Kinderrechtswoche
Zum 30. Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention hat sich die hauseigene Tagesredaktion und die Plattform mit der Thematik "Kinderrechte" befasst. Welche Rechte haben Kinder eigentlich? Wieso gehören Kinderrechte ins Grundgesetz? Alle Antworten liefern die Beiträge!
Kinder haben das Recht auf Gesundheit!
Sobald uns etwas weh tut oder wir irgendwelche körperlichen und seelischen Beschwerden haben, können wir sofort zum Arzt gehen und genauso können das auch Kinder. Das verdanken wir vor allem dem Kinderrecht auf Gesundheit. Warum es dieses gibt und woraus es genau besteht, damit beschäftigten wir uns und das gibt es jetzt für euch in diesem Beitrag.
Partizipation für Kinder!
Kinder sollen ernst genommen werden! Daher haben Kinder ein Recht auf Teilhabe und Beteiligung und genau damit haben wir uns auseinandergesetzt. Was bedeutet Partizipation, vor allem für Kinder und was bedeutet dieses Gesetz? Damit setzen wir uns auseinander und ihr könnt euch das Ergebnis jetzt anhören!
Kinderechtswoche: Prof.Dr. Jörg Maywald & Elisabeth Sailer-Glaser
Kinderechtswoche: terre des hommes - Hilfe für Kinder in Not
Die Dringlichkeit der Durchsetzung von Kinderechten ist in unserer Region zunächst nicht augenfällig. Zum 30 jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvetion rief terra des hommes (Gruppe Ulm/ Neu-Ulm) viele regionale Institutionen dazu auf, sich an einer Kinderechtswoche vom 15.11.19 bis 23.11.19 zu beteiligen.
Welche Kooperationspartner und Mitveranstalter beteiligen sich an dieser Kindererchtswochen, was fordern die Veranstalter und warum Kinderchte mehr Aufmerksamkeit benötigen, erklärt uns terra des hommes- Mitarbeiterin Susanne Bosch.
Was ist die UN-Kinderrechtskonvention?
Bei Radio free FM dreht sich diese Woche Alles um 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention. Aber was ist diese ,,UN-Kinderrechtskonvention" überhaupt genau? Damit setzten wir uns auseinander, damit auch jeder folgen kann und jeder über seine Rechte aufgeklärt werden kann!
Eröffnung: 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention
Die Kinderrechtswoche hat endlich begonnen! Die offizielle Eröffnung besuchten wir und befragten ein paar Ulmer zum Thema Kinderrechte. Warum sind Kinderrechte überhaupt so wichtig und werden Kiner auch selbst gut genug darüber aufgeklärt? Das Alles und mehr in dem Interview mit den Ulmer Bürgern über Kinderrechte.
Welche Rechte haben Kinder?
Mit dieser Frage beschäftigen sich Ulm und Neu-Ulm in der Kinderrechtswoche vom 15. bis zum 23.November. Von der Geschichte der Kinderrechte, Filme, Ausstellungen,Theatervorstellungen bis zu Radiosendungen hier bei free FM, ist Alles dabei. Anhand dessen sollen Fragen wie: ,,Sind Kinderrechte und Menschenrechte der Mittelpunkt unseres wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Handelns?" geklärt werden. Einblick in Alles was in der Kinerrechtswoche in Ulm und Neu-Ulm passiert, haben uns Susanne Bosch, Mitveranstalterin der Kinderrechtswoche und und Mitglied von terre des hommes und Nathalie Gugler, vom Kreisjugendring Neu-Ulm gegeben.