Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Eine Stunde mit ...

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

PROF. DR. DIERK NIESSING

Er ist der Leiter des Instituts für pharmazeutische Biotechnologie.

Er erklärt uns das Innere der Zellen und wie Zellen miteinander kommunizieren. 

Was hat das alles mit Erkrankungen zu tun und wie entwickelt man dagegen Medikamente?

Konkret geht es um ein neues Krebsmedikament und um das PURA-Syndrom.

PROF. DR. DAVID ESPINET

David Espinet

Professor Espinet ist derzeit Gastprofessor am Humboldt-Studienzentrum für Philosophie.

Seine Schwerpunkte liegen in der Kontinentalphilosophie des 20. und 21. Jahrhunderts.

Als ausgewiesener Fachmann führt er uns heute in die Philosophie eines der bedeutendsten deutschen Denker ein: Immanuel Kant.

PROF. DR. DR. hc RENATE BREUNINGER

Professor Breuninger, Ulm

Frau Breuninger ist Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums.

Sie hat Germanistik und Philosophie studiert.

Mit ihr führen wir heute ein philosophisches Gespräch über die Themen Einsamkeit, Glück und ein zufriedenes Leben.

PROF. DR. MED. ALBERT LUDOLPH

Er ist der ärztlicher Direktor der Klinik für Neurologie der Universität Ulm. Er berichtet über seinen Forschungsschwerpunkt: Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS).

PROF. DR. CHRISTIAN MONTAG, Leiter der Abteilung Molekulare Psychologie

Diesmal  geht es  um die Mechanismen des Silicon Valley und wie sie es schaffen uns möglichst lange in ihren Apps zu halten;  um Aufmerksamkeitsökonomie  und die Frage warum wir so viel Zeit im Internet verbringen. Welche Verantwortung trägt Facebook am Datenskandal und leistet es einen Beitrag zur Demokratieunterwanderung und Radikalisierung in unserer Gesellschaft? Das ganze natürlich aus Sicht der Neurowissenschaft und außerdem gibt es einen Einblick in den aktuellen Stand der Hirnforschung.

Seiten

Eine Stunde mit ... abonnieren

Sendezeit

Donnerstags 17.00 – 18.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 14.08.2025

Sendet seit

23. Aug. 2018

Redaktion

Frank Riethdorf

Podcast Archiv