Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Cineration 09 von Doro Fumy

Seit Juni lief das Jugendfilm-Projekt "Cineration 09" unter dem Wettbewerbsthema AugenBlick. Am 14.11. fand im Xinedome die Abschlussveranstaltung statt. Projektleiterin Doro Fumi zieht im Gespräch mit Fabiano Nitsch ein Resüme und berichtet über die zurückliegenden Monate.Cineration LogoCineration Logo

AG Weststadt

Zur heutigen Ausgabe der Plattform begrüßen wir Gäste von der AG West. Seit beinahe 10 Jahren arbeitet die AG West an einer kontinuierlichen Verbesserung des Quatier Weststadt. Es können inzwischen einige Erfolge, wie das Weststadthaus oder der Mächen- und Frauenladen Sie'ste aufgezeigt werden. Inzwischen kommen aber auch neue Aufgaben durch die Aufnahme des Dichterviertels in das Sanierungsgebiet West hinzu.

Durch das Programm führt Rainer Markus Walter.

NAGIRA - Der Film

Der Ulmer Filmemacher Florian Schröder hat mit 3400€ eine Hommage an die 70er Jahre Monsterfilme geschaffen. Um den Charme des Genres einzufangen, wurden in NAGIRA sämtliche Effekte mit Modellen umgesetzt. Um was gehts? Ein mysteriöser Meteorit schlägt auf der Erde ein. Es werden Spuren von außerirdischen Lebens gefunden. Daraus entspinnt sich die Geschichte mit Monstern, einem Waffenmogul, der Armee und einem Professor aus Japan der zur Rettung eilt.
Der Macher Florian Schröder war am 12.11. bei Fabiano Nitsch in der Plattform zu Gast.

20 Jahre Roxy

Es ist längst nicht mehr wegzudenken aus der Ulmer Kulturszene: Das Roxy. Dennoch (oder gerade deswegen?) waren die Hallen im Zentrum der Donaubastion schon einige Male in ihrer Geschichte Zankapfel, Spielball und Sorgenkind des Stadtgeschehens. In diesem Jahr feiert das soziokulturelle Zentrum seinen 20. Geburtstag und zum zweiten Mal in seiner Geschichte wird im kommenden Jahr die künstlerische Leitung wechseln ... in welche Richtung der kulturelle Wetterhahn über den Dächern der ehemaligen Fabrikhalle zukünftig blicken wird, ist also offen - oder vielleicht doch nicht? Wir möchten in unserer Plattform am Montag, den 9.11. (16-17 Uhr) zusammen mit unserem Studiogast aus den Roxy -Team zurükblicken, über Veränderungen und Entwicklungen reden und persönliche Erinnerungen einflechten. Doch auch die Frage, wo steht das Roxy im Moment und wo soll es zukünftig hingehen interessiert uns...

Jugendfeuerwehr Neu-Ulm

Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendarbeit der Feuerwehren. Bundesweit sind ca. 250.000 Jugendliche in ca. 17.200 Jugendfeuerwehren organisiert. Allein die Feuerwehr Ulm besitzt 13 Jugendfeuerwehrabteilungen mit insgesamt 138 Mitgliedern. In den Gruppen werden die interessierten Jugendlichen an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt und ihr soziales Engagement gefördert. Für die freiwilligen Feuerwehren sind die Jugendgruppen von großer Bedeutung, da sie den Nachwuchs größtenteils daraus gewinnen.

Dennis Böhm von der Jugendfeuerwehr Neu-Ulm war zu Gast in der Plattform und stelle sich mit seinem Nachwuchs den Fragen von Almut Grote.

The Beggars

Friedrich Hog im Gespräch mit dem australischen Akustiktrio The Beggars.

Besuch aus Down Under

The BeggarsThe Beggars

The Beggars, das Akustiktrio aus dem australischen Adelaide ist heute bei Friedrich Hog in der Plattform (16 -17 Uhr) zu Gast. Zur Zeit sind sie in Europa mit ihrem Album 'Desert Flower' unterwegs. Mit zwei Herren an der Geige, dem Kontrabass, Akustikgitarre und weiteren Instrumenten sind sie gemeinsam mit ihrer Sängerin bestens präpariert, um am 21. Oktober ab 16 Uhr auf free FM eine Probe ihres Könnens unter Beweis zu stellen.

Keith Haring und die Musik-Szene der 80er Jahre

Nur wenige Künstler sind so umfangreich in das kollektive Szene-Bild eines Jahrzehnts eingeflossen wie Keith Haring in das der 1980er. Seinen Ruf als Maler, Graffitikünstler und Designer erwarb er sich nicht in elitären Kreisen, sondern inmitten der lebendigen Straßenkultur. [img_assist|nid=1354|title=Haring|desc=|link=none|align=left|width=76|height=100]Maßgeblich daran Verknüpft war der Einfluss der Musiker und DJs zu denen Haring enge Kontakte pflegte. Monika Machnicki (Kunstverein Ulm) beschäftigte sich in den vergangen Monaten mit diesem Aspekt und hat in der Plattform am 12.10.09 (16 - 17 Uhr) im Gespräch mit Rainer Markus Walter die Zusammenhänge von Harings Kunst und der Musik die ihn begleitet hat ausführlich anhand einiger Musikbeispiele erläutert.

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Wolfgang Walcher
Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Do., 27.03. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 26.03. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 25.03. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 24.03. | 16.00 - 17.00 Uhr