Sendungsblog
Sendungsblog
Sven Plöger bei den Freitagsreportern
Und was ist Dein Hobby?
Und was ist Dein Hobby?
Den ganzen Tag Schule oder Homescooling und konzentriertes Gehirnjogging? Wichtig ist dann ein Ausgleich, das Hobby. Aber was tun in den schulfreien Stunden? Zocken was das Zeug hält? Kann man mit Pro-Gaming später Geld verdienen? Im Profi-Gaming ist Ulm sogar an der Weltspitze unterwegs; Acht Schüler der Ulrich von Ensingen Gemeinschaftsschule sprechen mit zwei Profizockern.
Außerdem: Nervenkitzel auf vier Rädern! In der alten Mercedeshalle in Neu-Ulm ist das Ecodrom. Derzeit ist es wegen Corona geschlossen, aber wir waren schon vorher dort. Hoffentlich kann man da bald wieder mit Elektroautos um die Wette fahren. Uns hat interessiert: Ist das Hobby trendig oder vielleicht eher gefährlich? Diese Sendung zu hören ist auf jeden Fall ungefährlich und eine sinnvolle Freizeitgestaltung!
Projektleitung: Claudia Schwarz
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg
radio.mikrowelle, jeden Freitag um 15°° Uhr bei RadioFreeFM
ULMER BÜRGER
Ulm! Die Heimat von 8 SchülerInnen der Ulrich-von-Ensingen Gemeinschaftsschule. Aber natürlich auch von vielen anderen, darunter sehr bekannte und sogar berühmte Personen, die in Ulm leben oder gelebt haben. Die Radio AG hat sich genau mit diesen Persönlichkeiten auseinandergesetzt und stellt in ihrer Sendung 3 Ulmer Bürger vor. Die Jugendlichen haben sich über die Geschichte von Albrecht Berblinger informiert, der dieses Jahr 250 Jahre alt wäre und der zu Lebzeiten schon ein sehr bekannter Ulmer Bürger war. Auch ein Interview mit dem berühmten Drogeriemarkt-König Erwin Müller, durften unsere RedakteurInnen führen. Außerdem trafen sich die SchülerInnen mit Jörg Zweng, der vielen Ulmern als Lemmy aus der Platzgasse bekannt ist und dort die Obdachlosenzeitung "Trottwar" verkauft.
Seid gespannt auf spannende Einblicke in das Leben von diesen Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können und die Stadt Ulm in ihrer Vielfalt bunt machen.
Ein Projekt mit der Ulrich von Ensingen Gemeinschaftsschule
Mit Unterstützung der LFK, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg
Projektleitung: Claudia SchwarzBegleitende Lehrerin: Petra Burghart
Erstsendung: 31.01.2020
Das Weltall
Das Weltall
Einfach Tierisch
Der Wald, das grüne Wunder
Ist der Wald, wie so oft in alten Märchen beschrieben, eine Gefahr für Kinder oder sind gar die Kinder schädlich für ihn?
Wie geht es dem Wald und seinen Bewohnern? Welche Bedeutung hat er für uns?
In den Herbstferien gingen 8 kleine Reporter diesen Fragen auf den Grund.
Mit dem Förster und Jäger Max Wittlinger aus Ulm suchten sie nach wilden Tieren. Mit dem Förster Albin Huber aus Krumbach fällten sie einen Baum.
Ein akustischer Abenteuerspaziergang durch den Wald.
Projektleitung: Claudia Schwarz
Eine Wiederholung von 2016
Lach doch mal!
Diesmal dreht sich bei radio.mikrowelle alles um das Thema "Lachen".
Es tut gut, immer mal was zum Lachen zu haben. 2019 haben deshalb unsere Reporterkids eine Clown-Schule besucht und die eine oder andere Späßemacherin getroffen. Viel Spaß beim Zuhören!
Eine Wiederholung von 2019
Projektleitung: Claudia Schwarz