Mit der Plattform bietet Radio free FM engagierten Menschen ein Forum, um ihr Anliegen einem größeren Kreis von Zuhörern bekannt zu machen. Ihr wollt Euren Verein oder eine neue Initiative vorstellen, Ihr macht eine besondere Veranstaltung vielleicht auch zu einem besonderen Anlass, Ihr findet dieses Thema sollte mehr Aufmerksamkeit bekommen. Dann seid Ihr hier richtig.
Wie es geht, erfahrt ihr unter Mitmachen > Plattform
Im terrestrischen Sendegebiet von Radio free FM wohnen Ákos und Hendrik Papp. Sie sind ein Vater und Sohn Duo, Hendrik ist 9 und ein außergewöhnliches Talent an der Mundharmonika. Nach einer Session des Vaters mit Dale King hat der damals neun jährige Hendrik angefangen Mundharmonika zu spielen.
Schon nach wenigen Wochen hat er sein außergewöhnliches Talent bewiesen, bei Auftritten im In - und Ausland. In der letzten Zeit spielt Father & Son immer häufiger mit Werner Bürgle am Kontrabass.
Man darf gespannt sein, zu welchen Formationen die musikalische Reise der Beiden hinführt.
Geboren in Lima, Perú kam sie im Teenager-Alter kam nach Ulm. Besuchte Kurse im Filmemachen und kreatives Schreiben.
Im Winter 2007 schrieb Ritti Soncco das Theaterstück "Der Garten der schönen Lügen". Ritti Soncco führte ihr Werk im Jahr 2008 in dem theater in der westentasche als Monolog und mit einer Trapeznummer auf. Sie gibt "Sprachtheater" Lesungen und ist Mitglied des Zirkusvereins Serrando.
2009 begann ihre Zusammenarbeit mit dem Künstler, Maler und Puppenspieler Mark Klawikowski. Sie veröffentlichte ihr erstes Buch: "Overripe Fruits" ("Überreife Früchte"); Mark Klawikowski illustriert das Werk. Einige Monate später enstand der erste gemeinsame Film. Während ihrer Filmtournee durch den Norden Perus, sammelten die Künstler genügend Filmmaterial für eine Fortsetzung des Werkes.
Das sind mehr Themen als jemals in einer Stunde angesprochen werden könnten. Und dann gibts natürlich von ihr ausgewählte Musik. Das Interview führt Fabiano Nitsch.
Passend zum Eröffnungskonzert der Flussmeisterei in Neu-Ulm mit der Deep Dive Corp. haben wird den kreativen Kopf bei uns im Radio free FM Nähkästchen in der Plattform. Peter Musebrink aka PM FM ist gleichzeitig Redakteur von Nightlights. Der Sendung für die Nachtstunden von Dienstag auf Mittwoch.
free FM Geschäftsführer Rainer Markus Walter wird mit ihm über eine Stunde aus dem Nähkästchen plaudern. Wir beleuchten sein Weg zur Musik, Stationen in seinem Leben und was von ihm die nächsten Jahre zu erwarten ist.
Die letzten vier Monate stand die vh Ulm mit ihrer Fassade desöfteren im Mittelpunkt der Stadtgespräche. Die vh hatte aufgerufen, in Gedenken an die Widerstandskämpfer der Weißen Rose, die Fassade mit Grafittis zu versehen. Im Jahr 1943 malte Hans Scholl das Wort "Freiheit" in München mit Teerfarbe an Wände. Diese Freiheit wurde auch der Aktion im Jahr 2010 nicht unbedingt gewährt. Mehrfach unterbrochen und dann doch wieder erlaubt, war sie Spielball in der Ulmer Politik.
Nun findet am Freitag, 11. Juni 2010 die Finissage an der vh ulm mit den Künstlern und Musik statt. Fabiano Nitsch möchte mit Projektleiter Andreas Lörcher von der Gedenkstätte "Weiße Rose" aus diesem Grund auf die letzten Monate zurückblicken.
Jeder von uns hat in der Stadt "seine" Wege, um möglichst schnell von A nach B zu kommen. Der Kunstpfad schlägt im Mai und Juni eine Schneise besonderer Art und lädt ein, von den eingespurten, routinierten Wegen abzuweichen. Unter dem Motto "Tür, Tor, Portal und Schwelle" verbindet er die Kirchen in Ulm und Neu-Ulm zu einem Weg, den es abzuschreiten lohnt, und lockt zugliech, die Schwellen zu überschreiten und "Durchgänge" der anderen Art zu wagen.
Namenhafte Kunstschaffende haben sich auf ein spannends Projekt eingelassen und Kirchenräume in Ulm und Neu-Ulm für ihr Werk entdeckt.
free FM Redakteurin Viola Strauss (Kulturradio) begrüsst Frau Holzapfel, eine der beiden Initiatoreninnen des Projekts DURCHgang 9+1 ab 16 Uhr in der Plattform.
Das ulmer museum und die kunsthalle weishaupt präsentieren auch den Sommer durch vielfältige Ausstellungen - so z.B. eine Geburtstags-Ausstellung zu Otl Aichers 88.igstem... Erich Hauser zum Achtzigsten und die "Wahrheit über Hänsel und Gretel" (?!). Gemeinsam mit dem derzeitigen Leiter des ulmer museum Hr. Mäntele wird Rainer Markus Walter einen ausführlichen Blick auf das aktuelle Ausstellungsprogramm werfen.
Der Freundschafts, Kultur und Jugendverein ist in der Plattform zu Gast. Am Sonntag veranstaltet der Verein einen Nachmittag zu Ehren von Nazim Hikmet. Er wirkte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und zählt zu den größten Weltdichtern. Ihm widmete die UNESCO das Jahr 2002.
In der Plattform zu Gast sein werden Mustafa Süslü, Vorsitzender des Vereins und Nurcan Cok, die am Sonntag durch die Veranstaltung führen wird.
Das Afrikafestival in Birkenried versammlt in diesem Jahr Musiker aus den ganzen afrikanischen Kontinent. Das ganze Wochenende treten Bands auf, es gibt Showeinlagen und natürlich afrikanische Küche. Zu den Bands gehören unteranderem Pamuzinda (Simbawe), Diamoral (Senegal), sowie als große Namen Joe Nina und Steve Kekena am Sonntag Abend. Während den beiden Tagen finden sich auf dem Gelände auch ein Basar und verschiedene Live-Performances.
free FM Redakteur Friedrich Hog hat sich Franz Keck ins Radio eingeladen, er ist Mitorganisator des Festivals. Er bringt Washington Msonza, ein afrikanischen Bildhauer mit. Gesprächsthemen gibt es als mehr als genug für den morgigen Nachmittag.
Helmut Wolman im Gespräch mit Fabiano Nitsch. Ein Jahr Freiwiligen Dienst in Brasilien, genauer in einer Favela in Sao Paula. Was erwartet einen dort in Monte Azul? Wie bereitet man sich auf ein solches Jahr vor?