jazz
Große Plattenlabel #4 : BLUE NOTE
Die Königsdisziplin unter den Stilrichtungen
Schon ihr Leben lang begleitet Anette Niedermeier die Musik. Vor allem der Jazz hat es ihr angetan und dieser wird von ihr auch als „Die Königsdisziplin unter den Stilrichtungen“ bezeichnet. Ihre Stärke liegt vor allem darin, komplexe Harmonien zu schreiben, welche jedoch sehr leicht klingen. Nach langer Zeit präsentiert Anette Niedermeier uns das mit Ihrem Album „Frames“
Im Interview erfahren wir unter anderem mehr darüber, was Sie antreibt, warum vor allem die Texte so besonders sind und wir hören auch ein paar ihrer Lieder.
ST420
Joo Jazz - Next Generation - Das Interview mit Caro Trischler
Im Rahmen der Reihe "Joo Jazz - Next Generation” teilt sich Joo Kraus bei der zweiten Veranstaltung die Bühne mit Caro Trischler. Zu diesem Anlass gab es ein kleines Interview mit der 27-Jährigen Künstlerin, die in der Jazz-Szene für ihre sanfte Stimme bekannt ist.
Joo Kraus
Mit der Krautrock-Band Kraan, seinem Hip-Jazz-Duo „Tab Two“ oder seinem eigenen Quartett „Joo Jazz“ fing alles an. Heute zählt Joo Kraus zu einem der renommiertesten Jazztrompetern. Kraus erzählt über seine, Erfolge, Erfahrungen und den Start einer neuen Konzertreihe.
"It must schwing"
Das Label Blue Note, gegründet 1939 von den beiden deutschen Emigranten Alfred Lion und Francis Wolff, genießt in Jazzkreisen Kultstatus - natürlich in erster Linie der Musik wegen. Die Jazz-Avantgarde mit Musikern wie Thelonius Monk, Horace Silver, John Coltrane, Herbie Hancock, Jackie McLean oder auch Art Blakey ging im Blue Note-Studio ein und aus. Die wichtigste Prämisse: "It must schwing", wie Alfred Lion sagte. Stilbildend war aber auch das Coverdesign: Blue Note kreierte eine eigene visuelle Sprache, die sich deutlich von anderen Plattenfirmen abhob. Wir haben uns mit der Geschichte von Blue Note beschäftigt.
xxx SONDERSENDUNG xxx GEORGE BENSON - THE CTI YEARS xxx
Seiten
