Lokalpolitik
Lokaltermin-Spezial zur Bundestagswahl
Am Sonntag, den 23. Februar - also in 2 Wochen - findet die Bundestagswahl 2025 statt. Radio free FM hat Kandidierende aus den Ulmer und Neu-Ulmer Wahlkreisen zu einem zweistündigen Lokaltermin Spezial eingeladen. Wir sprechen über die Umwelt- und Agrarpolitik, Außenpolitik, Gesundheit und vieles mehr. Freut euch auf eine spannende Runde am Sonntagvormittag.
Live auf der 102,6 MHz oder im Stream
Böfingen Aktuell
Böfingen ist ein sehr grüner und vielfältiger Stadtteil, der in den 60er Jahren vom Hofgut mit Schlössle zur neuen Heimat für fast 10 000 Menschen wurde. Seitdem sind weitere Neubaugebiete hinzugekommen, Böfingen wächst immer noch. Es leben überdurchschnittlich viele Kinder und Jugendliche in Böfingen.
Auf dem Weg vom reinen Wohnort zur lebenswerten Heimat haben sich die Böfingerinnen und Böfinger viel einfallen lassen. Die Regionale Planungsgruppe Böfingen engagiert sich seit 25 Jahren dafür, Ideen der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen und die Umsetzung voranzutreiben. Unser heutiger Gast Nina Leinmüller berichtet außerdem über weitere Engagierte und Initiativen, die den Stadtteil zu einem attraktiven Lebensort machen.
Mehr Frauen in den Gemeinderat
Gleichberechtigung ist eines der präsentesten Themen der heutigen Zeit. Oft geht es hierbei um Bundespolitik. Doch Feminismus fängt schon viel früher an: auf lokalpolitischer Ebene und vor allem im Gemeinderat. Der Durchschnitt in deutschen Kommunalparlamenten liegt bei 27 % Frauenanteil, doch Ulm ist mit 47,5 % Frauen im Gemeinderat Vorreiter. Gabriele Sälzle ist eine der Leiterinnen der Frauenbüros Ulm und erläutert die Entwicklung und Situation im Ulmer Gemeinderat für Frauen ebenso wie das Engagement des Frauenbüros Ulm.
