Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Festival

RVBang! - Festival Special beim HARTWURST MASSAKER

Balingen - ein nicht nur beschauliches Städchtchen im Zollernalbkreis, sondern auch ein Ort mit musikalischer und vor Allem "schwermetallischer" Geschichte: Balingen wurde zum Synonym für Heavy Metal durch das Bang Your Head Festival, welches dort auf dem Messegelände über viele Jahre statt gefunden hat. Durch das viel zu frühe Ableben des Gründers Horst Franz und das dadurch folgende Aus auch für das Festival, wurde es zunächst ruhig auf dem Messegelände.

Damit ist seit letztem Jahr Schluss! Das RVBang! ging erstmals 2024 als 1-Tages Festival an den Start und überzeugte viele Besucher sofort! In diesem Jahr geht's gleich über volle 2-Tage vom 11. bis 12.07. zur Sache! Grund genug, um mit zwei Menschen hinter dem Festival eine gemeinsame Sendung zu gestalten: Stucki und Uwe vom Team des RVBang! werden live im Studio sein; wir sprechen über die Entstehungsgeschichte und Idee hinter dem Festival und vor allem gibt es viel Musik von Bands, die dieses Jahr in Balingen spielen werden! Freut Euch auf zwei unterhaltsame Stunden im Hartwurst Massaker am 01.04.2025 ab 18:00 Uhr

HARTWURST MASSAKER playlist vom 25.06.2024 - SBOA-Festival Special 1

artist title label
amon amarth saxons and vikings sony music
heaven shall burn corium century media records
architects curse epitaph
dynazty natural born killer afm records
nestor victorious napalm records
asphyx the nameless elite century media records
meshuggah i am that thirst atomic fire records
cradle of filth demon prince regent napalm records
dark tranquillity not nothing century media records
delain moth to a flame napalm records
eclipse oathbreaker frontiers
exodus the toxic waltz (live) nuclear blast records
feuerschwanz highlander napalm records
korpiklaani saunaan nuclear blast records
lordi dead again jayne atomic fire records
lord of the lost turbo lover napalm records
megaherz alles arschlöcher napalm records
nachtblut leierkinder napalm records
memoriam never forget, never again… reaper entertainment
orden ogan conquest reigning phoenix music
pain i just dropped by… nuclear blast records
subway to sally leinen los napalm records
flogging molly paddy's lament side one dummy / h'art
necrophobic as stars collide century media records
sodom electrocution steamhammer

Das "Clean Water Festival" von Viva con Agua

Carolin Thum von Viva con Agua bei Radio free FM

"Wasser für alle - Alle für Wasser", so lautet der Leitspruch von Viva con Agua. Die Organisation setzt sich weltweit für sauberes Trinkwasser ein und ist auch in der Region bei diversen Veranstaltungen fleißig am Aufklären und Spendensammeln. Am 08. Juni widmet die Ulmer Ortsgruppe mit dem "Clean Water Festival" dem Thema einen ganzen Tag im Liederkranz. Was an Workshops und Musik geboten sein wird, erfahrt ihr im Interview mit der Leiterin der Ortsgruppe, Carolin Thum.

Neuigkeiten vom Roxy!

Nach über 360 verschobenen V eranstaltungen geht es jetzt wieder los. Das Roxy kann wie gewohnt in den Sommer starten mit neuen Veranstaltungen und Festivals. Femtastique, 1000 Wege, der Soundgarten und viele weitere coole Events erwarten euch diesen Sommer. Stichwort dabei ist: Musik!

Radio free FM hat passen dazu mit Christian Grupp gesprochen, um mehr über anstehende Events zu erfahren.

Festivals & Nachhaltigkeit - Podcast

Gemeinsam Musik hören draußen unterm freien Himmel und am besten noch mehrere Tage am Stück! Das sind Festivals. Auf der Kehrseite stehen Müllberge und lange Autofahrten, um zum Festival zu kommen. Aber es gibt auch schon viele Festivals, die umdenken und versuchen, ihren negativen Impact zu verringern. Was Festivals schon tun und was sie noch tun können, um ihre Klima- und Umweltauswirkungen zu verbessern, darüber haben Clara und Helena vor zwei Wochen bei TalksForFuture gesprochen. Jetzt gibt es den Podcast dazu - Viel Spaß!

Festivals & Nachhaltigkeit

Festivals & Nachhaltigkeit

Musik, Tanzen, Freunde, Zelten - das sind wahre Sommervibes. Für Umwelt und Klima dagegen sind Festivals meistens leider schädlicher.
In der heutigen Folge Talks For Future reden Clara und Helena darüber, was aktuell bei Festivals schief läuft und was Festivals und Besucher:innen schon tun oder noch tun können, um weniger umwelt- / klimaschädlich zu machen.

Die wichtigste Person auf dem Obstwiesenfestival 2022

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause startete das Obstwiesefestival in Dornstadt dieses Jahr auf drei anstatt zwei Bühnen.
Das "Umsonst und draußen" Erlebnis wird aus einem kleinen Teil durch Sponsoring und der Rest ausschließlich aus den Einnahmen aus der Gastronomie finanziert.
Damit alle Aufgaben überhaupt bewältigt werden können, unterstützen den Obswiesenfestival e.V. über 350 ehrenamtliche Helfer:innen. 
Wir wollten wissen, wer das wichtigste Zahnrad in der Festivalmaschine ist und was dieses für Aufgabe hat. 

 

Seiten

Festival abonnieren