Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

radio.mikrowelle

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

ZOOM Feriencampus Herbstferien 09 - Das Geheimnis der Leuchtbakterien

25 Kinder machten in den Herbstferien eine Woche lang die Hochschule am Eselsberg unsicher. Sie haben sich mit der Welt der Bakterien vertraut gemacht, an die Nanotechnologie gewagt und selbst eine High-Tech-Uhr gebastelt. Herausgekommen ist auch eine Radiosendung über diese Erlebnisse.

Wissenschaftliche Unterstützung gab es dabei von Prof. Dr. Martin Hessling, Prof. Dr. Ronald Blechschmidt-Trapp (alias Ronny) und von Prof. Dr. Thomas Walter.
Näher ran an die Wissenschaft!

Sendung: Freitag 27.11.09 ab 15 Uhr

Unsere Stimme

Kein Radiomoderator ohne Stimme! Kinder der Martin-Schaffner-Schule machen sich schlau über ein oft vergessenes, doch so wichtiges Organ. Wie kommt es z.B., dass alle Menschen ihre eigene Stimme komisch bis grauenhaft finden, wenn sie sich zum ersten Mal auf einer Tonaufnahme hören?

Sendung: Freitag, 20.11. 09 15 Uhr

ZOOM into science: Car2go

Bestimmt sind Sie Euch schon aufgefallen: Die vielen kleinen weiß-blauen Smart-Flitzer in Ulm. Einer der Macher des europaweit einmaligen Modellprojekts Car2go stellt sich den neugierigen Fragen der 7. Klässler der Albert-Einstein-Realschule: Prof. Dr. Martin Müller, Stiftungsprofessur Nachhaltiges Wissen, nachhaltige Bildung, nachhaltiges Wirtschaften, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, Uni Ulm

Sendung am 13.11.2009

Schüler Radio Award 2009

... and the winner ist ... die Radiomäuse der e.tage - wir gratulieren!
Die Radiomäuse, unser jüngstes Radioprojekt erhielt am 9.Oktober 09 den Preis: "Best of Schulradio" beim landesweiten SchülerRadioAward 2009. Die Radiomäuse sind zwischen 7-10 Jahre alt und werden von der Medienpädagogin Isabell Hagg betreut.
Im ca. zweiminütige Wettbewerbs-Beitrag dreht sich alles informativ und witzig um das Thema Lecker Eis!

...and the winner is – Schüler Radio Award 2009

09. Oktober 2009

Der 2-minütige Kurzbeitrag "Lecker Eis" hat den Sommer zurück nach Stuttgart gebracht. Das meinte zumindest die Jury und hat die Radiomäuse - die jüngsten Radiogruppe von Mikrowelle - mit dem SchülerRadioAward 2009 in der Kategorie 10 bis 15jährige ausgezeichnet. Der landesweite Schüler-Hörfunk-Preis ging so zum dritten Mal in Folge an Mikrowelle und zum vierten Mal in Folge an eine Jugendgruppe, die auf Radio free FM sendet.

aus der Laudatio: ... Auffallend bei diesem Beitrag der jüngsten Teilnehmer im Wettbewerb waren clever eingesetzte Geräusche, eine außergewöhnliche Bildlichkeit, die fantastische technische Umsetzung, amüsante O-Töne sowie die überraschende Idee. ...

 

Beitrag anhören >>

Mehr zum Projekt >>

Mehr zum Preis >>

ZOOM into science: So klein und schon ein Schalter!

Schüler der 7. Klasse der Albert-Einstein-Realschule zoomen sich in die mikroskopisch kleine Welt moderner Schalter auf Diamantbasis. Auch in Ulm wird für die Weltraumtechnik geforscht und erfunden! Mit Dipl.-Ing. Joachim Kusterer, Institut für elektronische Bauelemente und Schaltungen, Uni Ulm

Sendung am 16.10.2009

ZOOM into science: Husten, Schnupfen … was hilft?

Kinder der Anna-Essinger-Realschule besuchen die Pharmakologin Prof. Dr. Julia Kirchheiner, die über ihre Forschung berichtet, warum jeder Mensch anders auf Medikamente reagiert. Und sie gehen mit einer modernen Kräuterhexe auf Tour.

Sendung am 09.10.2009

Seiten

radio.mikrowelle abonnieren

Sendezeit

Freitags 15.00 – 16.00 Uhr

Sendet seit

30. Mai 1995

Redaktion

e.tage medien.bildung
im stadtjugendring ulm e.V.
Claudia Schwarz
Timo Freudenreich

7 Tage plus

Fr., 28.03. | 15.00 - 16.00 Uhr

Podcast Archiv

01.03.2024 | 11:45
27.04.2022 | 13:09
30.07.2021 | 15:00
25.06.2021 | 15:00