Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

radio.mikrowelle

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Auf Spurensuche

Spurensuche! Klingt spannend, oder? Das dachten sich auch die Schülerinnen und Schüler der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen. Um sich für die Spurensuche perfekt vorzubereiten, durften sie bei der Spurensicherung der Polizei Ulm vorbeischauen, sowie einen echten Privatdetektiv treffen! Außerdem haben sie bei der Rettungshundestaffel Ulm mehr über die Spurensuche mit Hunden erfahren. Schließlich durften sie auf eine gemeinsame Spurensuche mit einem Förster durch die Böfinger Halde gehen.

Was die acht Reporter dabei wohl erlebt haben? Findet es heraus und schaltet ein - am Freitag ab 15 Uhr auf Radio Free FM.

Projektleitung: Dana Hoffmann / Melanie Thelemann / Regina Schindele

 

Aufbruch und ankommen

Maja kommt aus Syrien. Mit einem Schlauchboot und viel Hoffnung auf Frieden ist sie mit ihrer Familie in eine ungewisse Zukunft aufgebrochen.  Heute lebt sie in Ulm und geht auf die Ulrich von Ensingen Gemeinschaftsschule. Acht Mitschüler sprechen mit ihr und ihrer Mutter. Was haben sie erlebt? Wie geht es ihnen hier? Was vermissen sie? Außerdem reden die Schülerreporter mit Frau Kuisle vom Amt für Integration. Die Schüler wollen wissen: Kommen immer noch Flüchtlinge hier in Ulm an? Wie werden sie von der Stadt Ulm empfangen? Was wird für diese Menschen getan?

Projektleitung: Claudia Schwarz

radio.mikrowelle jeden Freitag ab 15 Uhr bei FreeFm 

 

Tauben

Friedenssymbol und Zeichen der Liebe oder Ratten der Lüfte? Perfekte Luftakrobaten oder unbeliebte Stadtmitbewohner? Es geht um Tauben. Kinder aus dem Ferienprogramm der e.tage medienbildung fragen nach: Friedenssymbol und Zeichen der Liebe oder Ratten der Lüfte? Perfekte Luftakrobaten oder unbeliebte Stadtmitbewohner? Die Kinder sprechen darüber mit Herrn Aumann von der Stadt Ulm, mit einem Brieftaubenzüchter aus Jettingen Schönenberg und Herrn Hartl aus Illertissen, einem Hochzeitstaubenzüchter.

Erstausstrahlung am 11.03.2022 

Leitung: Claudia Schwarz

Mit freundlicher Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Leben in der Steinzeit

Interessante Spurensuche oder einfach nur wilde Spekulation? Was wir wirklich wissen über das Leben vor vielen vielen tausend Jahren, erfahrt ihr in unserer Sendung.

Eine Sendung der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen, mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg. 

Leitung: Claudia Schwarz 

Wiederholung von 2018

Wann ist ein Fan ein Fan?

Warum sind wir Fan und wie gehen wir damit um? Darüber sprechen die Freitagsreporter mit einer Professorin, Frau Dr. Anke Huckauf vom Institut für Psychologie und Pädagogik. Außerdem mischten sie sich während eines Cro Konzertes unter die Fans und sie sprechen mit dem Basketballprofi Tim Ohlbrecht von Ratiopharm Ulm.

Wiederholung von 2017

Leitung: Claudia Schwarz 

radio.mikrowelle jeden Freitag um 15°° bei FreeFM 

 

Ganz alltäglich

Wie sieht er aus, euer Alltag? Verbringt ihr mehr Zeit mit Sport, mit Freunden und Familie oder mit Hausaufgaben? Die Schüler der Anna-Essinger-Schulen haben für euch herausgefunden, wie unterschiedlich die verschiedenen Menschen ihren Alltag gestalten. Ob der Bürgermeister wohl Zeit hat, in Ruhe Mittag zu essen? Schaltet ein und ihr werdet es herausfinden.

 

Projektleitung: Anna Mönnich

Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg
 

radio.mikrowelle, jeden Freitag um 15°° Uhr bei RadioFreeFM 

 

Erstsendung: 15.2.2019

 

 

 

Ein Hund geht auf Reisen – Tiergeschichten aus den Osterferien

Alle reden von Corona? Die Kinder aus unserem Online- Kurs in den Osterferien wollten etwas ganz anderes erzählen, nämlich Hundegeschichten! Jeden Tag erlebten ihre ausgedachten Hunde ein anderes Abenteuer.  Im Videochat trafen sie sich täglich und zusammen dachten sie sich herrliche Geschichten aus und produzierten für uns Zuhörer*innen Kino im Kopf. Mit Tablet und Smartphone gingen sie auf Geräuschejagd, sprachen ihre Erzählungen ein, alles wurde digital zusammengeschnitten – und heraus kam eine Radiostunde zum Zurücklehnen und Geschichten lauschen. Wir wünschen viel Spaß dabei. 

Projektleitung: Claudia Schwarz 
Projektzeit: 14. – 17.4.2020 

radio.mikrowelle, jeden Freitag um 15°° Uhr bei RadioFreeFM  

Ein großes Dankeschön für die Förderung geht an die LFK – Landesanstalt für Kommunikation Baden Württemberg 

Faszination Kloster

Ort der Stille. Ein gutes Thema für eine Radiosendung dachten sich die Freitagsreporter. Still geht es allerdings nicht zu in den 60 Minuten. Im Kloster Sießen nahe Bad Saulgau haben 8 Kinderreporter hinter den Klostermauern mit jungen Novizinnen und älteren Schwestern viel geredet und gelacht. Warum geht man in ein Kloster? Wie reagieren die Eltern und Freunde? Sterben die Klöster heute aus? Was ist für die Schwestern dort Luxus? Faszination Kloster, das Thema dieser Stunde.

Projektleitung: Claudia Schwarz

Mit freundlicher Unterstützung der LFK Baden-Württemberg.

radio.mikrowelle, jeden Freitag um 15°° Uhr bei RadioFreeFM 

Hexenradio

 

Hexengeschichten, Hexenverfolgung in Ulm und Aberglaube, darüber reden 8 Kinder aus dem Faschingsferienkurs mit Frau Dr. Litz aus dem Stadtarchiv Ulm. Woran erkennt man Hexen? In einer Umfrage werden sie sichtbar, in einem selbst gemachten Hörspiel lebendig.

Leitung: Claudia Schwarz

Mikrowelle Livesendung am 04.02.22 - Sport!

Der Sport begleitet unseren Alltag in Schule und Freizeit. Neben unzählig vielen verschiedenen Sportarten begeistert vor allem der Fußball die Massen.

Auch an der Ulrich von Ensingen Gemeinschaftsschule findet dieser Sport eine Menge Fans. Neben dem üblichen Pausenhof befindet sich dort nämlich ein richtiger, eingezäunter Fußballplatz. Sieben Schüler*innen widmen sich in dieser Stunde der Bedeutung dieses Sportes. Sie sprechen u.a. mit dem Leiter eines Fan-Radios, Dominic Köstler, über seine Fußball-Begeisterung und mit dem Spieler Phillipp Mayer, einem Mittelfeldspieler vom SSV 1846.

Eine Sendung entstanden im Rahmen der e.tage Radio AG der Ulrich von Ensingen Gemeinschaftsschule
Projektleitung: Claudia Schwarz

Seiten

radio.mikrowelle abonnieren

Sendezeit

Freitags 15.00 – 16.00 Uhr

Sendet seit

30. Mai 1995

Redaktion

e.tage medien.bildung
im stadtjugendring ulm e.V.
Claudia Schwarz
Timo Freudenreich

7 Tage plus

Fr., 28.03. | 15.00 - 16.00 Uhr

Podcast Archiv

01.03.2024 | 11:45
27.04.2022 | 13:09
30.07.2021 | 15:00
25.06.2021 | 15:00