Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Michael Hilbert

Das Ulmer Münster besitzt mit seinem 161,53 m hohen Hauptturm den höchsten Kirchturm der Welt. Bei dem Bauwerk, das als Pfarrkirche der ehemals freien Reichsstadt Ulm errichtet und aus Mitteln der Ulmer Bürgerschaft finanziert wurde, handelt es sich zudem um die größte protestantische Kirche weltweit.
Nur durch andauernde Pflege und Restaurierung konnte die vielschichtige historische Bausubstanz dieser Kirche über die Jahrhunderte hinweg erhalten werden. Und hier kommen das Ulmer Münsterbauamt und der Münsterbaumeister Michael Hilbert ins Spiel. Was zum Zuständigkeitsgebiet des Münsterbaumeisters zählt, darüber hat Michael Hilbert heute mit Rudi Arnold in der Plattform gesprochen.

Kunstversteigerung: Panzersperren für Folteropfer

Drei „Tschechen-Igel“ auf dem Heiner-Metzger-Platz in Neu-Ulm suchten neue Besitzer.

Eine Installation von Stephan A. Schmidt und Krešimir Crash Vorich
Jene „Tschechen-Igel“ sind ein schon ikonenhaftes Symbol
des 21. Jahrhunderts und haben sich bis zuletzt über die
Bilder von den Todesstreifen an der Berliner Mauer in den
Gedächtnissen verankert.
Versteigert wurde diese Kunstinstallation, aus drei übergroßen Panzersperren, die im Dezember 2015 auf dem Heiner-Metzger-Platz in Neu-Ulm stand, zugunsten des Behandlungszentrums für Folteropfer Ulm (BFU).

In der von Julius Taubert moderierten Plattform sprachen die beiden Künstler Stephan A. Schmidt und Krešimir Crash Vorich über ihr künstlerisches Schaffen.

Neue Arbeit gGmbH

Die Neue Arbeit gGmbH ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen und Träger von Beschäftigungsprojekten. Ziel ist es, langzeitarbeitslose Menschen und solche mit Vermittlungshemmnissen zu beschäftigen, zu qualifizieren, bei sozialen Problemlagen zu unterstützen und ihnen dabei behilflich zu sein, auf dem freien Arbeitsmarkt eine geeignete Beschäftigung zu finden. Damit handelt die Neue Arbeit nachhaltig und hilft lokal.

Zu Gast in der heutigen Plattform waren Frau Wiedemann (Projektleitung der Arbeitsgelegenheiten) und Frau Dabitsch (Regionalleitung). Mit Moderatorin Roswitha Burgmayer sprachen sie über die Möglichkeiten zur Arbeitsgelegenheit und die Seconhandläden der Neuen Arbeit gGmbH.

Nähkästchen: Dome ist radioaktiv

Dominic Köstler, das ist der Dome. Den kennt ihr aus der Ulmer Freiheit. Und nicht nur dort moderiert er. Auch beim Fanradio des FC Heidenheim ist er ganz vorne dran. Bei uns beendet er grade sein Praktikum, seit Ende August funkt er aus Ulm. Wie er zu uns gekommen ist, was so ein Praktikum ausmacht, wer Köstimoto ist, welche Musik er hört, wohin er gehen will und was sonst noch so alles in seinem Kopf herumschwirrt... darum ging es heute im Plattform-Nähkästchen mit Dome Köstler bei Rudi Arnold.

Wohnungslosenhilfe Biberach e.V.

Durch private Initiativen und Unterstützung der Diakonischen Bezirksstelle ist die Wohnungslosenhilfe Biberach e.V. seit ca. 1979 aktiv. 1989 wurde dem Verein mit der Einrichtung einer Fachberatungsstelle der offizielle Auftrag, die Wohnungslosenhilfe im Landkreis Biberach zu koordinieren, erteilt.
Der Verein bietet seitdem Beratung und Unterstützung für Wohnungslose, Obdachlose und Langzeitarbeitslose im Landkreis Biberach an, mittlerweile mit etwa zehn hauptamtlichen Mitarbeitern. Diese haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein möglichst ganzheitliches Konzept von Hilfen anzubieten - nicht nur materielle Existenzsicherung, sondern auch psychosoziale Förderung liegen dem Verein am Herzen.

Heute waren Frau Wachter und Frau Riester von der Wohnungslosenhilfe Biberach e.V. zu Gast in der Plattform bei Moderatorin Roswitha Burgmayer.

Kinder- und Jugendbuchmesse Ulm

Vom 27. November bis 3. Dezember findet im Stadthaus die 20. KInder- und Jugendbuchmesse statt. Es gibt mehr als 2000 Neuerscheinungen und viele weitere Titel zum Motto „Unendliche Weiten: Sterne, Raumfahrt und Planeten“ zum Blättern und Schmökern, spannende Experimente und fesselnde Lesungen. Außerdem gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal ein Live-Hörspiel in Zusammenarbeit mit dem SWR - und Stimmchen haben uns geflüstert, dass ein echter Kosmonaut zu Gast sein wird...

Zu Gast in der heutigen Plattform waren zu diesem Thema Dana Hofmann (SJR Ulm), Gabi Koukol (Stadtbibliothek Ulm) und Frau Sippel (Hugendubel).

Künstlermark im Künstlerhaus Ulm

Vom 27. bis 29.11.15 findet der Künstlermarkt im Künstlerhaus Ulm statt. Diesmal anders - wie, warum und was überhaupt erzählten uns heute die Künstler Jörg Eberwein, Dorothee Herrmann und Renate Reiner. Letztere hat die neue Form des Künstlermarktes angestoßen und organisiert: Zum ersten Mal wird es ein Markt und eine Ausstellung zugleich sein.

Theater Ulm - die beste Droge der Stadt (30)

Es ist nicht immer leicht, als Ehepaar auch im gleichen Betrieb zu arbeiten - bei Künstlern kann das hervorragend funktionieren. In dieser Plattform waren die Sopranistin Edith Lorans und der Kapellmeister und Studienleiter Michael Weiger zu Gast und berichteten - unter anderem - von der Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem. Doch viel wichtigere Fragen sind: Was macht eigentlich ein Studienleiter genau? Wie kann man als Mezzosopran anfangen und sich dann plötzlich als Sopran in die höchsten Höhen versteigen? Wie verschlägt es eine Französin nach Ulm? Und was ist der Reiz, wenn man alles vom Kinderkonzert über die komische Oper bis zur Musiktheateruraufführung dirigiert?

Diese und weitere Fragen beantworteten unsere Gäste in der heutigen Plattform bei Moderator Rainer Markus Walter.

Sofa Surfers

Heute Abend ist die Band Sofa Surfers im Jazzkeller Sauschdall zu sehen und hören - vorher waren sie bei uns in der Plattform!
Apple benutzte eine Song der Band für seine Programme. Die Sofa Surfers steuerten den Soundtrack zu allen Verfilmungen der Wolf-Haas-Krimis um den Privatdetektiv Simon Brenner bei, auch der Film „Anatomie“ (mit Franka Potente) enthält einen Song der Band.
Massive Trap- und Electrobeats treffen auf Rave-Referenzen sowie auf dezente Anleihen aus den 1980er-Jahren – und auf Mani Obeyas mitreißend klare, bei Bedarf wunderschöne Stimme, die den erzählerischen Bogen mühelos zu spannen vermag. Mit Soulcat E-Phife wurde für ein paar Songs ein kongenialer Gegenpart gefunden: Die Wiener Rapperin treibt das Tempo voran und unterstützt den für die Sofa Surfers ungewohnt emotionellen Ansatz.
Denn das ist wohl das Erstaunlichste auf dem achten regulären Studioalbum der Band: der Mut zur Melodie, das Bekenntnis zur Emotion.

IT Kongress Ulm/Neu-Ulm

Morgen, den 12.11. findet der IT-Kongress an der Hochschule Neu-Ulm statt. Die Fachtagung richtet sich an Firmenvertreter sowie IT-Interessierte, mit dem Ziel anwendbares Wissen und umsetzbare Lösungen zu präsentieren.
Zu Gast in der heutigen Plattform waren Prof. Dr.-Ing.Klaus Baer von der Hochschule Ulm und Jürgen Werner, IT-Leiter bei Schwäbische Härtetechnik Ulm GmbH & Co.KG.

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Do., 10.07. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 09.07. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 08.07. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 07.07. | 16.00 - 17.00 Uhr