Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Das Grafittiprojekt an der vh ulm geht zu Ende - Ein Rückblick

Die letzten vier Monate stand die vh Ulm mit ihrer Fassade desöfteren im Mittelpunkt der Stadtgespräche. Die vh hatte aufgerufen, in Gedenken an die Widerstandskämpfer der Weißen Rose, die Fassade mit Grafittis zu versehen. Im Jahr 1943 malte Hans Scholl das Wort "Freiheit" in München mit Teerfarbe an Wände. Diese Freiheit wurde auch der Aktion im Jahr 2010 nicht unbedingt gewährt. Mehrfach unterbrochen und dann doch wieder erlaubt, war sie Spielball in der Ulmer Politik.

Nun findet am Freitag, 11. Juni 2010 die Finissage an der vh ulm mit den Künstlern und Musik statt. Fabiano Nitsch möchte mit Projektleiter Andreas Lörcher von der Gedenkstätte "Weiße Rose" aus diesem Grund auf die letzten Monate zurückblicken.

DURCHgang 9+1 - Zeitgenössische Kunst in Ulmer/Neu-Ulmer Kirchen

Jeder von uns hat in der Stadt "seine" Wege, um möglichst schnell von A nach B zu kommen. Der Kunstpfad schlägt im Mai und Juni eine Schneise besonderer Art und lädt ein, von den eingespurten, routinierten Wegen abzuweichen. Unter dem Motto "Tür, Tor, Portal und Schwelle" verbindet er die Kirchen in Ulm und Neu-Ulm zu einem Weg, den es abzuschreiten lohnt, und lockt zugliech, die Schwellen zu überschreiten und "Durchgänge" der anderen Art zu wagen.

Namenhafte Kunstschaffende haben sich auf ein spannends Projekt eingelassen und Kirchenräume in Ulm und Neu-Ulm für ihr Werk entdeckt.

free FM Redakteurin Viola Strauss (Kulturradio) begrüsst Frau Holzapfel, eine der beiden Initiatoreninnen des Projekts DURCHgang 9+1 ab 16 Uhr in der Plattform.

Der Sommer im Ulmer Museum von Dr. Martin Mäntele

Das ulmer museum und die kunsthalle weishaupt präsentieren auch den Sommer durch vielfältige Ausstellungen - so z.B. eine Geburtstags-Ausstellung zu Otl Aichers 88.igstem... Erich Hauser zum Achtzigsten und die "Wahrheit über Hänsel und Gretel" (?!). Gemeinsam mit dem derzeitigen Leiter des ulmer museum Hr. Mäntele wird Rainer Markus Walter einen ausführlichen Blick auf das aktuelle Ausstellungsprogramm werfen.

Nazim Hikmet - Poesie im Büchsenstadel

Der Freundschafts, Kultur und Jugendverein ist in der Plattform zu Gast. Am Sonntag veranstaltet der Verein einen Nachmittag zu Ehren von Nazim Hikmet. Er wirkte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und zählt zu den größten Weltdichtern. Ihm widmete die UNESCO das Jahr 2002.

In der Plattform zu Gast sein werden Mustafa Süslü, Vorsitzender des Vereins und Nurcan Cok, die am Sonntag durch die Veranstaltung führen wird.

Afrika Festival Birkenried in der Plattform

Das Afrikafestival in Birkenried versammlt in diesem Jahr Musiker aus den ganzen afrikanischen Kontinent. Das ganze Wochenende treten Bands auf, es gibt Showeinlagen und natürlich afrikanische Küche. Zu den Bands gehören unteranderem Pamuzinda (Simbawe), Diamoral (Senegal), sowie als große Namen Joe Nina und Steve Kekena am Sonntag Abend. Während den beiden Tagen finden sich auf dem Gelände auch ein Basar und verschiedene Live-Performances.

free FM Redakteur Friedrich Hog hat sich Franz Keck ins Radio eingeladen, er ist Mitorganisator des Festivals. Er bringt Washington Msonza, ein afrikanischen Bildhauer mit. Gesprächsthemen gibt es als mehr als genug für den morgigen Nachmittag.

Ulmer Zelt - Das Drumherum in der Plattform

zeltGanz klar, die vielen Konzerte des Ulmer Zelt ab Morgen Abend sind die Hauptattraktion. Aber auch die "zeltlounge" hat einiges zu bieten. Das ist der neue Name des Rahmenprogramms und gleichzeitig auch der Name des Gastrozelts. Hier finden ca. 25 Veranstaltungen mit lokalen und regionalen Künstlern statt. Aber auch an den Nachwuchs hat man gedacht.

Was hinter der "Late Night" Reihe steckt, wer die "Vorbands aus der Region" sind und wer für die Musik beim "Jazzfrühschoppen" zuständig ist, wird heute in der Plattform beleuchtet. Viola Strauss (Kulturradio) hat sich das Team des Zelt Rahmenprogramms eingeladen und wird heute ab 16 Uhr mit der Plattform on Air sein.

Das Museum Laupheim mit Michael Niemetz

Das oberschwäbische Laupheim beheimatete eine der größten jüdischen Gemeinden im Königreich Württemberg. Über zweihundert Jahre prägte das Neben-, Mit- und Gegeneinander von Christen und Juden das Leben des Ortes.
Christliche wie jüdische Laupheimer hatten maßgeblichen Anteil an der Ortsentwicklung, engagierten sich gleichermaßen im wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Leben.

In der heutigen Plattform begrüßen wir den Leiter des Museums Laupheim welches sich Schwerpunktmäßig mit der Geschichte der jüdischen Gemeinde auseinandersetzt.

Redakteur Rainer Markus Walter wird sich mit Museumsleiter Michael Niemetz unterhalten.

Ulmer Zelt 2010

zeltNur noch wenige Wochen dann startet die neue Zeltsaison. Zu Gast in der heutigen Plattform werden Lars Frick und Carolynn Amman sein und mit R.M. Walter über die diesjährige Spielzeit reden ....

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Wolfgang Walcher
Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Mi., 02.04. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 01.04. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 31.03. | 16.00 - 17.00 Uhr
Do., 27.03. | 16.00 - 17.00 Uhr