Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Eine Stunde mit ...

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

PROF.DR. IRIS-TATJANA KOLASSA

Sie leitet die Abteilung der klinischen und biologischen Psychologie der Uni Ulm.
Sie berichtet von den biomolekularen Folgen von Streß und Trauma, die Therapie bei Traumafolgestörungen und die biomolekularen Wirkungen von Psychotherapie.
Ausserdem erklärt Sie, was wir für unsere psychische Gesundheit tun können und wie man gesund altert.

PROF. DR. DR. KONRAD STEINESTEL

Er ist Oberfeldarzt in der Abteilung Pathologie des Bundeswehrkrankenhaus Ulm.
Mit ihm reden wir über die Aufgaben der Pathologie. Als Fachmann für Lungenerkrankungen erklärt er die Entstehung und Behandlung von Tumoren. Außerdem präsentiert er die ersten Ergebnisse einer Langzeitstudie bei Covid 19 Erkrankung.

PROF. DR. MICHAEL QUANTE

Professor Quante arbeitet am Philosophischen Seminar der Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Zudem ist er Vorsitzenden der Internationalen Marx-Engels-Stiftung.
Mit ihm reden wir über den deutschen Philosophen KARL MARX

PROF. DR. DINA EMUNDTS

An der freien Universität Berlin ist sie am Institut für Philosophie tätig.
Sie erklärt uns in dieser Sendung das Denken und Werk des großen deutschen Philosophen
GEORG FRIEDRICH WILHELM HEGEL.

PROF. DR. RENATE BREUNINGER

Sie ist die Leiterin des Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften der Uni Ulm.
Sie führt uns in die Welt des Denkens eines der großen deutschen Philosophen ein:
FRIEDRICH NIETZSCHE

PROF. DR. URSULA KLASCHKA

von der Technische Hochschule Ulm/University of Applied Sciences Ulm.
Mit ihr reden wir über die THU als Fairtrade University und die Gefahrstoffe und Duftstoffe in Körperpflegemitteln.

Links zu der Thematik:
https://studium.hs-ulm.de/de/users/945045
https://studium.hs-ulm.de/de/research/Seiten/Gefahrstoffe.aspx
https://www.askreach.eu/app/
https://www.baua.de/DE/Themen/Anwendungssichere-Chemikalien-und-Produkte...
https://www.drsteinemann.com/publications.html

PROF. DR. PHIL. DIPL.-PSYCH. MARKUS KIEFER

Er ist der Leiter der Sektion Kognitive Elektrophysiologie der Universitätsklinik Ulm.
Sind unser Denken und unsere Sprache abstrakt? Können wir unbewusste Prozesse beeinflussen oder gar steuern? Welche aktuellen Erkenntnisse gibt es, wenn Kinder mit dem Tablet oder dem Stift lesen lernen?

PROF. DR. MAXIMILIAN FICHTNER

In dieser Spezialausgabe - live gesendet vom Hans und Sophie Scholl Platz - gibt uns der stellvertretende Direktor des Helmholtz Instituts einen Einblick in die aktuelle Batterieforschung. Wir erfahren außerdem etwas über die Zukunft der batteriebetriebenen Automobilität und über die Nachhaltigkeit und Sicherheit von Batterien.

PROF. DR. BARABARA ZEHNPFENNIG

Sie ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Passau. Sie führt uns in das Denken eines der größten Philosophen ein: PLATON. Es geht um seine monologische Darstellung, die Frage nach dem Guten und um den Erkenntnisweg des Aufstiegs.

Seiten

Eine Stunde mit ... abonnieren

Sendezeit

Donnerstags 17.00 – 18.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 24.04.2025

Sendet seit

23. Aug. 2018

Redaktion

Frank Riethdorf

Podcast Archiv

27.03.2025 | 17:00
27.02.2025 | 17:00
13.02.2025 | 17:00
30.01.2025 | 17:00
02.01.2025 | 17:00