Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

15 Jahre DJ-Schule in Ulm – Herzlichen Glückwunsch Marc Kucher

Ulm hat vieles. Aber wusstet ihr das in Ulm auch die hohe Kunst des Plattenauflegens gelernt werden kann? JA! Seit nunmehr 15 Jahren betreibt Marc Kucher die VibrA School of DJing in Ulm. Was sich im Bereich DJ-ing die letzten Jahre so getan hat und wie die Ausbildung zum DJ abläuft, dass erfahrt ihr heute in unserer Plattformsendung um 16:00 Uhr. Moderiert wird die Sendung von Timo Freudenreich.

"Durch die Nacht mit" – Das Theater-Radio-Stück von Iris Keller

"Durch die Nacht mit" – Objekttheater vom Ende der Welt. Iris Keller, die Preisträgerin des Förderpreises Junge Ulmer Kunst 2017 in der Kategorie "Darstellende Kunst" und Regisseurin des Theaterstücks, ist heute in unserer Plattformsendung zu Gast. Das besondere an ihrem Stück, soviel darf an dieser Stelle verraten werden, wird als Hörspiel bei uns auf Radio free FM zu hören sein. Wie, Wann und Warum das erfahrt ihr heute in unserer Sendung um 16:00 Uhr. Moderiert wird die Sendung von Michael Troost.

"Ulm inklusiv"

Nicht ÜBER sondern MIT Menschen mit Behinderung sprechen, ist das Anliegen von "Ulm inklusiv". Heute zu Gast in unserer Plattformsendung ist Oliver Arnold, Inklusionsbeauftragte der Stadt Ulm und stellt das Projekt "Ulm inklusiv" vor.
16:00 Uhr geht´s los! Moderiert wird die Sendung von Jens Volswinkler.

JUB! Es gibt mehr als ein Theater in Ulm – Die Junge Ulmer Bühne

Das neue Jahr verspricht viel von Seiten der Jungen Ulmer Bühne. Was ihr schon jetzt auf der Bühne sehen könnt und welche JUB-Highlights euch noch erwarten, erfahrt ihr heute in unserer Plattformsendung.
16:00 Uhr geht's los! Moderiert wird die heutige Sendung von Jens Volswinkler

Bildungsmesse – Impulse für die Berufsorientierung

Die 9. Ulmer Bildungsmesse beginnt am 22.2. auf dem Messegelände der Donauhallen. Die Bildungsmesse ist eine feste Institution im Stadtgeschehen und informiert nicht nur junge Menschen über berufliche Perspektiven. In unserer heutigen Plattformsendung bekommen wir von Katja Wallner schon vor Beginn der Messe einen Einblick in das Programm.
16:00 Uhr geht's los! Moderiert wird die heutige Sendung von Michael Troost.

Themenwoche "anders wohnen in Ulm" – Agzente+ Magazin stell sich vor

Zusammen mit dem Magazin agzente+, dass zweimal im Jahr erscheint, erarbeiten wir kooperativ auch in Zukunft verschiedene Themenwochen.

Das Magazin agzente+ enthält viele Infos über Projekte und Möglichkeiten, wo sich in Ulm beteiligt werden kann.
Herausgeber sind die lokale agenda ulm 21 und engagiert in ulm.

Nun wird es aber mal Zeit, dass sich agzente+ euch einmal vorstellt. Heute in der Plattform ist Petra Schmitz eine der Herausgeberinnen des Magazins zu Gast und wird uns mehr über die Ideen und die Möglichkeiten des Magazins erzählen.
16:00 Uhr geht's los. Moderiert wird die Sendung von Michael Troost.

Themenwoche "anders wohnen in Ulm" – Das Haus als Kraftwerk

Das Haus als Kraftwerk. Das klingt super.
Wie das aber funktionieren kann und was genau damit gemeint ist, wird heute in unserer Plattformsendung geklärt.
Anlässlich der Themenwoche "anders wohnen in Ulm" von Radio free FM in Kooperation mit dem Agzente+ Magazin, haben wir Wolf Probst von dem Arbeitskreis Energie der lokalen Agenda eingeladen.
Er wird uns heute mehr über das Haus als Kraftwerk und andere Aspekte der Energiewende näher erklären.
16:00 Uhr geht's los. Moderiert wird die Sendung von Michael Troost.

Underground Movement e.V. – Untergrund Bewegung? Mitnichten!

Underground Movement e.V. – Untergrund Bewegung? Mitnichten!
Mittlerweile ist die Dance-Crew stadtbekannt,
Das neue Konzept der Underground Movement e.V. setzt auf frische Akzente.
Nach erfolgreichem "Universal Language" im Jahre 2016 und "Europe Battle Pro" im Jahre 2017 geht es in die nächste Runde. Heute in der Plattform erfahren wir was sie 2018 so alles planen. Und wer sie tatsächlich noch nicht kennen sollte,der erfährt heute mehr über die Jungs und Mädels von Underground Movement e.V.. 16:00 Uhr geht's los. Moderiert wird die Sendung heute von Timo Freudenreich

Theater Ulm – Die beste Droge der Stadt (53)

Scafati, in Italien geboren, ist seit 1994 am Theater Ulm engagiert. Zunächst war er Tänzer der Compagnie, seit 2009 ist er für die Sparte Tanz als Ballettdirektor verantwortlich. Er choreografierte zahlreiche Ballettabende und sicherte sich mit seinen Arbeiten einen Platz in den Herzen des Ulmer Publikums. Am 22. Februar wird seine letzte Ulmer Arbeit DORNRÖSCHEN Premiere feiern. Zur Spielzeit 2018/19 wechselt er mitsamt seiner Ulmer Compagnie ans Theater Trier.
Die spanische Pianistin Eva Llorente Díaz studierte Solo Piano in Spanien und Frankreich sowie Korreptetion und Liedbegleitung. Anschließend war sie solistische tätig und sammelte Erfahrung in weiteren Bereichen: zeitgenössische Musik, Begleitung von Instrumentalmusik, Gesang und Ballett sowie Improvisation.
Wer sich nun nichts unter dem Beruf der Korrepetitorin vorstellen kann, wird im Interview mit Moderator Rainer Markus Walter sicherlich schlauer.
Heute bei uns in der Plattform. 16:00 Uhr geht´s los!

Wie im Film – Der Rosenmontagsball der Aids-Hilfe Ulm

"Wie im Film" lautet das diesjährige Motto vom Rosenmontagsball der Aids-Hilfe Ulm. Bernhard Eckhardt und Lynn Sziklai sind zu Gast in der heutigen Plattformsendung und werden mit Rudolf Arnold über die Aids-Hilfe Ulm und ihre Arbeit, sowie über die Benefizparty dem Rosenmontagsball im Roxy sprechen. Seid also gespannt. 16:00 Uhr geht's los.

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Do., 01.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 30.04. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 29.04. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 28.04. | 16.00 - 17.00 Uhr