Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Ulmer Freiheit

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Sicherheit für Kinder im Netz!

Wir leben in einer Welt, die sich immer weiter digitalisiert. Und natürlich betrifft das auch die Kinder und vor allem die Jugendlichen. Jedes Kind hat das Recht auf Partizipation, aber auch auf Sicherheit. Also wie soll man die Kinder teilhaben lassen und vor den Gefahren des Internets schützen? Dazu und zur Kommission für Jugendmedienschutz erzählt uns Dr. Wolfgang Kreißig. Von welchen Gefahren genau spricht man da und wie kann man diesen entgegenwirken? Kann man da überhaupt etwas gegen machen? Das Alles und mehr hört ihr in diesem Beitrag. 

Was weiß Ulm über Kinderrechte?

30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention aber was wissen eigentlich die Ulmer Bürger über Kinder und ihre Rechte? Wir sind auf die Straße gegangen und haben gefragt und aus der Umfrage kann man schließen, dass doch noch einiges an Aufklärungsbedrarf herrscht. Und sollten Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden? Was denken die Ulmer? Das hört Ihr jetzt in dieser Umfrage. 

Die Kinderrechte müssen ins Grundgesetz!

Im Rahmen der Kinderrechtswoche stellten wir uns die Frage warum Kinderrechte ins Grundgesetz gehören und genau diese Frage wird hier beantwortet. Viele sind der Meinung, dass für Kinder besonderer Schutz gelten soll. Welche Rechte haben Kinder durch die UN-Kinderrechtskonvention? Was verändert sich speziell für Kinder, wenn die Rechte in die das Grundgesetz eingetragen werden? Das Alles und noch einiges mehr hört ihr in diesem Beitrag! 

Jeder hat das Recht auf Bildung und Erziehung!

In der Kinderrechtswoche bei Radio free FM geht es unter Anderem um Aufklärung. Und das passiert im Rahmen dieses Beitrags zum Kinderrecht auf Bildung und Erziehung. Woraus bestehen diese Rechte eigentlich genau und wie sind sie entstanden? Wo sind noch Lücken im Bildungssystem? Und was sagt eine gymnasial Lehrerin zum Kinderrecht auf Bildung und die Umsetzung in Deutschland? Infos und ein kleines Interview mit der Lehrerin Frau Dr. Bettina Scholz, in diesem Beitrag. 

Kinder haben das Recht auf Gesundheit!

Sobald uns etwas weh tut oder wir irgendwelche körperlichen und seelischen Beschwerden haben, können wir sofort zum Arzt gehen und genauso können das auch Kinder. Das verdanken wir vor allem dem Kinderrecht auf Gesundheit. Warum es dieses gibt und woraus es genau besteht, damit beschäftigten wir uns und das gibt es jetzt für euch in diesem Beitrag. 

Partizipation für Kinder!

Kinder sollen ernst genommen werden! Daher haben Kinder ein Recht auf Teilhabe und Beteiligung und genau damit haben wir uns auseinandergesetzt. Was bedeutet Partizipation, vor allem für Kinder und was bedeutet dieses Gesetz? Damit setzen wir uns auseinander und ihr könnt euch das Ergebnis jetzt anhören! 

Was ist die UN-Kinderrechtskonvention?

Bei Radio free FM dreht sich diese Woche Alles um 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention. Aber was ist diese ,,UN-Kinderrechtskonvention" überhaupt genau? Damit setzten wir uns auseinander, damit auch jeder folgen kann und jeder über seine Rechte aufgeklärt werden kann! 

Eröffnung: 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

Die Kinderrechtswoche hat endlich begonnen! Die offizielle Eröffnung besuchten wir und befragten ein paar Ulmer zum Thema Kinderrechte. Warum sind Kinderrechte überhaupt so wichtig und werden Kiner auch selbst gut genug darüber aufgeklärt? Das Alles und mehr in dem Interview mit den Ulmer Bürgern über Kinderrechte. 

Die 110 wählen und selbständig auflegen!

Würdest du abheben?

Seit vielen Wochen warnt die Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und wollen die Menschen um ihr Vermögen bringen. Mehrere hundert Anrufer treiben in Ulm ihr Unwesen. Doch wie läuft so ein Gespräch eigentlich ab? Wie kann man sich davor schützen? Und warum ist es eigentlich so wichtig, selbst den Anruf zu beenden? Thomas Friedrich von der Kripo Ulm liefert Antworten. 

Seiten

Ulmer Freiheit abonnieren

Sendezeit

Montags 13.00 – 16.00 Uhr
Dienstags 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwochs 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstags 13.00 – 16.00 Uhr
Freitags 13.00 – 15.00 Uhr

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Fr., 27.06. | 13.00 - 15.00 Uhr
Do., 26.06. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mi., 25.06. | 13.00 - 16.00 Uhr
Di., 24.06. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mo., 23.06. | 13.00 - 16.00 Uhr