. Hungerstreiks, Freifahrten, Festkleben auf den Straßen und beschmierte Gemälde sollen dazu beitragen, diese drei großen Ziele zu erreichen. Was damit erreicht wurde, welche Ziele die „letzte Generation“ 2023 anstrebt und wie Sie diese umsetzen erfahrt Ihr im Podcast.

"Eichi" als Symbol für mangelnden Klimaschutz

Am Montag, 16. Januar, räumten die Polizei und das Spezialeinsatzkommando das Klimacamp am Eichenwald des Uniklinikums Ulm.

Bei einer Pressekonferenz am darauf folgenden Tag, bei der die drei Klimaaktivist:innen Charlie Kiehne, Samuel Bosch und Sven Habich anwesend waren, ging es um die Konsequenzen für die Waldbesetzer:innen, ihre Forderungen an die Stadt Ulm und die symbolhafte Wirkung des “Eichi”.

Schon im Oktober 2022 errichteten mehrere Klimaaktivist:innen Baumhäuser im "Eichi", um die Rodung  des Waldstücks zu verhindern. Der Hintergrund ihrer Waldbesetzung waren Baupläne des Uniklinikums Ulm, in denen vorgesehen ist, auf dem Waldstück zwischen der Uniklinik und der Psychosomatik ein neues Klinikgebäude zu errichten. Dafür müssten die 120-150 Jahre alten Eichen, die sich auf dem Waldstück befinden, gerodet werden.

Die Fläche des "Eichi" ist zwar vergleichsweise klein, trotzdem sei dieser ein Symbol für die mangelnden Klimaschutzmaßnahmen in Ulm, erklären die Aktivist:innen. Sie sehen die Stadt Ulm in der Verantwortung, vor allem in Zukunft für Klimaschutz-Projekte einzustehen und dafür auch alte Bauverträge zu überarbeiten.

Eichi soll geräumt werden

Eichwald Uniklinik Ulm

Seit Oktober ist das Waldstück neben der Psychosomatik der Ulmer Uniklinik von Klimaaktivist*innen mit Baumhäusern besetzt [1]. Nachdem sie die Rodung im letzten Frühjahr bereits einmal erfolgreich verhindern konnten, häufen sich jetzt die Hinweise auf eine anstehende Räumung und Rodung.

Am vergangenen Freitag (13.1.) brachte die Uniklinik einige Bäume im besetzten Waldgebiet Schilder mit Warnhinweisen wegen Totholz an. Laut den Aktivist*innen, die nach eigenen Angaben selbst beruflich als Baumpfleger*innen tätig sind, deutet dies eine baldige Rodung an.
Markiert wurden Bäume, in denen Baumhäuser, Ankerpunkte für Traversen und andere aktivistische Strukturen zu finden sind. Die Waldbesetzer*innen mahnen an, dass die Uniklinik diejenigen Bäume, in denen sie aufgrund ihres geschwächten Gesundheitszustands absichtlich keine Strukturen bauten, unmarkiert ließen. Jetzt befürchten sie, dass Totholz als Vorwand für eine Räumung der Baumhäuser genutzt wird.

[1] Baumbesetzung der Uniklinik Ulm

Platzverweis!

"Einige Leute halten Fußball für eine Sache von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich versichere Ihnen, dass es viel ernster ist!" Weil das Zitat des schottischen Fußballers und Trainers Bill Shankly fast, aber nur fast, stimmt, beschäftigt sich Radio free FM bis zum bitteren Ende, sprich: Finale, mit der Fußball-WM in Katar. Unsere tägliche Kolumne „Platzverweis“ dreht sich unter anderem um Fifa-Präsident Infantino, um Pressefreiheit und Frauenfußball in Katar, Panini-Bilder, Sportwashing oder Menschenrechte und natürlich um Geld. Denn, lieber Bill Shankly: Was sind schon Leben und Tod gegen Geld?

Sport Ist Politisch

Quelle: Katapult

Sport ist politisch. Sport war politisch. Sport wird immer politisch bleiben. Wäre das nicht der Fall, wäre das neue Buch von Fabian Sommavilla "33 Sportereignisse, die die Welt verändern" obsolet. Niemand gibt aber seine politischen und moralischen Überzeugungen beim Betreten des Fußballstadions, der Tennishalle oder zu Beginn der Olympischen Spiele einfach so ab. Doch von welchen Sportereignissen schreibt Fabian Sommavilla und was hat positiver Rassismus mit der Sportberichterstattung zu tun? Antworten liefert Autor Fabian Sommavilla im Gespräch mit Dominic Köstler.

Ein Kaffee für die Doppelstadt

Copywrite Timo Freudenreich

Die Städte Ulm und Neu-Ulm bekommen ihren eigenen Stadtkaffee. Dieser wird fair und nachhaltig in Burundi produziert.
Durch den Anbau und Verkauf werden Kleinbauernfamilien unterstützt, Armut und Hunger bekämpft und neue Perspektiven geschaffen.
Die gut 1000 Kooperativen-Mitglieder und ihre Familien, insgesamt ca. 11000 Personen, profitieren von der deutlichen Einkommenststeigerung durch den Verkauf ihres Kaffees.
Der Verkauf des offiziellen „Kaffees zur Landespartnerschaft Baden-Württemberg mit Brundi“ startete am 16. November mit einer Presskonferenz im Stadthaus Ulm.
Radio free FM war für euch mit dabei und wollte wissen, warum Ulm und Neu-Ulm ihren eigenen Kaffee benötigen.

Lust auf ein Schwätzle?

Ab heute, dem 15. November, gibt es erstmals das „Ulmer Telefon“. Dieses „Ulmer Telefon“ ist eine ehrenamtliche Initiative der Malteser Ulm. Das Projekt möchte durch flexiblen und unkomplizierten telefonischen Austausch verbinden und soll bei Einsamkeit und Isolation helfen. Das „Ulmer Telefon" ist auch eine kaum zeitaufwendige und unkomplizierte Art, sich ehrenamtlich zu engagieren und Menschen zu helfen. Andersherum ist es natürlich auch eine unkomplizierte Art, Kontakte zu knüpfen. Für alle Interessierten haben wir uns heute mit der ehrenamtlichen Leitung des „Ulmer Telefons“, Tatjana Wiest und dem Referenten für das Projekt „Miteinander Füreinander“, Winfried Steinacker, unterhalten.

Seiten

Ulmer Freiheit abonnieren

Sendezeit

Montags 13.00 – 16.00 Uhr
Dienstags 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwochs 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstags 13.00 – 16.00 Uhr
Freitags 13.00 – 15.00 Uhr

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Do., 28.11. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mi., 27.11. | 13.00 - 16.00 Uhr
Di., 26.11. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mo., 25.11. | 13.00 - 16.00 Uhr
Fr., 22.11. | 13.00 - 15.00 Uhr