News
Morgenstimmung ...
Es ist wieder Sonntag Morgen und es ist wieder dieser Mann: RéMark lädt zum BeatBrunch und geleitet seine geneigten Hörer 120 Minuten lang in den Tag. Mit dabei große Namen und feine Tunes wie z.B. Danger Mouse, Lenny Kravitz, Nina Simone oder auch die Sparks. Im „Room for Mr. Bond“ erwarten euch heute scharfe Gitarren Riffs und mächtige Inbrunst und ganz zum Schluss reisen wir dann in den Big Apple. Der Tisch ist gedeckt ab 10 Uhr .. Tune in!
Wahltalk mit Alexander Kulitz und Wolfgang Schmauder
Letzten Sonntag waren Wahlen und die Jugendredaktion hat gleich versucht sich ein Politiker aus jeder partei zur Nachbesprechung zu schnappen. Alexander Kulitz von der FDP und Wolfgang Schmauder von der CDU sind ins Studio gekommen und haben mit unseren Jugendredakteuren über die Wahlergebnisse und mögliche Koalitionen gesprochen.
Traumfrauen
Rudi Bodmeier arbeitet schon sein ganzes Leben an Figuren, die Mensch und Tier vereinigen. Mit 4 Jahren in einem Heim, erfährt er schon Misshandlung und wird weiter in seinem Leben immer wieder schlecht behandelt. Da Tiere für ihn wie eine Zuflucht sind, versuchte diesen positiven mit dem negativen zu vereinigen. Ab 03. Oktober eröffnet die Ausstellung seines Lebenswerks im Ulmer Stadthaus.
#39 Können wir noch Emotionen?
Junge Ulmer Bühne
Die junge Ulmer Bühne ist zurück mit vier neuen - oder alten - Stücken. Und nicht nur das, sie haben sich über die Corona Jahre auf das Internet verbreitet. Auch über den Computer kann man ihre Stücke anschauen oder Nachbesprechungen besuchen. Viele verschiedene Angebote zum Mitmachen für jede Altersgruppe fehlen natürlich auch nicht !
Europäische Woche des Sports
In dieser Sendung wird es darum gehen, was die Themen Europa und Sport miteinander zu tun haben. Die Gäste berichten, was vor Ort im Rahmen der Europäischen Woche des Sports und weiteren Aktionen passiert und erklären, welche Rolle der Sport im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas spielt.
Gäste: Katharina Lauhöfer, Europe Direct Zentrum der Stadt Ulm, Markus Weber, Turngau Ulm
Moderation: Michael Troost
Klettern fürs Klima
Was ursprünglich am Ulmer Münster stattfinden sollte, jedoch durch ein Medienleck verhindert wurde, konnte in Weingarten nun in die Tat umgesetzt werden. Klimaktivist:innen kletterten dort am 25. September 2021 auf die Basilika und enthüllten ein Banner, dass sich gezielt gegen die Partei CDU richtete. CDU - unchristlich, unsozial, klimaschädlich - Das war die Botschaft. Mit zwei der Aktivist:innen, Charlie und Samuel, sprechen wir über die Intention hinter dem Banner, die Reaktionen und die Wahlergebnisse.
Die Sache mit dem Müll von Dr. Anna Pegels und Catharina Straß
Er ist immer da, oft unbemerkt, manchmal vergessen. Zumindest solange, bis er mit fiesen Gerüchen auf sich aufmerksam macht: Der Müll. Rund 609 Kilogramm Abfall pro Kopf sollen die Deutschen laut Statistischem Bundesland allein im Jahr 2019 produziert haben - Tendenz steigend. Wie geht es also weiter mit dem Müll? Wie gut sind wir in Deutschland mit Blick auf die Mülltrennung und wie wird in anderen Ländern entsorgt? In dieser neuen Folge der Podcastreihe "Internationale Stadt Ulm" spricht Moderatorin Catharina Straß mit Dr. Anna Pegels vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik in Bonn, die unter anderem zu Verhaltenswissenschaft und Recycling forscht.
Migräne/Kopfschmerzen
In Deutschland leiden immer mehr Menschen unter Kopfschmerzen. Spannungskopfschmerzen, Migräne und Cluster Kopfschmerzen betreffen mehr als 40% der Bevölkerung. Tendenz steigend. Es sind über 220 verschiedene Kopfschmerzarten beschrieben, aber gibt es vielleicht eine gemeinsame Ursache? Warum werden sie oft begleitet von Übelkeit, Schwindel, Sehstörungen, tränenden Augen und vieles mehr? Woher kommt diese Kopfschmerz-Epidemie, und wie kann man die Symptomatik erfolgreich reduzieren oder gar verschwinden lassen, ohne Medikamente?
Gast: Dr. Matthias Meier, Manualmediziner aus Ulm
Moderation: Friedrich Hog
Seiten
