Sendungsblog
Sendungsblog
Freitag, 19.3. Schlechte Angewohnheiten
Macken hat jeder, ob groß oder klein. Doch was genau sind diese schlechte Angewohnheiten ?
Unarten der Kinder und der Erwachsen sind in Umfragen zu hören. Natürlich auch von Lehrern.
Zu spät kommen oder rauchen, ein Oberbürgermeister erzählt.
Ob Nägelkauen, pupsen oder Nasebohren..
Apropo , wie enteht er eigentlich, der Popel ? Ein HNO Arzt berichtet.
Und woher kommen die schlechten Angewohnheiten und wie kann man sie abstellen ? Ein Psychologe rät.
Eine Sendung der Radio-AG der Martin-Schaffner-Schule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg
Freitag, 5.3. - Radioexpedition ins Land der Blinden
10 Grundschüler mit ganz normalen Augen sind eine Woche lang ins Land der Blinden gereist. Sie haben blinde Menschen interviewt und einen 8-jährigen Jungen gefragt, wie es ist, wenn der eigene Vater immer weniger sieht, weil er allmählich blind wird. Auch eine Ulmer Stadtführung für Blinde wird im Radio zu hören sein. Also Augen zu und Ohren auf!
Ein Projekt der Schülerakdademie Ulm
Freitag, 26.02. Vom Telefon zum Handy
Unser jüngstes Team, die Radiomäuse hat sich schlau gemacht: Seit wann gibt es Telefone und wie funktionieren sie überhaupt? Warum sind Handys für junge Leute heute so megawichtig und worauf sollte man achten, wenn man sich ein Handy aussucht? Eine lustige und informative Sendung über Handy & Co.
mikrowelle 19.02. Geheimnisse
Ich weiß etwas was Du nicht weißt, Kinder lieben Geheimnisse.
Es gibt gute und schlechte Geheimnisse.
Dazu gibt es jede Menge Umfragen, ein Ratequiz und ein Detektiv erzählt aus seinem Alltag. Ist dieser nun spannend und geheimnisvoll wie bei Fernsehdetektiven ?
Außerdem wurde ein Kapitel aus einem Buch "Der Taschendieb" vertont.
Darin geht es um schlechte Geheimnisse, welche die belasten..
15 - 16 Uhr
Eine Sendung der Radio-AG der Ulrich-von-Ensingen-Realschule
Gefördert durch die LFK Baden-Württemberg
ZOOM into science: Wie das Gehirn denkt
ZOOM into science: Wie das Gehirn denkt
Schüler der 5 b der Anna-Essinger-Realschule wagen sich in die Welt der modernen Hirnforschung. Dr. Markus Kiefer, Uni Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III gibt Auskunft und hat einige sogar mit schicken Hauben verkabelt.
Sendung: Freitag, 18.12.09 | 15 - 16 Uhr
Bunte Sendung über Farben
Kinder der Adalbert-Stifter-Grundschule trauen sich live ans Mikrofon und berichten über das, was sie in den letzten Monaten in der Welt der Farben erlebt und erfahren haben. Warum ist der Himmel blau und was gibt es in der Farbenmühle alles zu sehen?
Sendung: 11.12.2009
ZOOM into science: Husten, Schnupfen … was hilft?
Kinder der Anna-Essinger-Realschule besuchen die Pharmakologin Prof. Dr. Julia Kirchheiner, die über ihre Forschung berichtet, warum jeder Mensch anders auf Medikamente reagiert. Und sie gehen mit einer modernen Kräuterhexe auf Tour.
Sendung: Freitag, 04.12.09