Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Helga Dangel - die Kunst des Mosaiks

Helga Dangel ist freischaffende Künstlerin und hat für sich die Ausdrucksform des Mosaiks entdeckt, kultiviert und diese Form der Malerei in der Zeit von 2010-2013 an der Chicago Mosaik Schule unterrichtet.
Die internationale Gruppe der Mosaik-Künstler (AIMC) der die Ulmer Kreative angehört, trifft sich alle zwei Jahre an verschiedenen Orten der Welt. So auch vom 21. - 25. Mai 2014 in Wien; von der österreichischen Donaustadt wieder zurück, wird Helga Dangel heute in der Plattform bei Katrin Waldeck erzählen, wie sie den Weg zu den "Tessara", die angeordnet ein Bildnis ergeben, fand. Musikalisch untermalt wird die Plattform von Diana Jung, die für sich den Dudelsack als Instrument entdeckt hat.

Wer möchte, kann die Mosaikwerke am Sa, 7. und So, 8. Juni 2014 jeweils von 11-18 Uhr im "Studio Helga Dangel", Jörg-Stocker-Weg 14, in Söflingen, besichtigen.
Und: Aufgepasst ! Scherbenspenden sind willkommen, um workshops mit Kindern zu unterstützen - wenn also jemand Polterabend geplant hat oder hatte, die Scherben NICHT wegwerfen, sondern Helga Dangel kontaktieren!

asunu e.V. Nachgedanken zum Europäischen Adipositas Tag am 17.Mai 2014

Anlässlich des Europäischen Adipositas Tages veranstaltete der asunu e.V. in Kooperation mit der Universität Ulm, der Kinderklinik Ulm und der Deutschen Adipositas Gesellschaft einen Infotag mit Podiumsdiskussion am Samstag, den 17. Mai im Stadthaus Ulm.

Abgesehen von der Alltagsbewältigung der Betroffenen im Allgemeinen, beschäftigt sich asunu e.V., die Adipositas Selbsthilfegruppe von Ulm Neu-Ulm, mit dem Thema: "Adipositas - wie gehen wir mit der Stigmatisierung in unserer Gesellschaft um?"
Teilnehmer der Diskussionsrunde zu dieser Frage sind:
Prof. Dr. Martin Wabitsch, von der Deutschen Adipositas Gesellschaft
Frau Ekin Deligöz, MdB
Sigrid Räkel-Rehner, ernährungsmedizinische Beraterin für Adipositas
Dr. med. Paul Hartveg, Sektion Sport- u Rehamedizin, Universität Ulm
Marion Benner von asunu e.V. 

Im Anschluss an den Infotag im Stadthaus berichten Marion Benner und Petra Gienger bei Friedrich Hog in der Plattform.

Gemeinderatswahl 2014 - Frischfleisch für Ulm!

Taggleich mit der Europawahl finden in Ulm die Kommunalwahlen statt - sprich: der Gemeinderat wird gewählt. Und in genau diesen soll frischer Wind! Deswegen sendet Radio free FM heute, am 21. Mai, von 16 bis 17 Uhr ein "Plattform Spezial".

Bei den Moderatoren Friedrich Hog und Fritzi Machinek werden die jüngeren Kandidaten der kommunalen Parteien und Wählergemeinschaften zu Gast sein und über ihre Pläne und Ziele sprechen:

- Malika Mangold (SPD)
- Wolfgang Schmauder (CDU)
- Lena Christin Schwelling (GRÜNE)
- Victoria Ocker (FDP)
- Sven Hoffmann (FWG)
- Paolo Percoco (UlmHoch3)
- Daniel Janus (LINKE) kann krankheitsbedingt nicht dabei sein

Zum ersten Mal können in Ulm durch die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre auch Jugendliche ihre Stimme abgeben. Das sind in Ulm immerhin 1.900 Wahlberechtigte! Gewählt wird am kommenden Sonntag, den 25. Mai 2014. Es wird spannend...

Gemeinderatswahl 2014 - Frischfleisch für Ulm!

Taggleich mit der Europawahl finden in Ulm die Kommunalwahlen statt - sprich: der Gemeinderat wird gewählt. Und in genau diesen soll frischer Wind! Deswegen sendet Radio free FM heute, am 21. Mai, von 16 bis 17 Uhr ein "Plattform Spezial".

Bei den Moderatoren Friedrich Hog und Fritzi Machinek werden die jüngeren Kandidaten der kommunalen Parteien und Wählergemeinschaften zu Gast sein und über ihre Pläne und Ziele sprechen:

- Malika Mangold (SPD)
- Wolfgang Schmauder (CDU)
- Lena Christin Schwelling (GRÜNE)
- Daniel Janus (LINKE)
- Victoria Ocker (FDP)
- Sven Hoffmann (FWG)
- Paolo Percoco (UlmHoch3)

Zum ersten Mal können in Ulm durch die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre auch Jugendliche ihre Stimme abgeben. Das sind in Ulm immerhin 1.900 Wahlberechtigte! Gewählt wird am kommenden Sonntag, den 25. Mai 2014. Es wird spannend...

Joo Kraus - Musikfreizeit

Der Musiker Joo Kraus ist heute zu Gast in der Plattform bei Roland Jetter und stellt sich und seine neue Sendung Musikfreizeitvor.

Sie folgt einem "roten Faden" mit eigenen musikalischen Farben und Gefühlen. Joo Kraus sendet von allen möglichen Orten: live aus dem free FM Studio, von zuhause, aus seinem Hotelzimmer, aus der Backstage oder sogar aus dem Tour-Bus. 

Freitags alle vier Wochen, jeweils eine Stunde, in der Zeit von 19 - 20 Uhr gewährt er so Einblicke und Eindrücke aus seinem kreativen Leben.

fakt.ori

Das Institut fakt.ori ist ein unabhängiges Ulmer Bildungsunternehmen mit derzeit 25 festangestellten Mitarbeitern. Seit 1996 bietet es Bildungsprogramme, Qualifizierungen und Ausbildungen in den Bereichen Pflege/Medizin, Sprache und Integration, Personalentwicklung und Jugendberufshilfe an.
Das sind, berfswirtschaftlich gesehen, die "harten Fakten", genauer beleuchtens- und beredenswert Unternehmens: Basis ist eine wertschätzende Haltung jeden Menschen individuell in seiner Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu fördern.

fakt.ori war unter den dreißig ersten Unternehmen bundesweit, die der "Charta der Vielfalt" im Kanzleramt in Berlin beigetreten sind!
Die Macher von fakt.ori befürworten eine aktiv gelebte work-life-balance, d.h. gesundheitsfördernde Angebote für Kunden und Mitarbeiter sind in den Arbeits- bzw. Ausbildungsalltag integriert (Entspannungsangebote, Angebote in Work-Life-Balance, kleine Fitnesseinheiten, u.a.).

Herr Volker Lehmann, Gründer, Eigentümer und Geschäftsführer von fakt.ori, und Eva Rothenbacher, seine Stellvertreterin sprachen heute mit Julius Taubert über wichtige Aufgaben im Bildungsmanagent.

Theater Ulm - Die beste Droge der Stadt (16)

Damit eine Produktion auf der Bühne ihr ganz eigenes Gesicht bekommt, sind nicht zuletzt auch witzige, historische, verrückte oder ganz klassische Kostüme nötig. Der Kostümbildner entwirft sie, doch wer sind die fleißigen Zauberer, die die Entwürfe in praktische, tragbare und perfekt sitzende Kleidungsstücke verwandeln? Wie kommt man dazu, einen so wundersamen Beruf wie "Gewandmeisterin" auszuüben? Und was war das lustigste Erlebnis bei einer Anprobe? Zu Gast ist diesmal Barbara Marquard, Leiterin der Herrenschneiderei am Theater Ulm.
Sie singt umwerfend komisch in der Operettengala, tritt in einer Hosenrolle als Octavian im ROSENKAVALIER und als (weibliche) Schlange in SERSE (XERXES) auf. Sie war Hänsel in HÄNSEL UND GRETEL und singt als Solistin demnächst open air im PARADE- und im GLACISKONZERT. Darüber hinaus findet sie auch noch Zeit, mit ihrem eigenen Liederabendprogramm aufzutreten. Die Mezzosopranistin I Chiao Shih hat nicht nur eine tolle Stimme, sondern auch großes darstellerisches Talent. Wie es sie von Taiwan nach Ulm verschlagen hat und ob sie lieber asiatische Küche oder Spätzle mag, erzählt sie in der Plattform am 12. Mai.

Nach der OB Wahl in Neu-Ulm: Dr. Detlef Kröger

Vor der Wahl ist nach der Wahl – Dr. Detlef Kröger war vor der Neu-Ulmer OB-Wahl zu Gast in einer Plattform. Heute sprach er über die Tage vor der Stichwahl und deren Ausgang.
Was ereignete sich "hinter den Kulissen" ? Wie ging es ihm und seiner Familie damit? Welcher Klaviatur sich die Medien und die Politik seiner Meinung nach bedienten und welche Erfahrungswerte er aus diesem Wahlkampf mitnimmt, waren Bestandteile dieser Sendung.
Natürlich fragte Moderator Andreas Nothwang auch nach, wohin denn die politische Reise von Dr. Kröger gehen solle.

Lotte Stevens - PolygLotte

Start der neuen Sendereihe bei Radio free FM: PolygLotte!
Heute ist die polyglotte Lotte zu Gast bei Paolo Percoco in der Plattform.

Ab dem 10. Mai lädt Lotte Stevens immer samstags in ihrer zweistündigen Sendung ausländische Mitbürger ein, lässt sie über ihre Länder berichten und unternimmt im Studio eine symbolische Reise in ferne Länder und Kulturen.
Auf vielfältige Weise werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der einzelnen Kulturen aufgezeigt. Lotte selbst ist Belgierin und kam im April 2013 nach Ulm, nachdem sie die Stadt auf ihrer Fahrradreise nach Istanbul kennengelernt hatte. In Brüssel hat sie als Moderatorin und Nachrichtensprecherin beim Flämischen Rundfunk gearbeitet.

Neugier und Reiselust erwartet die Hörer also ab "PolygLotte Nr. 1" am 10.05.2014. In der Auftaktsendung geht es um das Land Rumänien. Lotte wird mit ihren Gästen Diana Radovan und Catalina Gabriela Gaidaun erfolgreich Wissenslücken stopfen zu Fragen wie:
Wieso tanzt man auch Tango in den Karpaten?
Warum ist es so schwierig in Bukarest Vegetarier zu sein?
Wo kann man in Ulm "Zacusca" kaufen und wie schmeckt das überhaupt?
Darauf finden Lotte und ihre Gäste Diana Radovan und Catalina Gabriela Gaidaun diesen Samstag in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr Antworten!

Kunstverein Ulm (01) - Urban Gardening

Blumenliebhaber, Hobbygärtner, Balkonblumenfetischisten, Schulklassen - aufgepasst! Top-Thema heute: Im Rahmen von "SCIENCEFICTIVE", einer Installation des niederländisch-australischen Künstlers Gary Carsley ist ein Urban Gardening Project geplant. Lustvolle Mitmacher gesucht! 

Die Ausstellungsleiterin des Kunstvereins Ulm, Monika Machnicki M.A., gestaltet diese Sendung. Der Kunstverein Ulm fördert nicht nur durch Ausstellungen, sondern auch durch eine Vielzahl an anderen Aktivitäten die zeitgenössische Kunst auf nationaler und internationaler Ebene in und um Ulm herum; den Mitgliedern und auch allen Kunstinteressierten bietet er permanent spannend-wegweisende Einblicke in die Kunstszene. 

Der Kunstverein ist von Mi bis Fr von 14 bis 18 Uhr geöffnet, am Sa und So von 11 bis 17 Uhr. Aber selbst an den Nicht-Öffnungstagen Mo und Di bietet sich die Gelegenheit, telefonisch einen Termin zur Ausstellungsbesichtigung zu vereinbaren. Da ist der Kunstverein nämlich "auf Verabredung" (!) geöffnet - wie das funktioniert und welch spannende Dialoge sich in so einem kleinen Zirkel Betrachtender ergeben, darüber und auch über kommende Projekte sowie vom Kunstverein Ulm organisierte Kunstreisen, spricht sie heute mit Julius Taubert.

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Di., 22.04. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 21.04. | 16.00 - 17.00 Uhr
Do., 17.04. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 16.04. | 16.00 - 17.00 Uhr