Liveübertragung

Diskussionsrunde - Von der Wohltätigkeit zur Solidarität

Am 14. Juli hat Radio free FM die Diskussionsrunde "Von der Wohltätigkeit zur Solidarität" auf dem Allerweltsfest im Roxy (Ulm) veranstaltet. Die komplette Diskussion, die an dem Tag live übertragen wurde, könnt ihr hier als Podcast in voller Länge anhören.

Warum ist es erforderlich sich als Hilfsorganisation zu hinterfragen und jede Hilfeleistung kritisch zu evaluieren? Können wir als Radio, als Mensch, überhaupt was “gutes” tun mit zB. Spenden? Wieso werden auf Werbeplakaten vieler NGO's, People Of Color als hilfsbedürftig dargestellt, wie gezeigt in dem Film "White Charity"? Wie können mediale Formate dazu beitragen, ein anderes Bild jenseits der Stereotype zu vermitteln? Wie können wir als Radiomacher, als Medienpartner oder nur als Mensch - ohne viel Expertenwissen - den Unterschied erkennen zwischen Hilfsprojekten die abhängig machen von der geleisteten Hilfe, und Projekten die strukturell was verändern und so auch die Menschen befähigen selber ihre Situation zu verbessern?

Wir haben uns sehr gefreut über die Teilnahme von Annika Schauf (Ingenieure ohne Grenzen), Lothar Heusohn (Ulmer Weltladen e.V.) und Thomas Gebauer (Stiftung medico international).

Moderation: Lotte Stevens.

Technik Liveübertragung: Timo Freudenreich.

Radio free FM möchte sich ausdrücklich und mega-herzlich bedanken bei allen Helfern, der Allerwetsfests Orga, dem Roxy, und dem zahlreich anwesendem Publikum.

Die Liveübertragung fand ihm Rahmen des Projekts "Es muss nicht immer White Charity sein" statt und wird gefördert von der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ).

Rio Reiser Abend

"Ich hab geträumt, der Krieg wär vorbei
Du warst hier - und wir war'n frei
Und die Morgensonne schien" ~ Ton Steine Scherben

Wir haben die Zeitmaschine ausgepackt und gehen auf ein Rio Reiser konzert!  Radio free FM überträgt von 21 - 23 Uhr live aus dem Kleinkunst-Café "Zum Fröhlichen Nix" live! Songs von "Ton Steine Scherben" und "Rio Reiser" werden von Local Heroes und Coverbands eingespielt und interpretiert!  Der Veranstaltungsbeginn vor Ort ist um 20 Uhr.  Also macht Kaputt, was euch Kaputt macht, besorgt euch ein Radio und feiert mit.

Großes Dankeschön

Ein großes Dankeschön geht an das Radio Lora für die spannende und informative Live-Berichterstattung aus München. Die Koordination und technische Umsetzung war eine Meisterleistung.

Zudem sollte man Lobeshymnen verfassen, die an allen freien Radios aus der BRD und Österreich gerichtet sind, die für die schönen und durchgehend interessanten Inhalte des Programms aus München verantwortlich waren.

Mit dabei waren:

       und natürlich Radio free Fm (Ulm)

Seiten

Liveübertragung abonnieren