Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Drehscheibe Wohnraum

Mit der "Drehscheibe Wohnraum" schafft die Stadt Ulm Anreize für Vermieterinnen und Vermieter, an Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf zu vermieten. Finanziell Schwache mit nachgewiesenem Hilfebedarf sollen davon profitieren. Der Gemeinderat hat das Projekt am 10. Mai 2017 beschlossen. Aber wie das alles in der Praxis funktioniert und wie die Hilfe bei einem ankommt erklärt uns heute in unserer Plattformsendung Iris Mann, Bürgermeisterin Bildung und Soziales. 16:00 Uhr geht's los. Moderiert wird die Sendung von Frank Riethdorf.

Craft Beer aus Senden

Craft Beer. Was ist das eigentlich? Und warum ist es so besonders?

In den 70er Jahren hat sich der Trend entwickelt, bei dem Hobbybrauer ihr eigenes Bier herstellen, zunächst nur in Amerika aber auch in Deutschland zeichnet sich in einigen Region mittlerweile ein Craft-Trend ab. So auch in Senden. Andreas Beer braut selbst und wird uns heute in unserer Plattformsendung alles rund ums craft beer erzählen. Wir sind gespannt und sagen prost. 16:00 Uhr gehts los. Moderiert wird die Sendung von Julius Taubert.

Straussen-Farm-Donaumoos – eine afrikanische Oase in der Region

Im idyllisch gelegenen schwäbischen Donaumoos, ca. 20 km östlich von Ulm, liegt die afrikanische Oase von Familie Engelhardt. Und sie wird bereits in der 4. Generation bewirtschaftet.

Neben herkömmlichem Ackerbau und Bullenmast, werden dort seit April 1993 auch Strausse gezüchtet. Klingt komisch, ist aber so. In unserer heutigen Plattformsendung erzählt uns Horst Engelhardt alles über die Straussenfarm und über diese besondere Vogelart.
16:00 Uhr geht's los. Moderiert wird die Sendung von Michael Troost.

Earth Hour Ulm – Am Samstag gehen die Lichter aus

Im Rahmen der Klimaschutzaktion Earth Hour gehen am 24. März
um 20.30 Uhr in Ulm und Neu-Ulm viele Lichter aus.
Die Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm nimmt dieses Jahr zum sechsten Mal an der Kampagne teil. In Ulm wird beim Münster, dem Rathaus sowie dem Schwörhaus die Beleuchtung ausgeschaltet. Darüber hinaus wird es auch in anderen diversen städtischen Einrichtungen dunkel. In Neu-Ulm wird die Beleuchtung des Wasserturms sowie des Denkmals am Schwal ausgeknipst.
In unserer heutigen Plattformsendung sind einige der Verantwortlichen der Kampagne zu Gast und werden alles zur Earth Hour erklären. "Wieso, Weshalb, Warum, wer nicht fragt" ... ihr wisst schon. Taina Conrad von der BUND Hochschulgruppe, Aisha Girrbach von Greenpeace und Margrit Hepp von der Umweltgewerkschaft werden euch über die geplanten Aktionen am Samstag, den 24.03.2018 informieren und erzählen euch wie ihr selber mitmachen könnt, den Planeten zu retten.
Also 16:00 Uhr geht's los. Moderiert wird die Sendung von Michael Troost.

die free ground Academy versucht sich zu retten!

Was passiert wenn ein gemeinnütziges Projekt vor dem AUS steht? Richtig! Es versucht sich zu retten. Genauso will es die free ground Academy auch versuchen. Ihre Räumlichkeiten sollen geschlossen werden und nur teure Sanierungsarbeiten könnten das verhindern. Aber woher nimmt man soviel Geld? Mit einer Croudfunding Aktion soll das Projekt gerettet werden. Christian Balkheimer und Stefan Kühner erzählen uns in unserer heutigen Plattformsendung was die free ground Academy ist und wie sie sie retten wollen.
16:00 Uhr geht`s los. Moderiert wird die Sendung von Dominic Köstler

ReCup Ulm – "einmal to go, bitte"

Kampf den coffee-to-go-Bechern! 320 000 Einwegbecher landen stündlich in Deutschland auf der Straße. Unf***ingfassbar! Grund genug für Sandra Maunz und Florian Fuchs den Bechern den Krieg zu erklären. Mit einem neuen Pfandsystem für Mehrwegbecher wollen die Ulmer Aktivisten für ein sauberes Ulm sorgen. Einige Cafés haben sich bereit erklärt mitzumachen und auch sonst macht die Aktion ihre Runden sogar bis zum Stadtrat. Wir sind gespannt auf eine wirklich innovative Plattformsendung heute um 16:00 Uhr. Moderiert wird die Sendung von Timo Freudenreich.

Hip Hop Tanzen als Hobby - FKV Dance Neu-Ulm

Lina Vasta und Alicia Lingner sind engste Freundinnen und seit frühester Jugend begeisterte Hip Hop-Tänzerinnen
beim FKV Dance in Neu Ulm. Beide entstammen der Vereins-Nachwuchstanzgruppe „Candy’s“. Beide sind wettbewerbs-, Kinofilm- (Bibi und Tina), und TV-Auftritts-erfahren (z.B. The Dome). Zudem kommen Auftritte als Tanzbegleitung für internationale Musiker. Lina hat zudem während eines einjährigen (Au Pair-) Auslandsaufenthalt wertvolle neue Erfahrung in der dortigen Tanzszene gesammelt und auch Trainings besucht.
Lina und Alicia sind inzwischen selbst in ihrem Verein als Trainerinnen tätig und kümmern sich um den Nachwuchs des Vereins.
Über ihr ausgefülltes Freizeitprogramm und was sie schon so alles mit dem Sport erlebt haben berichten die beiden heute in der Plattform von 16 bis 17 Uhr. Moderiert wird die Sendung von Michael Troost.

Hip Hop Tanzen als Hobby - FKV Dance Neu-Ulm

Lina Vasta und Alicia Lingner sind engste Freundinnen und seit frühester Jugend begeisterte Hip Hop-Tänzerinnen
beim FKV Dance in Neu Ulm. Beide entstammen der Vereins-Nachwuchstanzgruppe „Candy’s“. Beide sind wettbewerbs-, Kinofilm- (Bibi und Tina), und TV-Auftritts-erfahren (z.B. The Dome). Zudem kommen Auftritte als Tanzbegleitung für internationale Musiker. Lina hat zudem während eines einjährigen (Au Pair-) Auslandsaufenthalt wertvolle neue Erfahrung in der dortigen Tanzszene gesammelt und auch Trainings besucht.
Lina und Alicia sind inzwischen selbst in ihrem Verein als Trainerinnen tätig und kümmern sich um den Nachwuchs des Vereins.
Über ihr ausgefülltes Freizeitprogramm und was sie schon so alles mit dem Sport erlebt haben berichten die beiden heute in der Plattform von 16 bis 17 Uhr. Moderiert wird die Sendung von Michael Troost.

Rubik: "Anders wohnen in Ulm" – Übergangswohnmöglichkeiten Ulm

Manchmal muss es schnell gehen. Wohnungssuche ist nicht immer einfach. Gerade jetzt zum Semester Start suchen in vielen Städten, Studenten eine Wohnung. Aber was tun, wenn es einfach nichts freies mehr gibt?
In unserer heutigen Plattformsendung widmen wir uns anlässlich unserer Kooperation mit dem Magazin Agzente+ und dem Titelthema "anders wohnen in Ulm", dem Thema: Übergangswohnmöglichkeiten in Ulm. zu Gast sind heute Manuel Kaus von der Stadt Ulm für den Fachbereich Bildung und Soziales und Michael Seitz von der Jugend und Erwachsenenhilfe Seitz.
Das Konzept der Übergangswohnmöglichkeiten in Ulm und wie das Projekt umgesetzt wird erfahrt ihr heute um 16:00 Uhr. Moderiert wird die Sendung von Tobias Baur.

Der BUND Ulm – Jeder Mensch hinterlässt etwas

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland sieht sich als treibende gesellschaftliche Kraft für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland, dabei wird sich an den Leitbildern der Studie "Zukunftsfähiges Deutschland" orientiert.
Der BUND in Baden-Württemberg lebt durch seine Aktiven, seine Projekte und Aktionen. Sie zeugen von großem Ideenreichtum, eindrucksvollem Engagement und breiter Vielfalt der Interessen. Näheres wird uns heute in unserer Plattformsendung Daniela Fischer vom BUND Ulm erzählen.
16:00 Uhr geht's los. Moderiert wird die Sendung von Michael Troost.

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Do., 22.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 21.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 20.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 19.05. | 16.00 - 17.00 Uhr