Sendungsblog
Sendungsblog
Die Autos können alles!
Pressefreiheit in Gefahr
Sharktank - ein befreiendes Projekt
Im letzten Jahr haben Sie Ihre erste Single zusammen veröffentlicht. Seitdem ging alles Schlag auf Schlag. Nicht lange hat Ihre EP auf sich warten lassen und bald erscheint Ihre nächste Single. Die Band Sharktank aus Österreich sind eine der Newcomer des letzten Jahres. Was eigentlich als Soloprojekt von Mile geplant war, entwickelte sich schnell zu einer Gruppe und einer ungewöhnlichen Musik-kombination. Wir haben uns mit Katrin und Marco von der Band unterhalten. Was macht Ihre Musik so besonders? Warum ist das Projekt für die Band so befreiend? Das erzählen euch die beiden hier.
Coronaunterstützung für Ältere
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Diese behandelt neben Entwicklungspolitik Themen wie Diversity, Menschenrechte, Demokratie oder Extremismus.
Heute zu Gast ist Petra Schmitz vom Agenda-Büro der Stadt Ulm. Mit ihr reden wir über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Was sind die 17 Ziele, wo kommen sie her? Was genau ist Inhalt der 17 Ziele? Warum müssen wir uns auch in Ulm damit beschäftigen?
Impfshuttle
UN-Atomwaffenverbotsvertrag - Ulmer Ärzteinitiative
Am 22.01.2021 tritt der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Im Oktober wurde er durch das beitreten von Honduras ratifiziert und heute tritt er 90 Tage später in Kraft. Was hat es mit diesem Vertrag auf sich? Wieso bringt der Vertrag auch etwas, obwohl die großen Atommächte nicht Teil des Abkommens sind? Welche Rolle spielt Deutschland in der ganzen Situation? Reinhold Thiel von der Ärzteinitiative Ulm hat die Antworten.
Zur Ulmer Ärzteinitiative gehts hier.
Fridays for Future - Geburtstagsmenschenkette
Fridays for Future Ulm/Neu-Ulm feiert am 22. Januar Ihren zweiten Geburtstag. In diesem Rahmen wird am Freitag ab 15 Uhr eine Demonstration in Form einer Menschenkette abgehalten. Vom Rathaus Ulm bis zum Petrusplatz in Neu-Ulm soll diese gehen und Abstand muss dabei natürlich eingehalten werden. Für Programm wird natürlich auch gesorgt. Was kann man von der Aktion erwarten und was ist den Organisatoren wichtig? Das weiß Merit, die sich bei der Ulmer Bewegung beteiligt.
Zu Fridays for Future Ulm/Neu-Ulm geht´s hier.
Klimacamp Ulm - Bürgerentscheid
Das Klimacamp ist ein Zusammenschluss aus mehreren Bewegungen und Organisationen. Sie setzen sich aktiv für Klimaschutz ein. Das aktuelle Projekt ist in Ulm ist ein Bürgerentscheid. Das große Ziel ist es, die Stadt zu handeln zu bringen und schnelle Veränderung zu bewirken. Das ganze Vorhaben ist nicht ganz so schnell und einfach erklärt. Worum es sich dabei genau dreht erfahrt Ihr hier genauer.
Hier kommt ihr zu fridays for future Ulm/Neu-Ulm.
Hier kommt ihr zu Germanzero.