Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Ulmer Freiheit

Podcast (RSS)

Die Ulmer Freiheit ist die Magazinsendung auf Radio free FM. Sie will Alternative zu den leichtverdaulichen, gängigen Unterhaltungsshows am Nachmittag sein: Die Musik der Ulmer Freiheit präsentiert alle Stile von Radio free FM: progressive und innovative Musik, die noch nicht bei anderen Sendern gespielt wird [siehe Rotation]. Dazu gibt es Neuigkeiten, Veranstaltungstipps, Zip-FM und die Platte der Woche präsentiert von den Radio free FM Auszubildenden und Praktikanten.

Sendungsblog

Emanzenpanzer auf dem Obstwiesenfestival 2022

Emanzenpanzer in der Zeltbühne (Obstwiesenfestival 2022)

Emanzenpanzer muss nicht deine Freundin sein. Punkt. Aber lohnen würde es sich auf jeden Fall, denn Emanzenpanzer sind die einzige echte "Girl-Punk-Band" aus Ulm und machen ganz schön Alarm. Nach ihrem bisher größten Auftritt auf dem Obstwiesenfestival 2022 konnten wir der Band noch ein paar Worte entlocken. Das Interview findet ihr hier.

Die wichtigste Person auf dem Obstwiesenfestival 2022

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause startete das Obstwiesefestival in Dornstadt dieses Jahr auf drei anstatt zwei Bühnen.
Das "Umsonst und draußen" Erlebnis wird aus einem kleinen Teil durch Sponsoring und der Rest ausschließlich aus den Einnahmen aus der Gastronomie finanziert.
Damit alle Aufgaben überhaupt bewältigt werden können, unterstützen den Obswiesenfestival e.V. über 350 ehrenamtliche Helfer:innen. 
Wir wollten wissen, wer das wichtigste Zahnrad in der Festivalmaschine ist und was dieses für Aufgabe hat. 

 

Vom Streben zur Schönheit

https://www.pexels.com/de-de/foto/graustufenfoto-der-menschlichen-hand-2050590/

Unser Selbstbild macht uns öfter Probleme als nicht.
Wir haben mit Dr. med. Hartmut Kammerer geredet, einem Psychiater und Psychotherapeuten für Psychosomatik und Transsexualität.
Er konnte uns erklären, wieso wir überhaupt ein Selbstbild benötigen, was darauf einwirkt und was helfen kann, wenn man sich gerade schlecht fühlt.

Ein bestimmtes Gefühl wenn wir spielen

Larissa Klingler & Júlio Mariquele

Vor Ihrem Auftritt bei "Kultur auf den Stufen" im Freilicht-Forum der Stadtbibliothek Ulm schauten Júlio Mariquele und Larissa Klingler im Radio free FM Studio vorbei. Gemeinsam präsentieren sie original mosambikanische Musik. Das in Mosambik lebende Paar bringt Kultur des afrikanischen Landes nach Ulm. Sie berichten von ihren sozialen Projekte und geben Einblicke, wie ihre Musik entsteht. Das Interview wurde auf Englisch, Deutsch und Portugiesisch gehalten.

Zwischen Ruderboot und Schreibtisch

Foto: Sina Burmeister

Sie machen den Leistungssport mit Leidenschaft und nehmen dafür die Doppelbelastung aus Schule und Training in Kauf. Liz Sauter, Aaron Maier und Lilly Häußler rudern für den Ulmer Ruderclub Donau reden darüber, was sie antreibt und wie sie das alles unter einen Hut bekommen. Am Wochenende für Wettkämpfe durch ganz Deutschland reisen, um dort bestmöglichen Leistungen abzurufen, ist genauso anstrengend wie das schulische Lernpensum zu meistern. Bei jedem Startschuss gilt es alles zu geben, um das persönliche Ziel zu erreichen. Was ist die Faszination Rudern?

Sport ohne Wetten?

Das BgSwW setzt sich für die weitestgehende Einschränkung von Sportwetten-Werbung durch die nötigen politischen Entscheidungen ein - wie es andere europäische Länder bereits vormachen. Das BgSwW verbindet damit Institutionen und Einzelpersonen miteinander, die zur Thematik Sportwetten in der Präventionsarbeit, Forschung, Sucht- und Selbsthilfe tätig sind oder ein persönliches Interesse an der Unterstützung der Ziele des Bündnisses haben. Doch wie kann man das Ziel erreichen und wie sind die Regelungen im Glücksspielstaatsvertrag dazu? Markus Sotirianos von Unsere Kurve, Fanorganisation und Abteilungsleiter Fan&Förderabteilung SV Darmstadt 98, ist selbst Mitglied im Bündnis über Unsere Kurve e.V. gibt Antworten! 

Ey Süße, geiler Arsch!

Catcalls of Stuttgart

Catcalls. Die verbale Form der sexuellen Belästigung, die meist unbestraft bleibt und als ziemlich alltäglich und normal empfunden wird. In Stuttgart gibt es die Initiative "Catcalls of Stuttgart", die auf das Thema aufmerksam machen. Inwiefern, das erfahrt ihr im Beitrag. Außerdem erzählt Strafrecht-Anwalt Jürgen Filius über die Rechtslage bei Fällen der sexuellen Belästigung. 

Wir sind in Ulm oida

Eli Preiss im Studio von Radio free FM (Credit: Josh Schlaier)

Eli Preiss ist nicht nur die Newcomerin schlechthin - sondern war auch im Rahmen von Radikal Lokal bei uns im Sender zu Gast. Doch warum war ihre Liveshow bei uns "unplugged" und wie entsteht eigentlich bei ihr Musik? Und noch viel wichtiger: Warum darf Beyoncé auf ihrer Playlist nicht fehlen?
Antworten liefert Eli Preiss nach ihrem Konzert im Radio free FM Studio dem Redakteur Dominic Köstler.
​​​​​​​(Bild: Josh Schlaier)

Hamburg, Ulm und Bilbao

Leon Rudolph, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Lemony Rug, tritt am Sonntag um 17 Uhr auf der Wilhelmsburg auf. Doch er treibt sich nicht nur als Solokünstler herum. Zum einen gibt es noch sein Bandprojekt Bilbao. Und weil zwei Projekte immer noch zu wenig sind, treibt er sich auch noch mit seinem Folk-Duo Liffey Looms herum. Über den Band-Spagat, das Leben zwischen Ulm und Hamburg und den unterschiedlichen Themen der Projekte, spricht Leon im Podcast mit free FM-Redakteurin Amelie Schwab. 

Neues Familienmitglied zur neuen Single

Cover: 2000 Miles von John Garner

John Garner haben heute ihre neue Single "2000 Miles" veröffentlicht. Die Single dreht sich um eine Liebesbeziehung die sich trotz Distanz bewährt. Gibt es zum Song eine persönliche Erfahrung? Und ist die Single vielleicht ein Vorbote auf ein neues Album? Lisa Seiffert von John Garner gibt Eiblicke in die neue Single und erzählt was es mit dem neuen Familienmitglied aufsich hat. 

Seiten

Ulmer Freiheit abonnieren

Sendezeit

Montags 13.00 – 16.00 Uhr
Dienstags 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwochs 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstags 13.00 – 16.00 Uhr
Freitags 13.00 – 15.00 Uhr

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Fr., 31.03. | 13.00 - 15.00 Uhr
Do., 30.03. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mi., 29.03. | 13.00 - 16.00 Uhr
Di., 28.03. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mo., 27.03. | 13.00 - 16.00 Uhr