Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Plattform Spezial am 30.01.2018 – Was macht eigentlich Ivo Gönner? – zwei Jahre danach.

In unserer Plattformsendung am Dienstag, den 30.01.2018 um 16 Uhr haben wir mit Ivo Gönner über sein Leben jenseits der Stadtpolitik gesprochen. Zwei Jahre sind nun vorbei, seitdem Ivo Gönner von Gunter Czisch als Oberbürgermeister abgelöst wurde. Ivo Gönner, der von 1992 bis 2016 Ulm als Oberbürgermeister vertreten hat, ist damit im Februar seit nunmehr zwei Jahren nicht mehr im Amt. Was hat sich in den letzten zwei Jahren verändert? Wie ist es, nicht mehr Oberbürgermeister zu sein und wie geht es Ivo Gönner heute? Sendung Plattform: Mo.-Do. 16:00 Uhr – 17:00 Uhr https://www.freefm.de/mitmachen/plattform

Mit einem Kalender gutes tun – Der Vespa Kalender von Punto di vista

Bereits schon zur Vorweihnachtszeit begann die Spendenaktion für tumor- und leukämiekranke Kinder hier in Ulm.
Punto di vista hat einen Kalender mit tollen Vespas und 12 tollen Models in einer hochwertiger Qualität fotografiert und produziert im Offset-Druck in der Größe DIN A3 Querformat mit Spiraleinbindung und eingeschweißt.
In der Plattformsendung wird Salvatore Cataldo noch mehr über die Spendenaktion und den Vespa Kalender erzählen und erklären wie man mit dem Kalender gutes tun kann.
Schaltet also ein! Um 16 Uhr geht´s los.
Heute moderiert von Michael Troost.

Quantenphysik – Das versteht doch niemand!

Ist die Katze von Erwin Schrödinger nun tot oder nicht? In der Quantenphysik ist sie beides. Klingt kompliziert. Ist es auch. Aber Prof. Dr. Schleich von der Universität Ulm wird uns sicherlich weiterhelfen können. Heute zu Gast in der Plattform mit Frank Riethdorf.

Studienabbruch – Chance auf Veränderung: Die IHK Ulm hilft weiter.

Das Studium ist nicht das Richtige? Kann man auch ohne Studium Karriere machen? Und welche Perspektiven bietet eine duale Ausbildung? Mit einem neuen Angebot will die IHK Ulm Studienabbrecher und Studienzweifler unterstützen und ihnen zeigen, welche Chancen eine duale Ausbildung bietet. Paula Amann von der IHK Ulm spricht mit unserer Moderatorin Nanette Ashby über Möglichkeiten und Chancen nach einem Studienabbruch.

Allgemeine Psychologie – Prof. Dr. Anke Huckauf

Prof. Dr. Anke Huckauf von der Abt. Allgemeine Psychologie der Universität Ulm spricht mit unserem Moderator Frank Riethdorf über das Fach und ihre Forschung. Erfahrt mehr darüber, was an der Uni Ulm so alles erforscht wird.

Kurzfilmprojekte mit Geflüchteten – Eine Auseinandersetzung mit alter, neuer und verlorener Heimat

Eine Gruppe von Geflüchteten aus Afghanistan realisierte unter der Anleitung der Filmerin Lisa Miller verschiedene Kurzfilmprojekte. Die Auseinandersetzung mit alter, neuer und verlorener Heimat schafft Geschichten, die einen Einblick in die Lebensrealitäten der jungen Afghanen hier in Deutschland gewähren.
Im Gespräch mit Michael Troost, geben die Beteiligten des Filmprojekts ihre Eindrücke und Erlebnisse wieder.

Audiowalks – Ein Spaziergang mit den Ohren durch Ulm

Im Rahmen eines Kreativseminars (Bist du ein Ohrenmensch?) des Internationalen Bundes erstellen eine Gruppe von Jugendlichen ( 16-24 J) "Audiowalks".
Das Format des Audiowalks kann man sich ähnlich einem Audioguide vorstellen, mit dem Unterschied, daß der Hörer sich synchron zu der Tonspur bewegt, und somit eine Realbewegung in Echtzeit stattfindet und der Hörer Teil des Audiowalks ist.
Wie das Ganze funktioniert und was der Hörer zu hören bekommt erfahrt ihr heute in unserer Plattformsendung.
Silvia Keppler und ein Teil der Jugendgruppe erklären wie sie das gemacht haben. Los geht's um 16 Uhr.

Was bitte ist Elektrochemie? Prof. Dr. Timo Jacob liefert die Antwort.

Das Institut für Elektrochemie der Universität Ulm stellt sich vor.
Prof. Dr. Timo Jacob ist heute zu Gast in unserer Plattform-Sendung und wird über das Fachgebiet Elektrochemie an der Uni Ulm und einen Einblick in Forschungsinhalte geben.
Die Sendung wird moderiert von Frank Riethdorf.
Los geht’s um 16:00 Uhr.
Aus technischen Gründen, kann diese Sendung nicht vollständig zum Nachhören bereitgestellt werden. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Schauspieler werden in Ulm – Die adk Ulm stellt sich vor

Schauspieler zu werden ist sicherlich ein großer Traum für viele.
Aber wie wird man Schauspieler?
In der heutigen Plattformsendung stellt sich die adk ulm (Akademie für darstellende Kunst Ulm) vor. Lisa Dietrich, Geschäftsführerin der adk ulm und Claudia Steiner, stellv. Schulleitung und ehem. Schülerin, sprechen mit Rudolf Arnold über den Weg zum Schauspieler und über die adk in Ulm, die auch in Sachen Regie, Theaterpädagogik und Dramaturgie ausbildet.

Abtauchen bei Radio free FM - Die Sporttauchergruppe Ulm/ Neu-Ulm e.V. stellt sich vor

Tauchen. Irgendwie ist diese Sportart hier im Süden des Landes nicht so present. Falsch gedacht! Die Sporttauchergruppe Ulm/ Neu-Ulm e.V. zeigt, dass dieser Sport auch hier bei uns im Süden beliebt ist. Nico Keller und Jasmin Kaufmann werden den Sport und ihren Verein in unserer heutigen Plattformsendung vorstellen. Also taucht mit uns ab, in die Welt der Sporttaucher.

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Mo., 19.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Do., 15.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 14.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 13.05. | 16.00 - 17.00 Uhr