Musik
IndieRe-Sendung #86 by Civil Radio, Budapest
Von Civil Radio aus Budapest erreicht uns eine Auswahl an tiefgehenden ungarischen Underground Songs. Die Show beginnt zunächst mit „Meztelen diplomaták“, einer Indie Band aus Budapest. Dann –im weiteren Verlauf- taucht sie in die Gefilde von lokalen Downtempo, Jazz, Alternative Rock und Hip-Hop-Veröffentlichungen ein.
Laufey bringt den Jazz zurück ins Rampenlicht!
Die 24-jährige isländische Musikerin Laufey, hat dieses Jahr am 8. September ihr Album "Bewitched" veröffentlicht, mit dem sie in der Sparte "Best Traditional Pop Vocal Album" bei den Grammys nominiert wurde.
Die Sängerin begann schon in frühen Jahren mit dem Musizieren. Sie lernte Klavier, Cello und Gitarre zu spielen. Durch ihre Familie hat sie eine Vorliebe für Jazz und klassische Musik entwickelt, welche sie heute mit ihrem eigenen Touch produziert. Mit ihrer Musik möchte sie das Jazz-Genre den Jüngeren unserer Generation näherbringen und hat mit über 13 Millionen Streams pro Monat auf Spotify ihr Ziel erfolgreich erreicht.
IndieRe-Sendung #85 by Radio Student, Ljubljana
Radio Študent aus Ljubljana bringt euch mit zu den Klängen von SsmKOSKs Glitchcore zum Schwingen. Es gibt Flamenco und eine neuveröffentlichte Compilation des slowenischen Underground-Labels ŠOP Records. Diese wartet mit experimentelle Soundscapes auf. Im Interview mit dem Hauptverantwortlichen des Labels Tit Podobnik erfahrt ihr mehr über das 10-jährige Labeljubiläum und die auf dem Sampler mit dem Namen „Sounds From Slovenian Bedrooms V“ veröffentlichten Titel.
IndieRe-Sendung #84 by Radio Campus, Paris
Sanfte Klänge mit düsteren Untertönen, die die Grenze zwischen dem Organischen und dem Synthetischen verwischen. So könnte man einen Teil des zeitgenössischen Pariser Musik-Undergrounds beschreiben, der sowohl von DIY-Produzenten als auch von „Leftfield“-Labels angeführt wird. Die heutige Folge von IndieRE, produziert von Radio Campus Paris in Zusammenarbeit mit Planisphère, bringt Licht in die Dunkelheit, nämlich in die Musik von Morfine, Didem Coskunseven und dem Duo Omer.
ZAMROCK lebt!
Die Afro-Rocklegenden aus Zambia, WITCH, um den Leadsänger Jagari Chanda gastierten am vergangenen Samstag im München. Einblicke und Sounds vom Konzert und was den Veranstalter „Behind the green door“ so besonders macht, erhaltet ihr heute um 15:00 bei uns.
IndieRe-Sendung #83 by Near FM, Dublin
NEAR FM beginnt die Reise durch die irische Musik diese Woche mit dem einzigartigen Sound von The Eskies, die Walzer und italienische Tarantella miteinander verbinden. Chilli Flakes Trip-Hop bringt euch anschließend in die hübsche Stadt Grangecon in der Grafschaft Wicklow. Für frische Hip-Hop-Luft aus Waterford sorgt der 21-jährige Schlagzeuger & Rapper Alex Gough. Ebenfalls aus dem Süden Irlands, aus Cork, wird James Keegan über die Liebe zu Familie und Freund:innen singen, bevor der rockige Sound von NewDad aus Galway die Sendung abrundet.
ELIF
IndieRe-Sendung #82 by Radio CORAX, Halle
In der neuen IndieRE Folge stellt Lena von Radio CORAX mit „Lafff Box“ und „St.upid“ zwei hallesche und Leipziger Bands vor und lernt mit den „Two Boys“ im Interview auch eine von ihnen näher kennen. Weitere aufstrebende und junggebliebene Bands gibt es aus Köln („SMILE“) und Berlin („Yfory“, „YELKA“) zu entdecken. Apropos Berlin – wir werfen auch einen Blick auf das unabhängige Musiklabel Staatsakt, das seinen 20. Geburtstag feiert! Zum Jubiläum gibt es nicht nur ein neues Album der Label-Gründungsband „Die Türen“, sondern auch eine Buchveröffentlichung, die Einblicke in die Beziehungen zwischen Künstler:innen und Label gibt und vieles mehr. Den Abschluss der Show bildet wie immer die Sonderkategorie FESCH, diesmal mit einem Song der Berliner Künstlerin „Charlotte Brandi“, die gerade ihr neues Album „An den Alptraum“ veröffentlicht hat.
IndieRe-Sendung #81 by Radio Student, Zagreb
Radio Student aus Zagreb stellt das neue Album „Jezero“ der Zagreber Singer-Songwriterin „Nina Romić“ vor, über das sie im Interview mehr erzählt. Außerdem gibt es Musik von „Seine“ zu hören – eine Band, die eine Schlüsselrolle für den Sound der Zagreber Alternativszene gespielt hat und mit ihrem Stil den zeitgenössischen Elektropunk prägte. Ein weiterer Vertreter der Zagreber DIY-Szene, „Juraj Rebernjak“, stellt sein neues Projekt „Pospano“ vor und spricht über den Entstehungsprozess des Albums. Die Show endet mit „Nemanja“ – stark inspiriert von afro-kolumbianischen Rhythmen, karibischen Dub-Sounds und tropischer Exotik – und ihrer neuesten Single „Korzika“
Seiten
