Die Theaterei Herrlingen startet neu durch im Herbst! Das beliebte Privattheater in Blaustein bei Ulm zeigt ab November den zweiten Teil der gefeierten Schauspielproduktion "Meine geniale Freundin" von Elena Ferrante in der Regie von Edith Ehrhardt. Wie bringt man einen Bestseller auf die Bühne? Und was gibt es noch alles Tolles in der Theaterei?
Ein Faustschlag ins Gesicht veränderte das Leben von Dieter Lehmann, weil er sich einmischte, Zivilcourage zeigte und rüttelte die Bevölkerung damit auf. Lehmann, dem dies passiert ist, beweist, dass aus etwas Negativem viel Positives entstehen kann. Doch braucht es nicht blinden Aktionismus, sondern in solchen Grenzsituationen ein Handeln
In der Wissensstrahlung Nr. 462 (24/22) am 13.10.2024 von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr: Thema: Die Bundeslade Gäste: Achim Ruess, Christian Günthner, Benedikt Günthner Moderation: Michael Troost
Zu Gast sind Narcisa Koch und Verena Spägele von der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung Ulm.
Ihr Tätigkeitsschwerpunkt ist die psychosoziale Beratung bei Pränataldiagnostik. Die Nicht-invasiven pränatalen Bluttests, die seit Juli 2022 Kassenleistung sind, sind eins von vielen Themen rund um die vorgeburtlichen Untersuchungen, die beraten werden.
Heute sprechen wir über das zukunftsweisende Projekt "Active2Public Transport", das darauf abzielt, die CO2-Emissionen im Verkehrssektor im Donauraum erheblich zu reduzieren. Das Projekt dreht sich rund um das Thema nachhaltige Mobilitätsformen, indem es aktive Fortbewegungsarten wie Radfahren und Zufußgehen mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn kombiniert.
Wie waren Sie, die 20. Ulmer Friedenswochen 2024, die im gesamten Monat September bundesweit einmalig mit über 30 Veranstaltungen und vielfältigen Aktionen über die Bühne gegangen sind? - Auf die Beine gestellt von über 30 Veranstaltern aus der Region Ulm und Neu-Ulm unter dem gemeinsamen Dach der Ulmer Friedenswochen-Koordination.
am 5. Oktober steigt im Cafe Jam wieder eine Impro-Theater Gala Show. Martina und Viola berichten von den geplanten Workshops und was alles passieren könnte.
In einer Zeit, in der viele Menschen auch in unserer Region nach Unterstützung zur Bewältigung von Herausforderungen und Krisensituationen suchen und Therapieplätze knapp sind, werden niederschwellige Angebote zur Verbesserung der psychischen Gesundheit immer gefragter. Ein solches kostenfreies und für alle zugängliches Angebot stellt das 2023 gegründete Recovery College Ulm/Günzburg dar.