Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

"Graffitis der Eiszeit"– Archäopark Vogelherd

Der Archäopark Vogelherd in Niederstotzingen zeigt mit seinen Ausstellungen und Angeboten zur Freizeitgestaltung einzigartige Einblicke in die Eiszeit der schwäbischen Alb. Spannend wird es auch wenn man bedenkt das die Eiszeithöhlen zum UNESCO-Welterbe ernannt werden sollen. Zu Gast in unserer heutigen Plattform Sendung ist der Bürgermeister von Niederstotzingen Marcus Bremer, projektverantwortlicher Betreiber des Archäopark Vogelherd. Er wird uns mehr über das Projekt und den Park erzählen.
16:00 Uhr geht's los. Moderiert wird die Sendung von Michael Troost

"Faszination Neue Welt" – Sonderausstellung im Naturkundlichen Bildungszentrum Ulm

"Faszination Neue Welt" so heißt die neue Sonderausstellung im Naturkundlichen Bildungszentrum Ulm. Stefanie Batke (NABI-Museumspädagogin) und Christian Schmid (Fotograf) erzählen uns heute mehr über die Fotoausstellung über die "Ticos" (Costa Ricaner) und noch mehr. Seid also gespannt und schaltet heute um 16:00 Uhr zur Plattformsendung ein. Moderiert wird die Sendung von Michael Troost.

Da kochen die Emotionen über? – angewandte Emotions- und Motivationspsychologie an der Uni Ulm

Das Forschungsprojekt Emotion und Sprache, erforscht die neurophysiologischen Mechanismen der Emotionswahrnehmung und Emotionsregulation durch Sprache sowie die Kommunikation von Emotionen bei gesunden Personen und Personen mit psychischen Störungen (z.B. Depression, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen). Ein weiterer Schwerpunkt beschäftigt sich mit Mehrsprachigkeit und interindividuellen Unterschieden in der Emotionswahrnehmung und der Verhaltensregulation.
Also wer mehr darüber erfahren möchte, was da bei uns im Körper passiert, der sollte unsere heutige Plattformsendung mit Prof. Cornelia Herbert von der Uni Ulm NICHT verpassen!
16:00 Uhr geht's los! Moderiert wird die Sendung von Frank Riethdorf.

#everydayulm – "INTERNATIONALE BOTSCHAFT"

Nachdem die Internationale Stadt Ulm und ihre Partnereinrichtungen über
die Poster-Kampagne „WHEN I THINK OF ULM“ bereits in aller Munde sind,
brauchen diese aber auch einen physischen Ort, an dem sie als Ganzes wahrgenommen werden. Deshalb wird in der Stadt die „Internationale Botschaft“ errichtet.
Vom 19. April - 4. Mai wird es die zentrale Anlaufstelle auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz geben. Martin Leibinger und Petra Schmid erzählen uns aber schon heute was es genau mit "INTERNATIONALE BOTSCHAFT" auf sich hat. Hintergründe des Konzept und welche Aktionen geplant sind, erfahrt ihr heute in unserer Plattformsendung.
16:00 Uhr geht's los. Moderiert wird die Sendung von Michael Troost.

Der Botanische Garten der Universität Ulm – Eine wissenschaftliche Einrichtung

Der Botanische Garten der Universität Ulm ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung. Klingt komisch, ist aber so.
Als Universitätsgarten hat er in erster Linie Aufgaben in Forschung und Lehre zu erfüllen. Prof. Dr. Marian Kazda, der Leiter des Botanischen Gartens der Uni Ulm ist heute zu Gast in unserer Plattformsendung. Passend zum Frühling erfahren wir heute mehr über die Aufgaben solcher Einrichtungen.
Um 16:00 Uhr geht's los! Moderiert wird die Sendung von Frank Riethdorf.

Der "Leonard Hofstadter" von Ulm – Experimentalphysik an der Uni Ulm

Achtung heute wird's wieder wissenschaftlich:
Das Institut für Experimentelle Physik der Universität Ulm stellt sich heute in unserer Plattformsendung vor. Eingeladen haben wir dazu Prof. Marti, er ist Experimentalphysiker an der Uni Ulm und wenn er nicht gerade 'die Physik des Ostereis' im Netz erklärt, lehrt er auch an der Universität. Was macht also die Experimentelle Physik eigentlich. Wer diese Frage endlich beantwortet haben will, der schaltet um 16:00 Uhr ein. Moderiert wird die Sendung heute von Frank Riehtdorf.

Der "Leonard Hofstadter" von Ulm – Experimentalphysik an der Uni Ulm

Achtung heute wird's wieder wissenschaftlich:
Das Institut für Experimentelle Physik der Universität Ulm stellt sich heute in unserer Plattformsendung vor. Eingeladen haben wir dazu Prof. Marti, er ist Experimentalphysiker an der Uni Ulm und wenn er nicht gerade 'die Physik des Ostereis' im Netz erklärt, lehrt er auch an der Universität. Was macht also die Experimentelle Physik eigentlich. Wer diese Frage endlich beantwortet haben will, der schaltet um 16:00 Uhr ein. Moderiert wird die Sendung heute von Frank Riehtdorf.

FahrRad Aktionstage in Ulm – "I want to ride my bycicle"

Vom 20. bis 22. April, pünktlich zum Beginn der Fahrrad-Saison, finden in Ulm die 6. FahrRad-Aktionstage statt. An diesen Tagen steht das Fahrrad im Fokus der Betrachtung. Es werden viele Aktionen rund ums Radfahren stattfinden.
In unserer heutigen Plattformsendung wird Friederike Christian von der Stadt Ulm schon mal die ein oder anderen Aktionen näher beleuchten und uns die Vorfreude auf die Aktionstage noch vergrößern. Schaltet also ein! Um 16:00 Uhr geht's los. Moderiert wird die Sendung von Michael Troost.

Theater Ulm - die beste Droge der Stadt (55)

Die 55. Ausgabe der Plattform wird so lustig wie die Schnapszahl andeutet. Die heutigen Gäste können nämlich beide witzige Geschichten, unterhaltsame Anekdoten und spannende Erlebnisse über ihre Arbeit am Theater erzählen.
Agathe Taschke arbeitet seit der Spielzeit 2016/17 als Souffleuse am Theater Ulm, nachdem sie bei den Festspielen in Jagsthausen den Beruf erlernt hat. Sie weiß, wie sehr er unterschätzt wird und wie wichtig sie für die Schauspieler ist. Da sie am Theater Ulm nicht in der klassischen Muschel oder dem Souffleusenkasten sitzt, wird sie auch hin und wieder vom Publikum angesprochen und Schauspieler beziehen sie - inszeniert oder nicht - ins Spiel mit ein. Dabei benötigt sie ein ganz besonderes Gespür für die unterschiedlichen Charaktere ihrer Kollegen, da jeder Schauspieler seine eigenen Vorlieben und Arbeitsweisen hat.
Mit ihr im Studio ist Christel Mayr. Sie ist eine Institution am Theater Ulm und hat z. B. eher Angst vor dem Souffleur und improvisiert lieber den Text, als den Joker Soufflage zu ziehen. Sie überzeugt nicht nur durch ihre enorme Wandelfähigkeit, mit der sie die unterschiedlichsten Rollen am Theater einnehmen kann, sondern noch mehr mit ihrer Lebenserfahrung, die eingeklemmte Füße in Deckenventilatoren ebenso einschließt wie Zitherspielen in einem Kühlschrank in Uganda. Ihre unzähligen Reisen mit freien Tanz- und Theatergruppen in nahezu jeden Winkel der Welt füllen ihr persönliches Tagebuch mit allerhand bunten Geschichten, denen man ewig lauschen möchte.
Rainer Markus Walter wird neugierig die besten Geschichten aus den beiden Damen herauskitzeln und die Sendung moderieren

EhrenamtMesse 2018

Es gibt so viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Wie bunt das Ehrenamt in Neu-Ulm und Umgebung ist, zeigten die zahlreichen und vielfältigen Aussteller der letzten Jahre.
Am 21. April 2018 zwischen 11:00 – 17:00 Uhr finden sich im Edwin-Scharff-Haus zum vierten Mal, die verschiedenen Organisationen zusammen, um zu informieren, sich zu präsentieren und sich zu vernetzen.
Sabrina Maigel von der Initiative Ehrenamt e.V. bespricht mit Moderator Rudolf Arnold die neusten Entwicklungen in Sachen Ehrenamt.
Euer Engagement um 16 Uhr einzuschalten gefällt uns sehr!

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Do., 22.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 21.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 20.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 19.05. | 16.00 - 17.00 Uhr