Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Ulmer Freiheit

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

10 Jahre Ukraine Krieg

Morgen wird der Ukraine Krieg nun schon seit 10 Jahren geführt.  

Um euch das Thema näher zu bringen hat Radio free FM zwei Gäste eingeladen, eine ukrainische Geflüchtete, Olena Ruht, und den Vater der Autorin, Oleksandr Klimas, der selbst Ukrainer ist, aber schon seit über 20 Jahren in Deutschland lebt. 

Olena erzählt von der momentanen Situation in ihrer Heimatsstadt, die nun komplett in Trümmern liegt. 

Die Geflüchteten und herkömmliche Ukrainer können sich allerdings noch nicht so schnell einleben, weshalb Oleksandr Klimas seit Beginn des Krieges mit der Organisation des ukrainischen Kultur-und Bildungszentrum VOLKUA beschäftigt ist. 

In diesem Verein können Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene ihren Hobbys auch in Deutschland nachgehen, sich austauschen und weiterbilden. 

 

Polizeikontrollen gegen Straßenkriminaliät

Am Dienstag, den 20. Februar 2024, kam es in Ulm im Bereich von Bahnhof und Lederhof erneut zu vermehrten Polizeikontrollen. Hierbei sind die Polizisten gegen die Straßenkriminalität in Form von Vandalismus und Drogendelikten in diesem Bereich vorgegangen. Dort soll nun, laut Polizeisprecher Steffen Maier, häufiger kontrolliert werden. Wir haben Ulmer Passanten gefragt, was sie davon halten. Die Antworten hört ihr im Beitrag. 

"Ich werde deutsch" - Ausstellung im Stadthaus

Ohne Titel. Ich werde deutsch 2008 -2013 © Maziar Moradi

Im Stadthaus Ulm wird von Sonntag, den 25. Februar bis Sonntag, den 16. Juni die Fotoserie "Ich werde deutsch" von Maziar Moradi ausgestellt. In dieser beschäftigt er sich damit, dass bei Diskussionen über die Frage "Wie gelingt Integration?", die Erfahrungen von Migrant*innen, nicht mit einbezogen werden. Dabei ist es egal, ob sie ihre Heimat verlassen haben, um nach Deutschland zu kommen, oder als Kinder von Einwandererfamilien bereits hier geboren wurden. Mehr dazu hört ihr im Beitrag.

Müssen Lehrkräfte politisch neutral sein?

Müssen Lehrkräfte politisch neutral sein?

Gestern wurden diese und andere Fragen bei einer Veranstaltung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft kontrovers diskutiert.

Die Antwort der Referenten auf die Frage hört ihr im Beitrag.

"Richtig mieser Body" - Frauenbild im Hip-Hop

Bei Hip-Hop Musik sind frauenfeindliche Texte keine Seltenheit. Die Frage ist aber, wie und ob sich das auf andere Bereiche auswirkt. Zum Beispiel in der Tänzerszene. Genau das könnt ihr im Beitrag erfahren. Außerdem bekommt ihr einen Einblick in die Geschichte des Hip-Hops.

Werden Träume wahr?

Was wolltet ihr werden, als ihr klein wart? Clown, Astronautin, Lokführer, Bürgermeisterin? Und was ist daraus geworden? Radio free FM war in der Ulmer Innenstadt unterwegs und hat Passanten zu dem Thema befragt. Ein jeder hat Träume für seine Zukunft. Diese Umfrage zeigt, ob man die selben Träume, die man als Kind hatte behält, oder sich doch umorientiert. Hört den Beitrag um zu sehen ob die Befragten ihre Träume erreicht haben. 

Vielfalt und Demokratie

“Wer unsere Demokratie unterwandert, wer Pläne zur Deportation von Menschen mit Migrationshintergrund schmiedet und wer ständig Hass und Hetze gegen Minderheiten sät, der muss mit unserem Widerstand rechnen. “

Mit diesem Satz beginnt der Aufruf  der Ulmer Initiative "Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie". Der Initiatorenkreis, der sich aus Bürgerinnen und Bürgern der Region Ulm/Neu-Ulm zusammensetzt und ein breites Spektrum der Gesellschaft abbildet, ruft dazu auf, sich über Parteigrenzen hinweg für die Verteidigung unserer Grundrechte und die Vielfalt unserer Gesellschaft einzusetzen. Hierfür wird eine Petition gestartet, die seit Freitag im Netz ist: Unter demokratie-ulm.de kann jede Demokratin/jeder Demokrat den Aufruf unterschreiben. Weitere Aktionen sollen in den kommenden Wochen folgen, so unter anderem ein Abend für „Vielfalt und Demokratie“ am Mittwoch, 28. Februar, im Roxy.

Führung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Taucht ein in die Welt der Luft- und Raumfahrttechnologie! Wir nehmen euch mit auf eine spannende Reise von Quantensensoren bis zur Forschung in Quantencomputern.

Politiker wie Kevin Kühnert diskutieren die Bedeutung von Investitionen in diese bahnbrechenden Technologien.

Ein Audiobeitrag über die Innovationen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Ulm und warum Forschungsinvestitionen für unsere Zukunft so wichtig sind.

"Exotik und ungeheure Vielfalt" - Die Orchideentage 2024 im Edwin-Scharff-Haus

Vom Freitag dem 9. bis zum Sonntag dem 11. Februar 2024 verwandelt sich das Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm erneut in ein wahres Paradies für Orchideenliebhaber. Auf den liebevoll gestalteten Ausstellungflächen können die Besucher die schönsten Züchtungen von Hobbyisten und Gärtnereien bestaunen.

Radio free FM war vorab bei der Pressekonferenz vertreten. Thomas Glatting konnte mit dem Präsidenten der deutschen Orchideengesellschaft, Bernd Treder, sprechen.

Ulm meine (zweite) Heimat - Interview mit Ester Hagenmaier

Die Ausstellung "Ulm meine (zweite) Heimat" läuft noch bis zum 12.02 im Stadthaus in Ulm.

Schülerinnen und Schüler der Vorbereitungsklasse der Spitalhof-Gemeinschaftsschule Ulm haben von Ende März bis Mitte Juli 2023 unter der Leitung von Künstlerin Esther Hagenmaier den Stadtraum erkundet, gezeichnet, gestaltet und fotografiert.

Thomas Glatting konnte dazu Ester Hagenmaier zur Ausstellung interviewen.

Seiten

Ulmer Freiheit abonnieren

Sendezeit

Montags 13.00 – 16.00 Uhr
Dienstags 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwochs 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstags 13.00 – 16.00 Uhr
Freitags 13.00 – 15.00 Uhr

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Fr., 25.04. | 13.00 - 15.00 Uhr
Do., 24.04. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mi., 23.04. | 13.00 - 16.00 Uhr
Di., 22.04. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mo., 21.04. | 13.00 - 16.00 Uhr