Auf die Ohren.
Fertig. Los!

Info

Podcasts

PROF. DR. ELMAR STEURER

ist der Leiter des Studiengang Wirtschaftskriminalistik an der HNU.

Wirtschaftskriminalität ist überall – von Bilanzbetrug bis Geldwäsche. Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) startet im Wintersemester 2025/26 den neuen Studiengang Wirtschaftskriminalistik. Wir sprechen mit Prof. Dr. Elmar Steurer über:

- Was macht den Studiengang besonders?

PROF. DR. HEINRICH DETERING

Neueste Sendung: Die Widersprüche des Bob Dylan – mit Prof. Dr. Heinrich Detering
--> Bob Dylan ist ein Rätsel. Ein Poet, ein Rockstar, ein Mythos – und ein Meister der Widersprüche. Warum widerspricht er sich ständig selbst? Warum entzieht er sich jeder Festlegung? Und was hat es mit seiner Neverending Tour wirklich auf sich?

PROF. DR. MARTEN RISIUS

"Fake News & digitale Gesellschaft"
Fake News verbreiten sich schneller als je zuvor – doch warum ist es so schwer, sie zu bekämpfen? Prof. Dr. Marten Risius, Experte für Digital Society & Online Engagement an der Hochschule Neu-Ulm, gibt spannende Einblicke:
- Wie haben sich Fake News über die Jahre entwickelt?
- Warum sind sie so schwer zu stoppen?

PROF. DR. JENS KOLB

Er ist der Vizepräsident für Transfer und Weiterbildung an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) und Experte für Digitalisierung und Technologiemanagement.
Themen der Sendung:
- Welche Rolle spielt KI in Hochschulen und Universitäten?
- Wie können Hochschulen Unternehmen und Mitarbeitende im Bereich KI weiterbilden?

PROF. DR. KARLFRIEDRICH HERB

Mit dem ehemaligen Leiter des Lehrstuhl für Politische Philosophie und Ideengeschichte der Uni Regensburg erkunden wir, wer Rousseau wirklich war. Wir sprechen über seine berühmte Erleuchtung von Vincennes und die Zwiespältigkeit der Aufklärung, seine enorme Produktivität und den schriftstellerischen Höhepunkt im Jahr 1762, als „Gesellschaftsvertrag“ und „Emile“ zeitgleich erschienen.

HNU-Präsidentin Prof. Uta Feser

Prof. Uta Feser ist seit 2006 Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Wir reden mit der HNU-Präsidentin unter anderem über die Geschichte, die Stärken und Alleinstellungsmerkmale der Hochschule sowie über den Wissentransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft. Das alles am Donnerstag um 17.00 Uhr on air!

Prof. Dr. Michael Denkinger

Er ist Leiter des Institut für Geriatrische Forschung und Ärztlicher Direktor am Agaplesion Bethesda Ulm: Warum benötigen wir Geriatrie für eine stabile Versorgung und Gesellschaft? Welches sind die drängende geriatrischen Themen in den nächsten Jahren in Klinik und Forschung? Was macht das Bethesda aus?

Prof. Dr. Manfred Reichert

Mit dem Institutsdirektor des Instituts für Datenbanken und Informationssysteme DBIS reden wir über Prozessdigitalisierung, Prozess-orientierte Informationssysteme, sowie den Anwendungen aus der Forschung.

Prof. Dr. Ulrich Ziener

Er ist der Arbeitsgruppenleiter am Institut für Organische Chemie III - Makromolekulare Chemie und Organische Materialien der Universität Ulm. Wir reden über funktionale Materialien durch supramolekulare Selbstorganisation, optoelektronische Anwendungen, sowie das Schülerlabor EMU-Lab.