Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

radio.mikrowelle

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Freitag, 14.06. Wetterfrösche auf Sendung

Wir sind davon abhängig und können es doch nicht ändern. Wir freuen oder ärgern uns darüber, wir können es voraussagen oder auch nicht. Und über kaum ein anderes Thema wird so viel geredet. Warum ist das so? Das Wetter!

Antworten liefern eine alte Bäuerin, eine Psychologin und ein bekannter Fernseh-Metereologe. Unter Mitwirkung eines Wetterfrosches.

Eine Sendung der Radio-AG der Ulrich-von-Ensingen-Realschule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Freitag, 7.6.13 Männer in Blechdosen - Von Ritterlseut' und anderem Zeug

Ein Besuch auf einer waschechten Burg gibt Euch Auskunft über das Leben der "Eisernen Männer". Ein Rundgang über einen mittelalterlichen Markt zeigt Euch akustisch, welche handwerklichen Fertigkeiten die Menschen früher hatten. Und die Geschichte von "Bertram" dem Gespenst auf Burg Spatzenstein lädt zum Mitgruseln ein.

Die Radio-AG der Martin-Schaffner-Schule live auf Sendung!
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Freitag, 17.05. Was geht? Alles in Bewegung

Trendsportarten in Ulm. Wir führen ein exklusives Interview mit den Ulmer Basketballern und mit den Jungs von der bekannten Parcours-Gruppe "Black Monkeys".
Außerdem ein pfiffiger Sportrap und eine Fußball-Livereportage

Eine Sendung der Radio-AG der Ulrich-von-Ensingen-Realschule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Freitag, 10.05. Sag mal, wo kommst Du denn her?

Bangladesh, Eritrea, Deutschland, Indonesien, Türkei und Vietnam: 8 Kinder aus der Martin Schaffner Schule stellen ihre Herkunftsländer vor, befragen deutsche Befindlichkeiten und träumen ihr eigenes Wunschland.
Nebenbei gibt es noch Regierungstipps vom Ulmer Oberbürgermeister.

Eine Sendung der Radio-AG der Martin-Schaffner-Grundschule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Freitag, 03.05. Ungewöhnliche Berufe

Wir haben uns vier ungewöhnliche Berufe ausgesucht und Spannendes für euch herausgefunden! Wir waren beim Bierbrauer, beim Feuerwehrmann, beim Kinobetreiber und hatten Besuch von zwei Hebammen! Also manche Berufe sind ganz schön aufregend!

Eine Sendung der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Freitag, 26.04. Die-Flieder-Flatter-Fldedermaus

Die Freitagsreporter auf den Spuren der Flugakrobaten der Nacht. In einem spannenden Experten Interview direkt aus der Uni Ulm erfahrt Ihr alles über Ultraschall, Vampire und Fledermäuse. Außerdem haben unsere Freitagsreporter Alisa, Sophia, Diana, Greta, Viktoria, Katharina, Linus, Vladimir und Nikolas ein passendes Hörspiel im Kasten.

Eine Sendung der Freitagsreporter

Mit Unterstützung der Landesanstalt für Kommunikation (LFK)

Freitag, 19.04.. Feuerwehr

Tatü tata, die Feuerwehr ist da! Was für Aufgaben hat die Feuerwehr? Was wählt man, wenn‘s brennt? Was ist ein Hydrant? Was tun wenn‘s Schnitzel in der Pfanne brennt? Fragen über Fragen, Umfragen über Umfragen. Wie sieht es auf einer Feuerwehrwache aus? Was gibt es für Fahrzeuge? Ist die Feuerwehr auf der ganzen Welt rot? Ein Besuch bei der Ulmer Feuerwehrhauptwache gibt Antwort.

Eine Sendung der jungen Freitagsreporter
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Freitag, 12.04. Schatzsuche in Ulm

Ulm ist eine ‚reiche‘ Stadt. Reich an Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Attraktionen. Junge Schülerinnen der St. Hildegard-Schulen besuchen für ihre Radiosendung wichtige Einrichtungen der Stadt Ulm.
Historische Schätze: Als erstes führte sie ihre Recherche in das Ulmer Stadtarchiv, in das sogenannte ‚Herz der Stadt‘ mit den ältesten Urkunden.

Naturschatz: Danach ging es an die Ulmer Universität, wo die Schülerinnen mit der mit der Bienenexpertin des Botanischen Gartens sprachen.

Freizeitschatz: Im Westbad trafen sie den stadtbekannten Schwimmlehrer Gerd Wendler und tauchten in die Arbeitswelt eines Bademeisters.

Kulturschatz: Im Theater durften sie bei einer Probe für „Ronja Räubertochter“ dabei sein und bekamen von Schauspielerinnen tolle Tipps zum Ausweniglernen.

Kunstschatz: Im Ulmer Museum verriet ihnen eine Restauratorin, welches das teuerste Ausstellungsstück ist.

Tierschatz: Im Ulmer Tiergarten mit seinen über 2000 Tieren ging es u.a. darum, wie die Tiere sich untereinander verstehen und dass es ganz wichtig ist, dass „Affen immer beschäftigt werden.“

Eine Sendung der Medien-AG der St.-Hildegard-Schulen

Seiten

radio.mikrowelle abonnieren

Sendezeit

Freitags 15.00 – 16.00 Uhr

Sendet seit

30. Mai 1995

Redaktion

e.tage medien.bildung
im stadtjugendring ulm e.V.
Claudia Schwarz
Timo Freudenreich

7 Tage plus

Fr., 04.04. | 15.00 - 16.00 Uhr

Podcast Archiv

01.03.2024 | 11:45
27.04.2022 | 13:09
30.07.2021 | 15:00
25.06.2021 | 15:00