Sendungsblog
Sendungsblog
PROF. DR. MARTIN MÜLLER
Er ist der Leiter des Institut für Nachhaltige Unternehmensführung.
In der Sendung geht es um Nachhaltigkeit bei Wertschöpfungsketten und dem Leitfaden für nachhaltiges Wirtschaften der UNO, sowie um nachhaltige Mode am Beispiel "Dietenheim zieht an".
http://dietenheim-zieht-an.de/nachhaltige-mode/
PROF. DR. DAVID ESPINET
Professor Espinet ist derzeit Gastprofessor am Humboldt-Studienzentrum für Philosophie.
Seine Schwerpunkte liegen in der Kontinentalphilosophie des 20. und 21. Jahrhunderts.
Als ausgewiesener Fachmann führt er uns heute in die Philosophie eines der bedeutendsten deutschen Denker ein: Immanuel Kant.
PROF. DR. KARSTEN URBAN
PROF. DR. DR. hc RENATE BREUNINGER
Frau Breuninger ist Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums.
Sie hat Germanistik und Philosophie studiert.
Mit ihr führen wir heute ein philosophisches Gespräch über die Themen Einsamkeit, Glück und ein zufriedenes Leben.
PROF. DR. MED. ALBERT LUDOLPH
Er ist der ärztlicher Direktor der Klinik für Neurologie der Universität Ulm. Er berichtet über seinen Forschungsschwerpunkt: Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS).
PROF. DR. CHRISTIAN MONTAG, Leiter der Abteilung Molekulare Psychologie
Diesmal geht es um die Mechanismen des Silicon Valley und wie sie es schaffen uns möglichst lange in ihren Apps zu halten; um Aufmerksamkeitsökonomie und die Frage warum wir so viel Zeit im Internet verbringen. Welche Verantwortung trägt Facebook am Datenskandal und leistet es einen Beitrag zur Demokratieunterwanderung und Radikalisierung in unserer Gesellschaft? Das ganze natürlich aus Sicht der Neurowissenschaft und außerdem gibt es einen Einblick in den aktuellen Stand der Hirnforschung.
..mit PROF. DR. TIMO JACOB: Er erklärt uns die Relativitätstheorie
Alle Ulmer sollten sie verstehen , kaum einer tut es wohl. In einer Stunde erklärt uns Prof. Dr. Jacob Einsteins Relativitätstheorie
Eine Stunde mit PROF. DR. HARALD WOLF vom Institut für Neurobiologie
der Universität Ulm. Es geht um die Navigation bei Wüstenameisen und deren Bedeutung für Navigationsroboter und um die Neurobiologie bei Gliedertieren.
Eine Stunde mit PROF. DR. SVEN RAU, Institutsdirektor Anorganische Chemie I
Am Donnerstag um 1700 eine Stunde mit PROFESSOR DR SVEN RAU, Institutsdirektor Anorganische Chemie I an der Universität Ulm.
Es geht um künstliche Fotosynthese und eine neue Methode der Krebsbekämpfung durch Bestrahlen der Krebszellen