Der Programmrat G7 entscheidet über den Aufbau des Programms von Radio free FM, die Aufnahme neuer Sendungen oder z.B. auch Verschiebungen von Sendezeiten. Aktuelle Änderungen werden hier an dieser Stelle bekanntgegeben.
Aktuelle Neuigkeiten des G7
Sondersendungen zwischen den Jahren 2017 / 2018
Literaturbrunch mit Klaus
Eine neue Rubrik feiert heute im "Get up!" Premiere: Der Literaturbrunch mit Klaus Reibisch. Jeden Mittwoch um 10.30 Uhr liest er etwa eine halbe Stunde lang aus Werken von Dickens, Leskow, Tucholsky, Twain oder Zweig. Da fehlt nur noch das Kaminfeuer, die Kuscheldecke, der/die Freund/in und der heisse Kakao. Schaltet ein!
Radio free FM live @ IT-Kongress Ulm/Neu-Ulm 2017
Am 09.11.2017 findet von 9 bis 18 Uhr wie in den vorigen Jahren der IT-Kongress Ulm/Neu-Ulm an der Hochschule Neu-Ulm statt. Die Fachtagung richtet sich an Firmenvertreter sowie IT-Interessierte, mit dem Ziel anwendbares Wissen und umsetzbare Lösungen zu präsentieren. Veranstalter sind gemeinsam die Hochschulen Ulm und Neu-Ulm.
Das Motto in diesem Jahr lautet "IT in allen Dimensionen - schöne neue Welt?". Passend zum Motto werden über den ganzen Tag Vorträge angeboten. Die Vortragenden sind zum einen Teil Dozenten der Hochschulen zum anderen Repräsentanten der teilnehmenden Firmen.
Eröffnet wird der Kongress mit dem Keynote-Vortrag von Christoph Bubmann zum Thema "Der Mensch in der digitalen Welt - Warum digitale Mobilisierung im Unternehmen unterschätzt wird." Radio free FM ist (u.a. mit eigenem Messestand) vor Ort und wird den Eröffnungs-Keynote-Vortrag von 09.30 bis 10.30 Uhr live übertragen sowie über den Tag im Programm von der Veranstaltung berichten. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
LIVE ON AIR: Friedensfest in der vh ulm
Bundestagswahl 2017
Phantastische Themenwoche
Von glühenden Röhren und beseelten Tasten
Ein Feature um die Hammondorgel. von Thomas Berghaus, am Freitag, 18.08.2017 von 16 bis 17 Uhr auf Radio free FM.
Die Hammondorgel galt bei Ihrer Erfindung vor gut 80 Jahren selbst als eine technische Revolution. Heute versuchen Software-Ingenieure mit einer Simulation der alten Hammond B3 und dem Klang vergangener Tage wieder nahe zu kommen. In diesem Radiofeature trifft der Autor auf einen Jazz-Musiker; auf einen englischen Mitsechziger, der im Bergischen Land alte Hammond Orgeln restauriert sowie auf einen Softwarein- genieur im Hightech Unternehmen im Berliner Szene-Kitz Kreuzberg.
Die Welt der Musik, die des Filmes oder der Fotografie hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant verändert. Digitale Technologien revolutionieren die Produk- tionsweisen. Seit einigen Jahren beobachte ich jedoch auch eine immer stärker werdende Gegenbewegung: überholt geglaubte Techniken vergangener Tage erleben eine ungeahnte Renaissance. Software-Entwickler versuchen mit immer perfekteren Simulationen die Unzulänglichkeiten früherer Werkzeuge zu imitieren. DJs führen fast schon religiös anmutende Diskussionen über das für- und wieder von Vinyl-Schallplat- ten contra MP3-Playern; unzählige Filter verpassen Filmen und Fotos einen „analogen look“ mit Kratzern, Farb-Fehlern und allem was dazu gehört. Was vor einigen Jahren noch undenkbar war: Tonstudios spezialisieren sich und arbeiten wieder mit analogen Band-Maschinen und veralteten Röhrenmikrofonen. Die Medienschafenden sowie deren Publikum scheint eine Sehnsucht nach den Unzulänglichkeiten alter Produkti- onsweisen zu befallen – analoge, oftmals museumsreife, Instrumente erzeugen einen Klang, der neuerdings wieder mit Attributen wie „warm“ oder „lebendig“ beschrieben wird.
Christopher Street Day Ulm/Neu-Ulm 2017: Wähle den Moment
Heute, am Samstag, den 12. August von 14 - 23 Uhr findet unter dem Motto "Wähle den Moment" der diesjährige Christopher Street Day Ulm/Neu-Ulm auf dem Ulmer Rathausplatz und auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz statt. Und Radio free FM ist LIVE dabei! Wir übertragen das Bühnenprogramm von 15 bis 17 Uhr auf der 102,6 MHz.
DiLämma: Zeit
„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“
Ganz im Sinne des römischen Philosophen Seneca nutzt die Redaktion „DiLämma“ - die Radio-AG des CLG Laupheim - unsere Zeit am Freitag, 7. Juli 2017 bei ihrer einstündigen Live-Sendung auf Radio free FM. In der Stunde von 16 bis 17 Uhr dreht sich alles um das Thema Zeit.
Wie erlebten die Menschen im Mittelalter ihre Lebenszeit?
Wie wird unsere Welt im Jahre 2050 aussehen?
Mahlzeit! Was essen die Deutschen am liebsten?
Wie lässt sich unsere Zeit messen?
Und wie nutzen die Menschen die verbleibende Freizeit?
Abgerundet wird die Sendung durch einen frischen Musikmix zum Thema Zeit.
#FCLR 2017 - Sondersendungen
"Rassismus ist keine Meinung!" (sondern ein Verbrechen)
Mit diesem leitenden Gedanken geht dieses Jahr das Festival Contre Le Racisme Ulm in die zweite Runde. Organisiert von einem breiten Bündnis und im Zeitraum von Montag, 26. Juni bis Sonntag, 9. Juli, versteht sich das Festival als Aufruf zu Courage und einer breiten Solidarität gegen Fremdenfeindlichkeit und für ein friedliches Zusammenleben.
Radio free FM ist dabei! Zum Einen mit einer Veranstaltung zum NSU Prozess als Auftakt am Montag in der Ulmer Volkshochschule, zum Anderen mit Sondersendungen, Liveübertragungen und Updates während und zum laufenden Festival.