News
Keramik
Die junge Designerin und Künstlerin steht für eine Symbiose aus funktionalem Design, einer klaren Formensprache, hochwertigen Materialien und leidenschaftlichem Handwerk. Mit ihren Produkten möchte sie der Schnelllebigkeit der Dinge in unserer heutigen Wegwerfgesellschaft entgegenwirken und wieder zu Langlebigkeit und Produkten mit echten Werten zurückkehren. Seit ihrem Studienabschluss verfolgt sie diese Liebe zum Handwerk in ihrem eigenen Studio in Karlsruhe und fertigt Unikate bis hin zu Kleinserien. (Seit August 2021 ist sie in Ihrem neuen Atelier im Herzen der Majolika Manufaktur angekommen.)
Gast: Kerstin Hendik
Moderation: Rudolf Arnold
Cirque du Soleil
Lea Toran Jenner ist 29 Jahre alt und Zirkusartistin von Beruf. In Ulm wurde Lea vor ca. 15 Jahren bekannt, als sie im Aerobic zahlreiche Meisterschaftstitel auf nationaler Ebene gewann und erfolgreich an der Aerobic-Weltmeisterschaft teilnahm. Die Voraussetzungen waren optimal, Beweglichkeit und Kraft konnte sie vom das Turnen und Aerobic einbringen. Nach ihrem Abitur am Ulmer Schubart-Gymnasium im Jahr 2011 zog Lea nach Kanada und absolvierte an einer renommierten Zirkusschule in Montreal eine 3-jährige Ausbildung. Seither tritt sie in aller Welt mal solistisch mal (mit ihrem Partner) im Duo mit dem Cyr-Rad auf. Sie gehört in dieser Disziplin inzwischen zur absoluten Weltelite.
Nun ist für Lea ein Traum in Erfüllung gegangen: Vor kurzem hat sie hat eine Anstellung im weltberühmten Cirque Du Soleil bekommen. Dort wird sie Teil der neuen Show "LUZIA" - die ab 2022 in Amerika und in Europa gastiert. Ab und zu besucht Lea ihre Heimat Ulm. Über ihr künftiges Engagement, wie es dazu kam, die Vorbereitungen auf die Show und viele mehr - darüber berichtet Lea heute bei uns in der Plattform.
Gast: Lea Toran Jenner
Moderation: Michael Troost
Theater Ulm - die beste Droge der Stadt
Das große Wiedersehen
Café weiblich
Anlässlich des 30jährigen Jubiläums startet der Mädchen- und Frauenladen Sie‘ste mit einem neuen offenen Treff - das Café weiblich.
Sie wollen sich treffen zum plaudern, austauschen, informieren. Alles ist möglich von spielen übers Hobbys mit anderen Frauen teilen bis zum Ungestörten Treffen mit einer Freundin.
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW)
Seit Oktober 2020 ist Professor Dr. Markus Hölzle Mitglied des ZSW-Vorstands und Leiter des Geschäftsbereichs Elektrochemische Energietechnologien in Ulm. Hiermit verbunden ist eine Professur für Elektrochemische Energiespeicherung und Energiewandlung an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Ulm. Das ZSW am Standort Ulm arbeitet mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Lithium-Ionen-Batterien, PEM-Brennstoffzellen und Wasserstoff. (Weitere Informationen)
Gast: Prof. Dr. Markus Hölzle
Moderation: Julius Taubert
Studium Generale am Aicher-Scholl-Kolleg
Der Herbst lässt grüßen
Bunte Früchte, farbige Blätter, und spät blühende Arten - der Herbst ist da in voller Pracht!
Was gibt es Neues im Botanischen Garten? Was blüht - was fruchtet?
Auf den Spuren des Herbstes - nachts und mit Taschenlampe.
Dies und eine Aussicht auf 2022 in der nächsten Plattform Sendung.
Gast: Stefan Brändel
Moderation: Friedrich Hog
Seiten
