Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

radio.mikrowelle

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Busfahren - der tägliche Wahnsinn

Was nervt im und am Busfahren und
wie geht es den Fahrern selbst im täglichen Linienverkehr?
Die Jungs von den Freitagsreportern sind diesen Fragen nachgefahren.
Wie schwer ist ein Busreifen? Wieviel Kilometer fährt die Linie 4 an einem Tag? Wieviel Liter Benzin passen in einen Bus? Und wo und wie werden Busse hergestellt ?

Eine typische Radiosendung für Jungs? Nein, für alle die oft Bus fahren!

Eine Sendung der Freitagsreporter

Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Radio - mehr als Musik

mikro.welle Freitag, 8. Januar, 15 Uhr Wie funktioniert eigentlich Radio? Wann wurde das Radio geboren und wie klang es damals? Und wie werden heute Radiosendungen gemacht?
Die Kids von radio.mikrowelle sind allen diesen Fragen auf den Grund gegangen. Dabei haben sie sogar selbst zum Lötkolben gegriffen und Radios zusammengelötet. Und damit ihr alle auch erfahrt, was genau im, unter, über und hinter dem Radio steckt, heißt die Devise dann wie immer: Ab ans Mikrofon!

Von der biblischen Geschichte zur heutigen Tragik: Flucht

radio.mikrowelle. Freitag, 18.12., 15 Uhr: Acht Mädchen der Freitagsreporter widmen sich in dieser Kinderstunde den aktuellen Themen: Weihnachten und dessen heutiger Sinn. Lena, Hannah, Anouk, Sophia, Sabine und Viktoria sprechen mit Herrn Pfarrer Krauter von der Münstergemeinde über die Biblische Geschichte mit der Geburt Jesu und machen sich dabei selbst Gedanken zur Flucht von Maria und Josef nach Ägypten.

Flucht damals - Flucht heute. Greta und Diana widmen sich der heutigen Flucht bzw den Flüchtlingen in unserem Land. Sie reden mit einem Mädchen aus Afghanistan, reden mit ihr über ihre ganz persönliche Revolution in einem Land das Mädchen diskriminiert, über den kleinen und doch großen Erfolg des Fahrradfahrens und über die Ausländerfeindlichkeit hier in Deutschland und was sie persönlich aufregt.

Eine Weihnachtssendung die zum Hören lohnt.

Was ist Heimat?

radio.mikrowelle, Freitag 11.12.; 15 Uhr
Sechs Schüler der Anna-Essinger-Schulen haben sich mit dem Thema Heimat beschäftigt. Spannend sind ihre Interviews mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus dem Irak und ihrer Betreuerin. Außerdem haben sie Gäste ins Studio eingeladen um ihre Lebensgeschichte zu erfahren. Also, die Kids haben ein buntes Programm zusammengestellt und coole Musik dazugelegt. Nicht verpassen!

Eine Sendung der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

In jedem Kind steckt ein Künstler

radio.mikrowelle Freitag, 4.12. 15 Uhr Die Mini Künstler aus der Martin Schaffner Schule erzählen Euch, wie sie selbst über Kunst und den Kunstunterricht an ihrer Schule denken.
Mit vielen Menschen haben wir über das Thema Kunst gesprochen.
Steckt in jedem Künstler auch ein Kind? Wir haben deshalb eine echte Künstlerin in ihrem Atelier besucht. Wir berichten aus der Jugendkunstschule Kontiki und aus dem Neu-Ulmer Kindermuseum.

Eine Sendung der Radio-AG der Martin-Schaffner-Grundschule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Der Fleisch-Report

mikro.welle 20.11., 15 Uhr: Kann man noch guten Gewissens Fleisch essen? Diese Frage haben sich die Schüler der Anna-Essinger Radio-AG gestellt und sich auf die Suche nach Antworten begeben.
Folgt ihnen auf einen Bio-Geflügelhof, zum Veterinäramt, in den Ulmer Schlachthof und auf den Wochenmarkt und erfahrt spannende Dinge rund ums Fleisch.

Unsere neuen Götzen

radio.mikrowelle, Freitag 13.11. 15 Uhr
Wenn wir es wollen, sind wir heute immer und überall erreichbar. Smartphones machen es möglich. Sie sind längst nicht mehr nur zum Sprechen da, sondern sind kleine Universen und die neuen Statussymbole.
Wie gehen wir damit um? Kann die mobile Welt, in der wir uns ständig bewegen, unserem Körper und Geist vielleicht schaden? Macht sie uns abhängig oder bringt uns sonst irgendwelche Gefahren?

Eine Sendung der Radio-AG der Ulrich-von-Ensingen-Realschule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Wer wird König von Ulm?

mikro.welle, Freitag 6.11. um 15 Uhr: Sieben Kinder-Reporter haben sich in den Herbstferien mit der Oberbürgermeister-Wahl beschäftigt. Sie haben Leute befragt, die Kandidaten interviewt und getestet, wie gut sie sich mit Kinder-Themen auskennen. Die Ergebnisse hört ihr am Freitag in einer Live-Sendung bei Radio free fm auf 102,6 - und Ivo Gönner wird als Star-Gast dabei sein.

Erwachsenenfreie Zone

radio.mikrowelle, Freitag 30.10.; 15 Uhr Eines Morgens stellt Nino erstaunt fest, dass seine Eltern verschwunden sind. Und auch alle anderen Erwachsenen sind wie vom Erdboden verschluckt.
Kommt mit uns auf Reise in die "erwachsenenfreie Zone" und erlebt mit Nino und seinen Freunden ein aufregendes Abenteuer!

Eine Sendung der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Autos oder Hip Hop?

radio.mikrowelle Freitag 23.10. 15 Uhr Das was die Mädchen am wenigsten interessiert, lieben die Jungs: Autos! Und die Mädchen, was lieben sie? Tanzen, Tanzen und Hip Hop! Auto und HipHop, geht das zusammen?
Klar! In einer interessanten, unterhaltsamen und lustigen Radiosendung natürlich.Wie wird ein Auto hergestellt und woher kommt Hip Hop? Brauchen wir Autos eigentlich und was genau ist Hip Hop überhaupt ?

Hop rein ins Auto und Hip im Radio.

Eine Sendung der Radio-AG der Ulrich-von-Ensingen-Realschule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Seiten

radio.mikrowelle abonnieren

Sendezeit

Freitags 15.00 – 16.00 Uhr

Sendet seit

30. Mai 1995

Redaktion

e.tage medien.bildung
im stadtjugendring ulm e.V.
Claudia Schwarz
Timo Freudenreich

7 Tage plus

Fr., 25.07. | 15.00 - 16.00 Uhr

Podcast Archiv

01.03.2024 | 11:45
27.04.2022 | 13:09
30.07.2021 | 15:00
25.06.2021 | 15:00