Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Das Naturtheater in der Au

Theater in der AuBirgit Hochmuth und Michaela Kampka und Chris Wagner
stellen den neuen Spielplan des Naturtheaters in der Au vom Theater in der Westentasche vor. Das Naturtheater in der Au ist der neue Spielort des Theater in der Westentasche, zu finden im ehemaligen Bärenzwinger in der Friedrichsau.

Moderation: Klaus Schmidtke

Ausnahmezustand - Verrückt nach Leben

Erwachsenwerden ist kein Kinderspiel! Das zeigt vom 22. bis zum 28. Juli 2010 das bundesweite Film- und Projektfestival „Ausnahme I Zustand – Verrückt nach Leben“, das bereits durch 80 deutsche Städte tourte. Nationale und internationale Filmproduktionen verarbeiten in der gesamten Bandbreite von komisch bis tragisch jugendliche Lebenswelten zwischen Einsamkeit und Freundschaft, Gewalt und Respekt, Hoffnungslosigkeit und Liebe. Es geht um selbstverletzendes Verhalten, psychisch kranke Eltern, die Macht von Internetwelten oder Gewalttraumata.

Eingebettet sind die Festival-Filme in Kunstaktionen mit regionalen Künstlern und Jugendlichen verschiedener Jugendeinrichtungen sowie Vorträge und Publikumsgespräche. 20 Prozent aller Heranwachsenden in Deutschland gelten als psychisch auffällig, über 1,5 Mio. Kinder leben mit Eltern zusammen, die an einer schweren psychischen Erkrankung leiden – das Festival will Jugendliche und Erwachsene ermutigen, über Gefühle zu reden und dadurch die Hemmschwelle im Umgang mit psychischen Problemen senken.

Zu Gast in der Plattform werden sein: Hilde Steinfurth (Film&POPchips e.V.) und Dr. Ulrike Schulze (Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Ulm)

Ein Jahr Kindermuseum im Edwin-Scharff-Museum

Mitte letzten Jahres wurde das Kindermuseum im Edwin Scharff Museum eröffnet. Auf 500m² und zwei Etagen werden Ausstellungen speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert. Birgit Höppl, stellvertretende Museumsleiterin, kommt zu "1 Jahr Kindermuseum" in die Plattform und stellt die laufende und die kommende Ausstellung vor.

Moderation: Rudi ArnoldKindermuseum

Die Danubus Macher in der Plattform

Der Danubus ist das neuste Projekt der adk - Akademie für darstellende Kunst am Kuhberg. Ein englischer Doppeldeckerbus wurde die letzten Monate hergerichtet, beklebt und eingerichtet. Der Bus wird ab dem 18. Juli aufbrechen um Theater an Donaustädte vom Oberlauf bis nach Österreich zu bringen. Bevor am Sonntag auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz in der Neuen Mitte gestartet wird, finden sich die Macher in der free FM Plattform ein. Zu Gast sein werde: Ralf Rainer Reimann, Leiter der adk; Sandra Schüssler, Projektkoordinatorin und Katharina Irion, die als Schauspielerin und Theaterpädagogin den Bus begleiten wird. Die Moderation übernimmt Fabiano Nitsch

Die Plattform in der Plattform

Die Plattform als Sendung wird als Projekt von Radio free FM neu aufgelegt. Das bedeutet vor allem für unsere Zuhörer wieder mehr Plattform von Montag-Donnerstag zwischen 16-17 Uhr. Für euer Radio bedeutet das mehr Arbeit, weil wir euch Sendungen zum Nachhören zur Verfügung stellen und vieles mehr.

Was das sein wird ist Thema im Radio free FM Nähkästchen! Programmratmitglied Sabine Fratzke wird sich mit der Projektkoordinatorin Christine Söffing eine Stunde eingehend unterhalten.

Die deutsche Synästhesie-Gesellschaft

Die zweite Vorsitzende der deutschen Synästhesie-Gesellschaft e.V., Christine Söffing, berichtet heute in der Plattform ab 16 Uhr über die Mitgliederversammlung am 24.7. in Neu-Ulm, über die aktuelle Synästhesieforschung und Synästhesien bei Kindern.

Father & Son

Im terrestrischen Sendegebiet von Radio free FM wohnen Ákos und Hendrik Papp. Sie sind ein Vater und Sohn Duo, Hendrik ist 9 und ein außergewöhnliches Talent an der Mundharmonika. Nach einer Session des Vaters mit Dale King hat der damals neun jährige Hendrik angefangen Mundharmonika zu spielen.

Schon nach wenigen Wochen hat er sein außergewöhnliches Talent bewiesen, bei Auftritten im In - und Ausland. In der letzten Zeit spielt Father & Son immer häufiger mit Werner Bürgle am Kontrabass.

Man darf gespannt sein, zu welchen Formationen die musikalische Reise der Beiden hinführt.

Moderation: Friedrich Hog

Ritti Soncco - Schriftstellerin, Schauspielerin und Filmemacherin

Geboren in Lima, Perú kam sie im Teenager-Alter kam nach Ulm. Besuchte Kurse im Filmemachen und kreatives Schreiben.

Im Winter 2007 schrieb Ritti Soncco das Theaterstück "Der Garten der schönen Lügen". Ritti Soncco führte ihr Werk im Jahr 2008 in dem theater in der westentasche als Monolog und mit einer Trapeznummer auf. Sie gibt "Sprachtheater" Lesungen und ist Mitglied des Zirkusvereins Serrando.

2009 begann ihre Zusammenarbeit mit dem Künstler, Maler und Puppenspieler Mark Klawikowski. Sie veröffentlichte ihr erstes Buch: "Overripe Fruits" ("Überreife Früchte"); Mark Klawikowski illustriert das Werk. Einige Monate später enstand der erste gemeinsame Film. Während ihrer Filmtournee durch den Norden Perus, sammelten die Künstler genügend Filmmaterial für eine Fortsetzung des Werkes.

Das sind mehr Themen als jemals in einer Stunde angesprochen werden könnten. Und dann gibts natürlich von ihr ausgewählte Musik. Das Interview führt Fabiano Nitsch.

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Do., 03.04. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 02.04. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 01.04. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 31.03. | 16.00 - 17.00 Uhr