Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Ulmer Freiheit

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Pornophon streamt man nicht!

Pornophon

Pornophon - Der Name ist Programm.

23 Jahre ist das Quartett mittlerweile unterwegs und hat in der Zeit schon für einige Furore gesorgt.
Zum Release der neuen Single "Kaputt" am 04. Februar 2021 war Frontman Banne zu Gast im Studio und erzählte von coolen Aktionen, wichtigen poltischen Statements, dem Konzept von bestuhlten Konzerten und nostalgischen Gefühlen einer Hardcore-Band, die schon ganz schön lang dabei ist. 

Links zur Band:

Du machst Musik und willst auch mal bei uns am Start sein?
Daaaann...Check this Link out
Local Artist

Die Autos können alles!

Die Autos (Simon Schöfisch, Dominik Pertl, Andreas Neubert, Andreas Schmid, Martin Görz, v.l.n.r)

Die Autos bescheren der Region schon seit guten zwei Jahrzenten lange Indie-Nächte.
Unkreativ sind sie deswegen aber keinesfalls. Mehrere Studio-Alben und EP's können die fünf Ulmer derzeit auf ihrem Konto verbuchen. Ein Ende der musikalischen Laufbahn ist stand jetzt noch nicht in Sicht.
Am 05. Februar 2021 erschien nun ihre neue Single "Worte". Zum Release besuchten Gitarrist und Sänger Simon Schöfisch, sowie Bassist Andreas Neubert, den Sender im Rahmen der Ulmer Freiheit für ein Interview.

Links zur Band:
autos-band.de
Facebook
Instagram

Du machst Musik und willst auch mal bei uns am Start sein?
Daaaann...Check this Link out
Local Artist

 

 

 

Pressefreiheit in Gefahr

 

"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern[...]" - Artikel 5 Grundgesetz. Dieses Recht ist nicht selbstverständlich. In Afghanistan wurden in den letzten zwei Monaten fünf Journalist*innen ermordet. Alle hatten sich kritisch geäußert. Ein Leben in Angst und mit täglichen Drohungen führen zu viele Journalist*innen weltweit. Wie akut die Lage ist und was Sie tun können, erfahren Sie im Audio-Kommentar von Lars Wilke. Zu den Quellen kommen Sie hier

 

Sharktank - ein befreiendes Projekt

Im letzten Jahr haben Sie Ihre erste Single zusammen veröffentlicht. Seitdem ging alles Schlag auf Schlag. Nicht lange hat Ihre EP auf sich warten lassen und bald erscheint Ihre nächste Single. Die Band Sharktank aus Österreich sind eine der Newcomer des letzten Jahres. Was eigentlich als Soloprojekt von Mile geplant war, entwickelte sich schnell zu einer Gruppe und einer ungewöhnlichen Musik-kombination. Wir haben uns mit Katrin und Marco von der Band unterhalten. Was macht Ihre Musik so besonders? Warum ist das Projekt für die Band so befreiend? Das erzählen euch die beiden hier. 

Coronaunterstützung für Ältere

Vielen älteren Menschen fällt es schwer, sich für die Impfungen gegen COVID-19 anzumelden und alleine den Weg zum Ulmer Impfzentrum zu schaffen. Die Stadtverwaltung will deshalb älteren Menschen Hilfe bei der Vereinbarung der Impftermine und auf dem Weg zur Impfung anbieten.
Im Moment gibt es allerdings nicht genügend Impfstoff für alle impfwilligen älteren Menschen. Sobald aber in Ulm wieder mehr Impfstoff verfügbar ist, steht ein Netzwerk an Helfer*innen bereit, um den älteren Mitbürger*innen zu helfen.
Mitarbeiter*innen der Abteilung Soziales der Stadt und der haupt- und ehrenamtlichen Unterstützungssysteme in den Quartieren werden diese Hilfestellung leisten. Ein konkreter Aufruf mit Telefonnummern, unter denen man sich bei Bedarf melden kann, soll -sobald es losgehen kann- über die bestehenden Kooperationspartner*innen in den Sozialräumen direkt an die älteren Bürger*innen gerichtet werden. Bis es soweit ist, bittet die Stadt um Geduld.

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Petra Schmitz

Diese behandelt neben Entwicklungspolitik Themen wie Diversity, Menschenrechte, Demokratie oder Extremismus. 

Heute zu Gast ist Petra Schmitz vom Agenda-Büro der Stadt Ulm. Mit ihr reden wir über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Was sind die 17 Ziele, wo kommen sie her? Was genau ist Inhalt der 17 Ziele? Warum müssen wir uns auch in Ulm damit beschäftigen?

Impfshuttle

Bildquelle: UlmMesse

Schon einige Tausend Menschen sind im Zentralen Impfzentrum in Ulm gegen das Coronavirus geimpft worden. Der Fußweg dorthin  war für viele ältere Menschen, die mit der Straßenbahn an der Messe ausgestiegen sind, bislang aber teils beschwerlich. Deshalb wird seit gesetern ein Fahrdienst-Taxi Service angeboten. Seit Montag setzt die Stadt Ulm deshalb Taxen ein.

Der neue Service ist laut Mitteilung der Stadt kostenfrei. Zwei Taxen pendeln demnach zu den Öffnungszeiten des Impfzentrums in Halle 7 (montags bis freitags bis 16 Uhr) zwischen der Straßenbahnhaltestelle „Donauhalle“ und dem Eingangsbereich von Halle 7.

Dadurch wird vor allem älteren Menschen der Weg ins Impfzentrum erleichtert.

UN-Atomwaffenverbotsvertrag - Ulmer Ärzteinitiative

Am 22.01.2021 tritt der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Im Oktober wurde er durch das beitreten von Honduras ratifiziert und heute tritt er 90 Tage später in Kraft. Was hat es mit diesem Vertrag auf sich? Wieso bringt der Vertrag auch etwas, obwohl die großen Atommächte nicht Teil des Abkommens sind? Welche Rolle spielt Deutschland in der ganzen Situation? Reinhold Thiel von der Ärzteinitiative Ulm hat die Antworten. 

Zur Ulmer Ärzteinitiative gehts hier.

Fridays for Future - Geburtstagsmenschenkette

Fridays for Future Ulm/Neu-Ulm feiert am 22. Januar Ihren zweiten Geburtstag. In diesem Rahmen wird am Freitag ab 15 Uhr eine Demonstration in Form einer Menschenkette abgehalten. Vom Rathaus Ulm bis zum Petrusplatz in Neu-Ulm soll diese gehen und Abstand muss dabei natürlich eingehalten werden. Für Programm wird natürlich auch gesorgt. Was kann man von der Aktion erwarten und was ist den Organisatoren wichtig? Das weiß Merit, die sich bei der Ulmer Bewegung beteiligt.

Zu Fridays for Future Ulm/Neu-Ulm geht´s hier.

Klimacamp Ulm - Bürgerentscheid

Das Klimacamp ist ein Zusammenschluss aus mehreren Bewegungen und Organisationen. Sie setzen sich aktiv für Klimaschutz ein. Das aktuelle Projekt ist in Ulm ist ein Bürgerentscheid. Das große Ziel ist es, die Stadt zu handeln zu bringen und schnelle Veränderung zu bewirken. Das ganze Vorhaben ist nicht ganz so schnell und einfach erklärt. Worum es sich dabei genau dreht erfahrt Ihr hier genauer.

Hier kommt ihr zu fridays for future Ulm/Neu-Ulm.
Hier kommt ihr zu Germanzero.

Seiten

Ulmer Freiheit abonnieren

Sendezeit

Montags 13.00 – 16.00 Uhr
Dienstags 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwochs 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstags 13.00 – 16.00 Uhr
Freitags 13.00 – 15.00 Uhr

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Fr., 27.06. | 13.00 - 15.00 Uhr
Do., 26.06. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mi., 25.06. | 13.00 - 16.00 Uhr
Di., 24.06. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mo., 23.06. | 13.00 - 16.00 Uhr