Psychologie
Vom Streben zur Schönheit
Unser Selbstbild macht uns öfter Probleme als nicht.
Wir haben mit Dr. med. Hartmut Kammerer geredet, einem Psychiater und Psychotherapeuten für Psychosomatik und Transsexualität.
Er konnte uns erklären, wieso wir überhaupt ein Selbstbild benötigen, was darauf einwirkt und was helfen kann, wenn man sich gerade schlecht fühlt.
ELSA Studie
ELSA ist eine deutschlandweite Studie über Ungewollte Schwangerschaften. Mehrere Hochschulen führen dabei Teilprojekte durch. Auch die Uni Ulm ist ein Teil dieser Studie. ELSA PSY ist das Ulmer Teilprojekt. Unsere Redakteurin Amelie Schwab hat mit Frau Wessling von der Uni Ulm gesprochen um mehr über die Studie im Allgemeinen und speziell das Projekt der Uni Ulm zu erfahren.
Selbstbestimmt Leben & Arbeiten
Annika ist Psychologin und systemische Beraterin und ihre Vision ist eine Arbeits- und Lebenswelt, die sich wieder mehr an den Bedürfnissen der Menschen ausrichtet. Mit ihrer Arbeit mit Einzelpersonen und Organisationen möchte sie Selbstbestimmung, Freude, Zufriedenheit und Erfüllung fördern und Ausgebranntsein, Müdigkeit und Abgeschlagenheit reduzieren. Dabei verfolgt sie einen ganzheitlichen Ansatz, da sie systemisch arbeitet und somit immer den gesamten (Lebens-)kontext mit in den Blick nimmt. Wir werden uns darüber unterhalten, was sich hinter dem systemischen Ansatz verbirgt, über Annikas aktuelle Projekte sowie über die Schwierigkeit, sich immer wieder von äußeren Erwartungen zu lösen und stattdessen mehr auf sich selbst zu hören.
Gast: Annika Reller
Moderation: Friedrich Hog
For Future Bündnis - Podcast
Vor zwei Wochen haben Merit und Viki für euch drei der "For Future"-Gruppen interviewt, die hier in Ulm und Umgebung aktiv sind. Mit dabei waren Steffi von den People & Parents, Daria von den Psychologists, Michael Kühl von den Scientists und Elisabeth von der ganz neuen Health for Future Gruppe. Was sie alle in ihrer aktivistischen Zeit machen und wie auch ihr mitmachen und unterstützen könnt, erfahrt ihr in diesem Podcast!
PROF.DR. IRIS-TATJANA KOLASSA
Sie leitet die Abteilung der klinischen und biologischen Psychologie der Uni Ulm.
Sie berichtet von den biomolekularen Folgen von Streß und Trauma, die Therapie bei Traumafolgestörungen und die biomolekularen Wirkungen von Psychotherapie.
Ausserdem erklärt Sie, was wir für unsere psychische Gesundheit tun können und wie man gesund altert.
Emotionale Welt
Sendung "Psychologische Forschung zu Fleischkonsum und Vegetarismus II" - Podcast, Playlist & Quellen
"Psychologische Forschung zu Fleischkonsum und Vegetarismus" - Podcast, Playlist & Quellenverzeichnis
#172: Sport-Mental-Coaching
16.07.2017 | 20:44 — herrengedeckFußball ist Kopfsache. Der Umgang der Spieler mit Stress, Nervosität, Angst und Blockaden kann über Sieg oder Niederlage entscheiden. Positives Denken heißt das Gebot der Stunde.
Seiten
