Zukunftsstadt 2030
Teilhabe am digitalen Wandel
In der Zukunftsstadt 2030 soll Digitalisierung von unten gestaltet werden. Das bedeutet, dass die Bürger*innen bei der Digitalisierung nicht nur mitgenommen, sondern über unterschiedliche Formate in die Gestaltung der Digitalisierung mit einbezogen werden. Dabei spielen lebenslanges Lernen und generationenübergreifende Begegnungen und Projekte eine wichtige Rolle. Welche Angebote es dabei für die Ulmer*innen gibt, welche Ergebnisse bereits sichtbar sind und wie vielfältig die Themen sich gestalten, darüber berichten Dr. Markus Marquard und Theresa Kocher vom ZAWiW der Uni Ulm.
Zukunftsstadt 2030
Die Stadt Ulm ist unter den letzten 8 in dem bundesweit ausgetragenen Wettbewerb ´Zukunftsstadt 2030´ gelandet. Dadurch wird der Stadt Ulm Geld zur Verfügung gestellt, um nachhaltige Lösungen in Aufgaben wie, Klimawadel, Digitalisierung und dem demographischen Wandel zu finden. Das Digitalisierungsprogramm von Ulm, soll nun in die Tat umgesetzt werden. Ich habe mit Sabine Richter und Sarah Wäschler geredet, die bei dem Projekt ´Zukunftsstadt 2030´ mitarbeiten und sie gefragt, was das denn für die Ulmer Bürger eigentlich bedeutet.
Auf in die Zukunft!
Themenwoche mit agzente plus – Zukunftsstadt 2030
Zukunft gemeinsam digital gestalten" lautet das Motto der Zukunftsstadt Ulm 2030. Ulm hat es wieder mal geschafft – nach zwei erfolgreichen Runden hat die Stadt mit ihrem Konzept überzeugt und auch den Zuschlag für Phase drei des Bundeswettbewerbs „Zukunftsstadt 2030“ erhalten. Und das als eine von nur 7 Städten aus ursprünglich 180 Mitbewerbern und einzige Stadt in Süddeutschland! Grund zum Feiern für Sabine Meigel und ihr Team der Geschäftsstelle Digitale Agenda der Stadt Ulm. Aber es geht gleich weiter: Unter dem Motto „Wir bringen Innovation in die Stadt“ heißt es in der dritten Phase, die bisher erarbeiteten Vorschläge und Konzepte zur Digitalisierung als Beitrag einer nachhaltigen Stadtentwicklung in der Praxis zu testen und in Form von „Reallaboren“ zu vier verschiedenen Themenfeldern in den Stadtteilen umzusetzen.*
Wie es also mit der Zukunftsstadt Ulm weitergeht, erfahren wir heute in unserer Sendung Plattform. Zu Gast ist Sabine Meigel von der Geschäftsstelle Digitale Agenda der Stadt Ulm. Schaltet also ein. Los geht's um 16:00 Uhr. Moderiert wird die Sendung von Rudolf Arnold.
*agzente plus
Jetzt gehts ans schaffa!
