News

Lachyoga Ulm: LACHEN Sie - auch ohne Grund!

Was ist Lachyoga? Diese und weitere spannende Fragen werden heute in unserer Plattformsendung beantwortet. Im Rahmen der Friedenswochen Ulm bietet "Lachyoga Ulm" mehrere Worksshops an und will so mit Lachen für Frieden sorgen. Wie das funktioniert und wo Lachyoga seinen Ursprung hat erzählt uns Tanja Tscherwonnych. Sie ist unser heutiger Gast und wird uns das Thema Lachyoga näher bringen. Schaltet also ein! Ab 16:00 Uhr wird losgelacht. Moderiert wird die Sendung von Lotte Stevens.

Der Verein "terre des hommes – Hilfe für Kinder in Not"

Die ehrenamtliche Arbeit bei terre des hommes ist sehr vielfältig und abwechslungsreich vor Ort und in der jeweiligen Heimatstadt, aber die Arbeit im Gesamtverein bei der Mitglieder*innenversammlung oder als Delegierte ist auch sehr spannend. Vernetztes Arbeiten gehört auf jeden Fall dazu. Das gilt für den Gesamtverein, der aktuell mit dem Bündnis „Entwicklung hilft“ die Flutopfer in Indien unterstützt und auch für Ulm und Neu-Ulm bei der Arbeit im „Ulmer Netz für eine andere Welt“ und aktuell bei den „Friedenswochen Ulm“ aktiv ist. Zum 50-jährigen Jubiläum des Gesamtvereins stellt tdh-Referent Andreas Rister die Live-Multivision „Faszination Vietnam“ bei den "Friedenswochen Ulm" vor. In unserer heutigen Plattformsendung ist Susanne Bosch (Ansprechpartnerin für Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen) vom Verein "terre des hommes – Hilfe für Kinder in Not" zu Gast und erzählt uns mehr über die Arbeit des Vereins und aktuelle Veranstaltungen. Schaltet also ein. 16:00 Uhr geht's los. Moderiert wird die Sendung von Rudolf Arnold.

Rio Reiser Abend nachhören

Den Rio Reiser Abend gibt es noch bis Samstag zum nachhören.

Vielen Dank an alle Beteiligten vor Ort, im Radio, beim Auf- und Abbau, auf der Bühne, am Mikro und hinter den Kulissen. Und falls jemand einen Drupal-Programmierer kennt ... wir könnten Unterstützung gebrauchen :-)

Rio Reiser Abend Nachlese beim Weissen Raben

 

The Gummibaum Project - Die 50er in Ulm erkunden

Sind die 1950er Jahre hässlich oder nacherlebenswert? Dieser Frage spürt das Stadterkundungsspiel "The Gummibaum Project" seit dem 17. August in Ulm nach. Die Idee dahinter ist es, verschüttete topographische Orte, sozial-politische Räume und Geschichten des Jahrzehnts neu zu entdecken. Es sind alle, die Spaß an einer Schnitzeljagd haben, herzlich eingeladen mitzumachen. Mit einem gemütlichen Stadtteil-Spaziergang einsteigen und die 50er Jahre erkunden. In unserer heutigen Plattformsendung erzählen uns Peter Liptau (Projektleitung) und Cora Schönemann (Künstlerische Leitung) mehr über das Projekt und welche Aktionen noch stattfinden werden. Also schaltet ein! 16:00 Uhr geht's los.

engagiert in Ulm e.V.

In unserer heutigen Plattformsendung ist "engagiert in Ulm e.V." zu Gast. Frau Gabriele Mreisi, Leiterin der Freiwilligenagentur und Frau Angela Springer werden uns mehr über den Verein erzählen und erklären wie wir uns selbst engagieren können. Seid also gespannt und schaltet ein! 16:00 Uhr geht's los. 

Das Projekt Linie 2

Der Gemeinderat der Stadt Ulm hat am 6. Mai 2015 den Ausbau der Straßenbahn durch eine zweite Linie beschlossen. Es handelt sich dabei um die größte Maßnahme der Verkehrsinfrastruktur in der Ulmer Geschichte. Bald ist es soweit, denn die künftige Inbetriebnahme wird im Dezember 2018 erfolgen. Damit verbindet die Linie 2 die Wissenschaftsstadt auf dem Oberen Eselsberg mit dem Kuhberg. Sie bringt bedeutende Verbesserungen für mehr als 20.000 Anwohner, Beschäftigte, Schüler und Studenten, aber ebenso für die Stadt insgesamt. In unserer heutigen Plattformsendung sprechen Torsten Fisch (Leiter der Taskforce Linie 2) und Ralf Gummersbach (Projektleiter der Linie 2) über das Projekt. Also schaltet ein! 16:00 Uhr geht's los. Moderiert wird die Sendung von Michael Troost.

Theater Ulm - Die beste Droge der Stadt (58)

Zu Beginn der neuen Spielzeit stellt sich ein neues Gesicht des Theaters Ulm vor:  Dr. Christian Katzschmann ist Chefdramaturg. In unseren heutigen Plattform Sendung verrät er, was er alles an neuen Formaten im Gepäck mit nach Ulm gebracht hat und gibt Erstaunliches über seine Arbeit als Chefdramaturg am Theater Ulm preis. Also schaltet ein! 16:00 Uhr geht's los. Moderiert wird die Sendung von Rainer Markus Walter.

Rio Reiser Abend

"Ich hab geträumt, der Krieg wär vorbei
Du warst hier - und wir war'n frei
Und die Morgensonne schien" ~ Ton Steine Scherben

Wir haben die Zeitmaschine ausgepackt und gehen auf ein Rio Reiser konzert!  Radio free FM überträgt von 21 - 23 Uhr live aus dem Kleinkunst-Café "Zum Fröhlichen Nix" live! Songs von "Ton Steine Scherben" und "Rio Reiser" werden von Local Heroes und Coverbands eingespielt und interpretiert!  Der Veranstaltungsbeginn vor Ort ist um 20 Uhr.  Also macht Kaputt, was euch Kaputt macht, besorgt euch ein Radio und feiert mit.

next show dope on radio ....

RéMark lädt den geneigten Hörer ein 4 Stunden mit ihm und angefüllt mit jeder Menge Musik aus dem elektro organischen Sounduniversum zu verbringen. Zu hören sind u.a. Künstler wie The Blaze, Shine Sight Trio, Wargirl, Smoove & Turrell, Anna Calvi, Neonschwarz und dunkelbunt. Das ganze gut durchmischt mit Material von Leuten wie Masha Qrella, Urbs, Thievery Corp., Max Sedgley und DJ Shadow.
Ab 23 h beschehren wir euch eine neue Longform .. die kommt dieses Mal von einem Fan und Stammhörer – was uns natürlich riesig freut. Die Rede ist vom Würzburger DJ Kollegen Simon Diamond der zusammen mit seinem Kollegen Johann von Groll als Kudu Soul aktiv ist.

What does Belgium sound like?

Discover the Belgian sound in Flatlands, tonight at 7 PM!

Presented by dj Lola, originally from Antwerp, now living in Ulm.

On the menu today: some post-rock, ambient, electronics, indie pop, rock, dreamy vocals and many more styles, as always!

Happy to present you some brand new stuff by Illuminine, Ivy Falls, Go March, Little Dots, Tamino, The Antler King, Barely Autumn and other Belgian talent!

Seiten

News abonnieren