Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Ulmer Freiheit

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Wie Zufrieden sind die Ulmer:innen mit ihrem Job?

Einer Studie zufolge sind 83 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zufrieden mit ihrem Job. 2021 waren es noch 90 Prozent. Zu beobachten ist, dass auch in Zukunft immer mehr Unzufriedenheit im Job herrschen wird. Radio free FM ist auf die Straße gegangen und hat die Ulmer Bürger:innen gefragt, ob sie mit ihrem Job zufrieden sind und welche Gründe es dafür gibt.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz hat sich in den letzten Jahren immer schneller weiterentwickelt. Kaum ein anderer Bereich kann dabei mithalten.  Das Thema ist mittlerweile so umfangreich und aktuell, dass hier natürlich auch einige Unklarheiten und Spekulationen entstehen können. Der Beitrag soll vor allem über folgende Fragen aufklären:  Wie weit ist künstliche Intelligenz wirklich entwickelt? Bestehen Gefahren? Wie wird es in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt? Und gibt es dadurch mehr Vor - oder Nachteile?

Radio free FM hat sich mit Dr. Maximilian Förster, Forscher im Bereich künstliche Intelligenz der Universität Ulm, Claudius Spitzl, Mitarbeiter eines Start-Up Unternehmens im Marketingbereich und einigen Bürger:innen aus Ulm über das Thema unterhalten

Neuigkeiten vom Roxy!

Nach über 360 verschobenen V eranstaltungen geht es jetzt wieder los. Das Roxy kann wie gewohnt in den Sommer starten mit neuen Veranstaltungen und Festivals. Femtastique, 1000 Wege, der Soundgarten und viele weitere coole Events erwarten euch diesen Sommer. Stichwort dabei ist: Musik!

Radio free FM hat passen dazu mit Christian Grupp gesprochen, um mehr über anstehende Events zu erfahren.

Create together! Ulm - Miteinander aktiv mitgestalten

Flyer "Create together! Ulm - Miteinander aktiv mitgestalten"

Junge Menschen werden von der Gesellschaft verstärkt als Potenzial für den Arbeitsmarkt gesehen und als Konsument*innen umworben. Aber was interessiert sie? Wie stellen sie sich Zukunft vor, wie möchten sie in Ulm leben? Das spielt in der öffentlichen Debatte kaum eine Rolle.
Die Caritas Ulm-Alb-Donau möchte hier ansetzen und hat ein Ideen-Café ins Leben gerufen, um so neue Konzepte für junge Leute in der Stadt Ulm zu erarbeiten. Von den Möglichkeiten der Partizipation sowie dem Konzept und anstehenden Treffen berichtet Magdalena Tewes.

Joo Jazz - Next Generation - Das Interview mit Loreen Sima

Pressebild Loreen Sima

Loreen Sima ist gerade ein Mal 21 Jahre alt, avanciert sich aber schon zu einer aufregenden Jazz-Künstlerin. Im Rahmen der Reihe "Joo Jazz - Next Generation” teilt sich Joo Kraus am 13. April im Café Kokoschinski die Bühne mit der jungen Bassistin. Zu diesem Anlass konnte Radio free FM ein kleines Interview mir der Musikerin führen.

Was machen die Ulmer Bürger:innen gegen Vermüllung?

Mit vollem Erfolg fand im vergangenen Jahr eine Putzaktion in Ulm statt. Im Rahmen dieser Müllkampagne soll jetzt ein Kunstprojekt stattfinden. An verschiedenen Orten werden Müllstücke zur Schau gestellt. Diese bringen auch Botschaften wie „Nimm mich mit " oder „Ich gehöre zu Dir " mitsich. Passend dazu haben wir die Ulmer Bürger gefragt, was sie gegen Vermüllung machen.

RR Reihe Radiostücke

Es gibt viel zu feiern: 28 Jahre Radio free FM und "entartet", sowie 100 Jahre Radio in Deutschland! Das haben Christian Clement und Florian Wieland unserer Redaktion "entartet" zum Anlass genommen, in diesem Jahr eine hybride Veranstaltungsreihe in Ulm auf die Beine zu stellen. Dabei sollen Stücke experimenteller musikalischer Formsprache von verschiedenen Musiker:innen uraufgeführt werden. Wir haben für euch alle wichtigen Informationen zusammengefasst und mit den beiden Organisatoren über ihr Projekt gesprochen. Aktuelle Infos gibt es auch immer unter: https://www.freefm.de/projekte/reihe-radiostuecke

Prävention gegen Amokläufe?

Immer häufiger kommt es in den letzten Jahren zu Amokläufen an Schulen. Auch an einer Grundschule in Nashville ereignete sich ein über Monate hinweg geplanter Amoklauf, wobei sechs Menschen ums Leben kamen, darunter drei Kinder. Wir haben uns gefragt, welche Maßnahmen nötig wären, um die Anzahl dieser Taten zu reduzieren. Wir haben die Ulmer Bürger:innen nach ihrer Meinung gefragt.

Ölbohrungen in Alaska - das "Willow"-Projekt

Alaska - ein Ort für besondere Vegetation und schützenswerte Tiere? Genau hier sollen jetzt Ölbohrungen stattfinden; die Biden-Regierung hat vor kurzem das "Willow"-Projekt genehmigt. Umweltschützer warnen vor den Auswirkungen, die das für die Natur in Alaska und nicht zuletzt auch die Klimaschutzziele der USA haben wird. In Alaska erhofft man sich einen Wirtschaftsaufschwung und bessere Infrastruktur. Wir haben für euch zusammengefasst, was man über die Öhlborungen wissen sollte und mit dem Leiter des Deutschen Arktisbüros Volker Rachold über die Auswirkungen des Projektes gesprochen. Außerdem haben wir uns nach der Meinung der Ulmer:innen zum "Willow"-Projekt umgehört.

Seiten

Ulmer Freiheit abonnieren

Sendezeit

Montags 13.00 – 16.00 Uhr
Dienstags 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwochs 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstags 13.00 – 16.00 Uhr
Freitags 13.00 – 15.00 Uhr

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Fr., 09.05. | 13.00 - 15.00 Uhr
Do., 08.05. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mi., 07.05. | 13.00 - 16.00 Uhr
Di., 06.05. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mo., 05.05. | 13.00 - 16.00 Uhr