News
INDIE-RE #120 by EMA-RTV
Punk, Garage und Rap treffen bei der 120. Ausgabe von IndieRE, produziert von EMA-RTV, aufeinander. Die Sendung startet mit den erfahrenen sevillanischen Musikern Pony Bravo und ihrem neuen Album "Trópico" und öffnet dann die Pforten des Klangchaos mit schnellem Punk, verrückten Synthesizern, Garage und vielem mehr. Euch erwarten kurze und eindringliche Songs von Bands wie Beta Máximo, Alcalá Norte, Los Trejo, Tetas Frías, Sr. Tiznajo, Tabaco oder Montaña. Vom Punk geht es weiter zum Rap mit De Veneno, Ruinas Reina und El Límite, einer Crew aus dem sevillanischen Viertel Pino Montano. Der letzte Teil der Show ist mehr auf lateinamerikanische Rhythmen, Experimente und Psychedelik ausgerichtet, mit Musik von Cosmic Wacho, Mario Vidal, Pedraxe, VVV [Trippin' you] und Mohama Sanz. Und als Krönung des Ganzen gibt es den elektronischen Flamenco von Za! und Perrate.
Thomas Klinger und Malte Krüger sind zu Gast
Der donauschwäbische Verleger und Autor Thomas Klinger wird mit dem klugen Nordlicht Malte Krüger über dessen hochaktuelles Buch sprechen. Das Buch beleuchtet die unsägliche Rolle der Partei Alternative für Deutschland in den letzten Jahren anhand der fünf großen Politikfelder Migration, Europapolitik, Corona-Krise, Identitätspolitik und Energiewende. Es verspricht erhellend zu werden.
INDIE-RE #119 by Radio Helsinki
In der neuen Folge von IndieRE erwartet euch ein abwechslungsreicher Mix, von sanften Melodien bis hin zu energiegeladenem Punk, Hip-Hop und experimentellen elektronischen Klängen. Die Sendung erkundet die einzigartige und lebendige österreichische Musikszene. Im Hip-Hop-Segment gibt Thomas einen Einblick in Österreichs Underground-Rap-Szene. Und keine IndieRE-Episode von Radio Helsinki ist komplett ohne Lilly Vanilli, die die Highlights des aktuellen Pumpkin Records Samplers "Have a minute?" vorstellt, der einige einminütige Perlen aus verschiedenen Genres enthält. Es ist also wieder einmal für jede:n etwas dabei. Viel Spaß und Bussis aus Helsinki!
Mai più Sant' Anne – Nie wieder Sant’ Anna!
Viel zu wenig bekannt und zumindest in Deutschland kaum aufgearbeit ist das NS-Massaker in Sant’ Anna di Stazzema durch die SS am 12. August 1944.
Im letzten Oktober machten wir uns auf in die Toskana und trafen dort Zeitzeug*innen, die uns ihre Geschichten erzählten.
Zum 80. Jahrestag berichten wir über unsere Reise und wollen von St. Anna und den Überlebenden erzählen – gegen das Vergessen und für das Erinnern, gegen rechtsextreme Kontinuitäten und für das Verbundensein, gegen Grenzen und Gewalt, fürs Zähnezeigen und die Wut, weil Deutschland und seine Täter sich dem nie gestellt haben.
Augen zu, Ohren auf! Museum Ulm im Radio
Die Malteser fahren, wenn die Beine nicht mehr so wollen
INDIE-RE #118 by Civil Radio
Diese Woche präsentiert IndieRE wieder die neuesten Veröffentlichungen aus der ungarischen Independent-Szene. Im Interview spricht Civil Radio mit der Band KFT, die als erste New Wave Band Ungarns gilt. Mit Duckshell und Csaknekedkislány werden außerdem zwei Bands vorgestellt, die im Gólya, einer bekannten Szene-Bar und Konzertlocation in Budapest, beheimatet sind. Außerdem gibt es jede Menge Neuveröffentlichungen von Bands wie Margaret Island, Elefánt, Ivan and The Parazol und The Carbonfools zu hören.
Nachbarschaftshilfe Ruf & Tat – seit über 20 Jahren ein wichtiger Baustein für ein lebenswertes Leben in Wiblingen
Die Nachbarschaftshilfe Ruf & Tat ist ein Angebot der katholischen Sozialstation Ulm und engagiert sich mit einem Team ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer in Wiblingen, Ulms drittgrößtem Stadtteil, und in Unterweiler und unterstützt dort Menschen, die aufgrund ihres Alters, ihrer familiären Situation, einer Behinderung oder einer Krankheit Hilfe bei den Aufgaben des täglichen Lebens benötigen. Dabei spielen Alter, Religion oder Nationalität der Hilfesuchenden keine Rolle und die Unterstützung wird flexibel, vielfältig und unbürokratisch angeboten. Das Helfer*innen-Team ist international, multikulturell, nicht konfessionsgebunden und teilweise schon von Beginn an mit Freude im Einsatz. Der jüngste Helfer ist 16 Jahre alt, die älteste Helferin ist 87 Jahre alt. Im Mittelpunkt des Tuns stehen die persönliche Begegnung und die Alltagsunterstützung, damit das Leben in Wiblingen und Unterweiler bunt, sicher und lebendig bleibt.
Zwei der Ehrenamtlichen, Frau Katharina Loh und Herr Wolfgang Schmid, und die Einsatzleitung, Frau Lena Wessinger, erzählen, was genau die Nachbarschaftshilfe für die Hilfesuchenden anbietet, wie die Unterstützung aussehen kann und warum es Freude macht und sich lohnt, als ehrenamtlich Helfende oder Helfender Teil des Teams zu sein.
Seiten
