Kultur
30 Jahre Radio free FM - 30 Stunden Livesendung
Kulturloge Ulm/Neu-Ulm/Alb-Donau-Kreis e. V.
Kultur für alle – das ist das Motto der Kulturloge Ulm. Sie vermitteln kostenfreie Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Ob Theater, Konzert, Lesung oder Kino – wer über ein kleines Budget verfügt, muss nicht auf Kultur verzichten.
Wie genau die Kulturloge funktioniert, wer mitmachen kann – und wie auch Kulturschaffende und Veranstalter:innen mithelfen können – das stellen Sie in der Plattform vor. Es gibt Einblicke in ihre Arbeit, sie erzählen von besonderen Momenten und zeigen, warum sich der Einsatz für kulturelle Teilhabe lohnt.
"Augen zu, Ohren auf! Museum Ulm im Radio" Sendung zu Bildung und Vermittlung mit Pia Jerger
Das Beteigeuze, die Band Satarial und deutsch-russische Beziehungen. Zu Gast: Evelin Serikov
Evelin Serikov spricht in der Plattform am heutigen Mittwoch, 05.02., über das Beteigeuze und den Verein, der dahinter steckt, die russische Black Metal Band Satarial und die deutsch-russischen kulturellen Beziehungen in Zeiten des Ukraine-Kriegs.
Freut euch auf eine bunte Sendung um 16:00 Uhr mit Moderator Rudolf Arnold.
Willkommen: Stimmen der Ukraine
Graffito erinnert an den 17. Dezember 1944
Am 17. Dezember 1944, dem dritten Adventssonntag, wurde die Stadt Ulm von englischen Bombern in Schutt und Asche gelegt. 81 Prozent der Innenstadt waren zerstört. 707 Menschen kamen ums Leben, 25 000 verloren ihr Zuhause. An diesem geschichtsträchtigen Tag hat die Stadt zusammen mit der gemeinnützigen Hilfsorganisation Handicap e.V. International und dem Verein Die Bunten e.V. zu einer Pressekonferenz eingeladen. Anlass war die Entstehung eines Graffito an einer Wand im Heigeleshof 5, in der Nähe des Ulmer Bahnhofs. Gestaltet wird das Graffito von der Künstlerin FRAUBATH, die mit richtigem Namen Anna-Luise-Bath heißt. Damit unterstützt sie die Kampagne „Stop Bombing Civilians“ der Hilfsorganisation Handicap International. Die Aktion soll also daran erinnern, dass in Kriegen vor allem Zivilisten zu Tode kommen – damals wie heute. Das Wandgemälde kann ab sofort und jederzeit besichtigt werden.
Mehr Informationen auch in unserer heutigen Sendung der Ulmer Freiheit (17.12.)
Musik, Theater, Kleinkunst: der Zehntstadel Leipheim
DREAMSCAPE eine Tanzperformance unter der Leitung von Domenico Strazzeri
Domenico Strazzeri ist Tänzer und Choreograf. Seit vielen Jahren belebt er die Bühnen der Ulmer Kunst- und Theaterszene mit Bewegungen, die sich irgendwo zwischen Traum und Wirklichkeit abspielen. Seine Choreografien führen aus einer zunehmend komplexen Realität, in eine Welt voller Farben und fantastischer Möglichkeiten. Inspiriert von der surrealen Kunst Salvador Dalís, wird er in Zusammenarbeit mit der Companie nun ein neues Stück auf die Ulmer Stadthaus Bühne bringen. In einem bewegungsreichen, körperlichen und kunstvollen Zusammenspiel, befreien die Tänzer:innen das Publikum aus den starren Mustern, die unser Denken und unsere Körper im Alltag allzu oft eischränken. Ganz im Sinne Salvador Dalís.
In unserer heutigen Plattform-Ausgabe verrät Domenico Strazzeri mehr über die Ideen und Inspirationen hinter seinen außergewöhnlichen Choreografien und warum ihn das Tanzen so begeistert. Der Titel für sein neues Stück könnte nicht passender sein: DREAMSCAPE feiert am 30. Dezember Premiere im Stadthaus Ulm. Tickets sind noch in allen VVK-Stellen des Stadthauses erhältlich.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
