Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

radio.mikrowelle

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Freitag, 27.07. Lecker Schokolade!

Interessiert nicht die Bohne? Doch, Martin-Schaffner-Schüler schon, nämlich die leckerste Bohne der Welt, die Kakaobohne!
Rund um Bohne und Tafel geht es in diesen 60 Minuten. Eine Ernährungswissenschaftlerin macht es praktisch, die 9 Schüler in der Schokoladenwerkstatt machen es quadratisch und ein Radio-Gaumen-Schmatz-Test endet gut. Außerdem kommt jemand zu Wort, der sozusagen in Schokolade geboren ist. Bon Appetit.

Mit Unterstützung der LFK (Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg)

Freitag, 20.07. Was geht? Alles in Bewegung

Trendsportarten in Ulm. Wir führen ein exklusives Interview mit den Ulmer Basketballern und mit den Jungs von der bekannten Parcours-Gruppe "Black Monkeys".
Außerdem ein pfiffiger Sportrap und eine Fußball-Livereportage

Eine Sendung der Radio-AG der Ulrich-von-Ensingen-Realschule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Freitag, 13.07. Sag mal, wo kommst Du denn her?

8 Kinder aus der Martin Schaffner Schule stellen ihre Herkunftsländer vor, befragen deutsche Befindlichkeiten und träumen ihr eigenes Wunschland.
Nebenbei gibt es noch Regierungstipps vom Ulmer Oberbürgermeister.

Eine Sendung der Radio-AG der Martin-Schaffner-Grundschule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Freitag, 06.07. mal nicht 08/15 - Ungewöhnliche Berufe

Bäcker, Lehrer, Zahnarzt oder Architekt - bei den meisten Berufen weiß man ziemlich genau, was die den ganzen Tag so machen.
Wir haben uns vier ungewöhnliche Berufe ausgesucht und Spannendes für euch herausgefunden!
Wir waren beim Bierbrauer, beim Feuerwehrmann, beim Kinobetreiber und hatten Besuch von zwei Hebammen! Also manche Berufe sind ganz schön aufregend!

Eine Sendung der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Freitag, 22.06. Die Feuerwehr

Tatü tata, die Feuerwehr ist da! Was für Aufgaben hat die Feuerwehr? Was wählt man, wenn‘s brennt? Was ist ein Hydrant? Was tun wenn‘s Schnitzel in der Pfanne brennt?
Fragen über Fragen, Umfragen über Umfragen. Wie sieht es auf einer Feuerwehrwache aus? Was gibt es für Fahrzeuge? Ist die Feuerwehr auf der ganzen Welt rot? Ein Besuch bei der Ulmer Feuerwehrhauptwache gibt Antwort.

Eine Sendung der jungen Freitagsreporter
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Freitag, 15.06. Rund um das Rindvieh

Unsere Freitagsreporter hören der Kuh beim Grasen zu. Verfolgen die Milch bis in die Milchfabrik, um dort den Joghurt, die Butter oder den Käse zu testen. In Umfragen testen sie außerdem das Rindviehwissen der Ulmer und muhen dazu munter Kuhwitze ins Mikrofon. Dies alles natürlich ohne wiederzukäuen.

Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Freitag, 08.06. Taschengeld

In dieser informativen Sendung werden so gut wie alle Fragen rund um das Dauerbrenner-Thema Taschengeld beantwortet. Unter anderem von einem Juristen und einem Bänker. Ein kleines Hörspiel gibt es gratis obendrauf.

Eine Sendung der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Seiten

radio.mikrowelle abonnieren

Sendezeit

Freitags 15.00 – 16.00 Uhr

Sendet seit

30. Mai 1995

Redaktion

e.tage medien.bildung
im stadtjugendring ulm e.V.
Claudia Schwarz
Timo Freudenreich

7 Tage plus

Fr., 04.04. | 15.00 - 16.00 Uhr

Podcast Archiv

01.03.2024 | 11:45
27.04.2022 | 13:09
30.07.2021 | 15:00
25.06.2021 | 15:00