Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Eine Stunde mit ...

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

PROF. AXEL GROSS

Er leitet das Institut für Theoretische Chemie an der Universität Ulm und wird uns die theoretische Grenzflächen- und Festkörperchemie erklären sowie die Modellierung von Strukturen und Prozessen an
(elektro-)chemischen Grenzflächen. Warum dies für die elektrochemische Energiespeicherung und -umwandlung in der Batterieforschung wichtig ist, erfahren wir ebenso.

PROF. DR. THOMAS KIRCHHOFF

Prof. Kirchhoff ist derzeit Gastprofessor am Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften der Uni Ulm. Wir führen ein philosophisches Gespräch über die "Faszination Wildnis". Was ist Wildnis? Welche wissenschaftlichen und lebensweltlichen Naturauffassungen gibt es? Wie kommen sie zustande? Wie entstehen die unterschiedlichen Bewertungen?

PROF. DR. BIRTE GLIMM

Mit der Leiterin des Instituts für Künstliche Intelligenz reden wir über Wissensrepräsentation und das automatischen Schlussfolgern.
Was kann die KI, was nicht? Sie erklärt auch die Einsatzmöglichkeiten der KI, z.B. im autonomen Fahren oder der Diagnostik in der Medizin.

PROF. DR. MARKUS CASPERS

Er ist der Leiter des Kompetenzzentrum Corporate Communication der Hochschule Neu-Ulm.
Was ist überhaupt Design und warum ist es wichtig? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Strömungen und der Zeitgeist?
Wir reden zudem über die Nachhaltigkeit im Design und über sein Buch "Vinyl World": Was sind die Ursachen für den Retrotrend im Bereich Vinyl?

PROF. DR. FRANK KIRCHHOFF

Er ist einer der bekanntesten Virologen und der Institutsdirektor des Instituts für molekulare Virologie der Universitätsklinik Ulm.
Mit ihm reden wir über Entstehung von Viren und deren Mutationen. Was zeichnet das Coronavirus aus? Wie sind die aktuellen Erkenntnisse um die Omikron-Variante?

PROF. DR. EVGENY SPODAREV

Er ist der Institutsdirektor des Instituts für Stochastik an der Uni Ulm.
Er berichtet unter anderem über die stochastische Geometrie und deren Anwendung in der Bildanalyse sowie die räumliche Statistik.

PROF. DR. SIMONE SOMMER

Sie ist die Direktorin des Instituts für Evolutionsökologie und Naturschutzgenomik.
Mit Ihr reden wir über Zoonosen am Beispiel COVID19, über die Folgen des Eingriffs des Menschen in die Ökosysteme und die Ursachen und Folgen des Verlustes von Lebensräumen von Wildtieren.

PROF. DR. SEBASTIAN KUNZ

Er ist der Institutsdirektor der Rechtsmedizin der Uni Ulm. Er berichtet über die Rechtsmedizin und seine Fachgebiete: die forensische Biomechanik, die Blutspurenanalyse und Elektroschockdistanzwaffen.

PROF. DR. MATTHIAS TICHY

Er leitet das Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen der Uni Ulm.
Er erklärt uns die funktionellen Programmiersprachen und führt uns in seine empirische Forschung der Softwareentwicklung ein.

PROF. DR. JOACHIM ANKERHOLD

...ist der Vizepräsident für Forschung der Uni Ulm und Leiter des Instituts für komplexe Quantensysteme.
Er erklärt die Quantenwelt, den Quantensprung und die Arbeit mit Festkörpersystemen.
Ausserdem reden wir über die Zusammensetzung der Atome und den Quantencomputer.

Seiten

Eine Stunde mit ... abonnieren

Sendezeit

Donnerstags 17.00 – 18.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 24.04.2025

Sendet seit

23. Aug. 2018

Redaktion

Frank Riethdorf

Podcast Archiv

27.03.2025 | 17:00
27.02.2025 | 17:00
13.02.2025 | 17:00
30.01.2025 | 17:00
02.01.2025 | 17:00