Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Polizei

Polizeikontrollen gegen Straßenkriminaliät

Am Dienstag, den 20. Februar 2024, kam es in Ulm im Bereich von Bahnhof und Lederhof erneut zu vermehrten Polizeikontrollen. Hierbei sind die Polizisten gegen die Straßenkriminalität in Form von Vandalismus und Drogendelikten in diesem Bereich vorgegangen. Dort soll nun, laut Polizeisprecher Steffen Maier, häufiger kontrolliert werden. Wir haben Ulmer Passanten gefragt, was sie davon halten. Die Antworten hört ihr im Beitrag. 

Wie sicher ist die Stadt Ulm?

In der Polizeistatistik aus dem Jahr 2022 ist zu sehen, dass die Zahl der Straftaten seit dem Vorjahr angestiegen ist. Damit näheren sich die Zahlen wieder denen vom Vorjar an. Im Vergleich mit anderen Regionen in Baden-Württemberg ist Ulm sehr sicher, auch die Aufklärungsquote liegt über dem landesweiten Durchschnitt. Spiegelt sich das auch im Sicherheitsgefühl der Ulmer:innen wieder? Wir haben in der Fußgängerzone nachgefragt, wie sicher sich die Menschen in Ulm fühlen.

Sportschießen

Anita Mangold aus Laichingen ist Sportschützin in der Deutschen Nationalmannschaft. Sie ist in der Sportfördergruppe der Poizei Baden-Württemberg und schießt für den SV Pfeil Vöhringen in der 1. Bundesliga. Die Polizeioberkommissarin vom Polizeipräsidium Ulm gewann dieses Jahr u.a. bei ihrem ersten Weltcupeinsatz in Rio de Janeiro die Goldmedaille. Ihr großes Ziel ist die Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Paris 2024. 

Anita Mangold ist heute bei uns zu Gast und wird über Ihren Sport, das Sportschießen, berichten.

Zivilcourage - die Rolle der Polizei

Zivilcourage - was spielt da die Polizei für eine Rolle? Eine ganz schön große! Marc Layer aus der Abteilung Prävention von der Polizei Ulm erzählt uns, wie genau die Polizei im Themenbereich Zivilcourage agiert und erklärt das Angebot, was das Polizeipräsidium Ulm für Schulen zu diesem Thema bereitstellt.

 

Drogen, Prävention und Aufklärung

Marc Layer

Seit zwei Jahren führt das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, die Caritas bzw. Drogenhilfe e.V. in Kooperation mit der polizeilichen Prävention Drogen-Unterrichte an Schulen durch.
Der Erwerb und der Konsum von legalen Drogen wie Alkohol und Zigaretten sind ab einem gewissen Alter in der Öffentlichkeit erlaubt. In der Nicht-Öffentlichkeit, wie zu Hause, wird das nicht durch das Jugendschutzgesetz geregelt. Hier entscheiden die Eltern. Aber auch hier bleibt die Polizei nicht untätig. Bei Feststellung, dass ein Kind Alkohol oder ein Jugendlicher starken Alkohol konsumiert, wird das Jugendamt informiert. Diese und weitere Themen (Legal Highs, Mischkonsum) werden in der heutigen Sendung besprochen.
Gast: Marc Layer
Moderation: Michael Troost

Rassismus in der Justiz

Normalerweise denkt man dabei direkte an Justizia und dem Gleichgewicht. Das funktioniert aber meist nur in der Theorie. Das festival contre le rasisme veranstaltet dazu heute Abend um 18:00 Uhr eine Online-Veranstaltung dazu. Denn Vorurteile haben wir (leider) alle. Wie die Justiz in Deutschland mit dem Vorwurf des Rassismus in den eigenen Reihen umgeht und was getan werden kann und muss um Rassismus in der Justiz entgegenzutreten, darüber spricht Frau Maria Kalin von der Kanzlei am Münster. 

Racial Profiling

Seit der Ermordung George Floyds stehen Methoden der Polizei ganz besonders unter Kritik. Dazu gehört unter anderem auch ,,Racial Profiling" und ,,Profiling" generell. Worum es dabei genau geht, was die Problematik dabei ist und warum es so viele immernoch automatisch tun, das erfahrt ihr hier!

Drogenprävention

Ein Bild von Renate Wörle-Gomb

Polizeiliche Drogenprävention stellt einen ergänzenden Baustein der schulischen Suchtprävention dar. Den Schulen wird angeboten, Kontakt zu den regionalen Suchthilfestellen und den kommunalen Suchtbeauftragten mit Fachberatungsstellen herzustellen, um  Schüler- und Elterninformationsveranstaltungen gemeinsam zu gestalten. Flankierend sollen Fachkräfte der Schulsozialarbeit, zur Vor- und Nachbereitung hinzugezogen werden. Zudem empfiehlt es sich, themennahe Inhalte, wie z. B. die Wirkung von Drogen im Körper, im regulären Schulunterricht fächerübergreifend zu behandeln.
Schwerpunkte der Sendung ist die  Organisation und  die polizeiliche Drogenprävention.

Gast: Renate Wörle-Glomb
Moderation: Klaus Strobel

Trickbetrüger und Prävention

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten einen solchen Anruf: „Hallo, hier ist Kommissar Schneider von der Polizei Ulm von der Polizei Ulm. In Ihrer Nähe wurde eingebrochen. Die Täter wurden festgenommen. Wir haben bei den Tätern einen Zettel mit Ihrem Namen gefunden. Ihr Erspartes ist in Gefahr. Haben Sie Bargeld daheim oder ein Schließfach bei der Bank?“.

Würden Sie tatsächlich dem Anrufer darauf antworten? Wenn ja, wären Sie auf dem besten Weg, Opfer eines „falschen Polizeibeamten“ zu werden und unter Umständen um Ihre gesamten Ersparnisse gebracht werden.

Damit das nicht passiert, informieren die echten Polizeibeamten Klaus Fensterle und Thomas Friedrich vom Polizeipräsidium Ulm über betrügerische Maschen am Telefon. Insbesondere werden hierbei die Vorgehensweisen erläutert, wie auch Präventionstipps aus erster Hand vermittelt. (Beratung, Infos)

Gäste: Klaus Fensterle und Thomas Friedrich

Moderation: Michael Troost

Polizeigewalt

Berichte über Polizeigewalt gibt es immer wieder. Wer sich die Vorfälle genauer ansieht erkennt, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt, sondern um ein strukturelles Problem. Opfer von Polizeigewalt sind dabei vor allem Angehörige von Minderheiten, insbesondere Ausländer, aber auch politisch aktive Menschen wie Demonstranten und Journalisten. Gerichtlich verfolgt wird Polizeigewalt nur in den seltensten Fällen. Wir haben Zahlen, Fakten und Geschichten, setzen uns mit der Position der Polizei und auch ihrer aktuellen Entwicklung (Stichwort bayrisches Polizeiaufgabengesetz) auseinander.

Ihr wollt das lieber selbst noch einmal nachlesen? Kein Problem, hier sind unsere Quellen:

Seiten

Polizei abonnieren